Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

WFE Pavel - das Original

1
So, nun ist endlich mal Zeit, meinen Polo hier vorzustellen. Er ist mein Alltagsauto und momentan auch mein einziges zugelassenes, d.h. er ist Surf-, Transport-, Alltagswagen zugleich, selten auch Übernachtungswagen. Ohne Beifahrersitz passen immerhin 10 große Umzugskartons rein

Polo 86c aus erster Hand mit 55 PS Einspritzer, kommt aus der Nähe von München, daher hatte er viel Rost, wurde aber bis ich ihn gekauft habe, in technischer Hinsicht bei VW scheckheft gepflegt. Neuer Tank war schon drin, für mich ein entscheidendes Kriterium.

Kaufpreis: 120 Euro,
Fahrersitz aus Golf 2 höhenverstellbar,
Ich habe Simmerringe am Motor, Verteiler und Zahnriemen / WaPu erneuert und fahre ihn seit 25.000 km ohne Probleme.
Der Lack wurde angeschliffen, es wurden mit der Zeit mehr Farben (alle matt) aufgetragen und wieder angeschliffen. Vorher wurde an vielen Stellen Oberflächenrost mit Fertan versiegelt und dann lackiert.
Ich möchte meinen Wagen in keine Kategorie einordnen, er gefällt mir einfach so, ist aber mit Sicherheit ein längeres Projekt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Schaltknauf ist ein abgesägter Krückstock-Knauf.

Gruß aus Düsseldorf, wrecksforever
Zuletzt geändert von wrecksforever am Mi 27. Apr 2011, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: noch ein Polo

4
santeria hat geschrieben:Coole Karre! Wobei bißchen tiefer wirklich nicht schlecht wäre.
Aber wie kriegst du denn dein Surfbrett da rein?
Danke für das Lob für meine aufwendige Lackierung!

Tiefer werde ich den Wagen auf keinen Fall legen. Ich muss zugeben, dass es oft cooler aussieht, aber für meine Verwendung würde ich ihn eher höher legen. Es wird oft viel transportiert und manchmal wird ein Anhänger gezogen. Ich habe als Möglichkeit der Höherlegung bisher nur den Kit von Weitec gefunden, bringt aber mit 25 mm an der Hinterachse nicht viel. Oder weiß jemand, wie es mit serienmäßigen VW-Teilen geht? Habe schon verschiedene Polo-Foren durchforstet und keine vernünftige Lösung gefunden.

Vielleicht bekommt er mal breitere Reifen, dann aber auf Stahlfelgen. Ich mochte Alufelgen noch nie so gerne. DENN: Stahl verbiegt sich und Alu bricht... :-)


Ein Surfboard ist nicht so groß, mein Hobby ist Wellenreiten und nicht Windsurfen, da passt auch ein mittellanges Wellenreitboard beim Polo bequem auf die Beifahrerseite.

Gruß, wrecksforever
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: noch ein Polo

5
wrecksforever hat geschrieben: Ein Surfboard ist nicht so groß, mein Hobby ist Wellenreiten und nicht Windsurfen, da passt auch ein mittellanges Wellenreitboard beim Polo bequem auf die Beifahrerseite.
Gruß, wrecksforever
:-) Dann musst du ja gute Wellen haben, wenn`s so ein kurzes ist (wo denn wenn man fragen darf? Nordsee?)
Ich habe im Golf ein 6ft20 transportiert (allerdings mit Beifahrer) - das SSD konnte ich dann aber nicht mehr aufmachen...
Bild

Re: noch ein Polo

6
Ich fahre zum Wellenreiten hier in Europa an die französische Atlantikküste, ins spanische Baskenland, in die Bretagne oder eben nach Holland oder Dänemark (Klitmöller). Holland oder Dänemark sind mir aber meistens zu klein und zu kalt. Ich habe in meinem Leben lange Zeit auf Bali verbracht, da wird man anspruchsvoll. ;)

Das größte Board, was ohne Beifahrersitz in den Polo passt, ist ein 9`1``er Longboard, also ca 272,5 cm. In den Golf 2 (hatte ich auch mal) passt immerhin ein 9`6``er Longboard, natürlich auch ohne Beifahrersitz oder mit heruntergedrehter Rückenlehne.

Wohin fährst du zum Surfen?

Gruß, wrecksforever
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: noch ein Polo

7
Hier mal ein ehemaliges Auto von mir, wollte ich euch nicht vorenthalten.

Mazda E 2200 Diesel, habe ich 2007 gefahren, wurde mir aber auf Dauer in der Stadt zu groß. Außerdem war die Umweltzone schon in Sicht. Sparsam und zuverlässig, aber untenrum alles rostig. Wurde nur noch von der grünen Armeefarbe zusammengehalten und von einer Menge GFK. Hintendran hängt noch der Strandsegler, den ich mit `nem Kumpel aus einer alten Teppichstange zusammengeschweißt habe. Schön mit Passat Sitz.

Der Mazda ist vermutlich längst in Africa, den Strandsegler haben wir noch.

Bild


Die Karos stammen übrigens vom Vorbesitzer

Gruß, wrecksforever
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: noch ein Polo

8
Hui uiiii,
so einen hab ich auch mal gehabt, aber im klassischen rot, hat nur noch der Rost zusammen gehalten. Er war mir aber 2 Jahre ein wirklich treuer Gefährte, da kann man mal nix sagen.
Was zahlt man denn für den mittlerweile an Steuer???? Oder hast du was dran gemacht.
Soweit ich mich erinnere Haben die nen G-Kat, oder???

Glotze
"Der Weg ist das Ziel"

Re: noch ein Polo

9
Mein Polo hat einen G-Kat, Euro 1, ich zahle ca. 170 € an Steuern. Ich könnte ihn auch auf Euro 2 aufrüsten, habe aber keine Lust dazu, den Auspuff für einen Minikat zu zulegen oder einen KLR einzubauen. Läuft dann bestimmt nicht besser.

UND: Never change a running system :-)

Der Wagen ist wirklich ein treuer Gefährte, er bringt mich seit 2 Jahren ohne Panne jeden Tag zur Arbeit und sonst überall hin (ca. 30.000 km in der Zeit). Natürlich muss man auch hier auf die nötigen Verschleißteile achten.
Ersatzteile kriegt man nachgeschmissen bis geschenkt. Und der Einspritzer mit 55 PS ist in der Stadt flott genug, der Wagen hat ja nur mit dem Fahrersitz - so fahre ich ihn meistens - kaum Gewicht. Sparsam ist er natürlich auch.

Gruß, wrecksforever
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: noch ein Polo

10
Wenn ein größerer Transport ansteht, kommt mein Anhänger zum Einsatz. Er sollte einen passenden Deckel bekommen:

Also Caddy Hardtop aus der Bucht für`n Euro geholt:

Bild


In der Mitte ca. 30 cm rausgesägt:

Bild


Wieder zsammen laminiert (GFK-Pfusch ist mein Spezial-Gebiet):

Bild


Abschleifen, Lack drüber, fertig:

Bild



Die ganze Angelegenheit hat 3 Stunden gedauert, so muss das sein! Hinten und vorne helfe ich mir momentan noch mit Planen aus, irgendwann wird ein besserer Verschluss gefusselt. Vorne wollte ich ihn aus aerodynamischen Gründen (Leerfahrt) und damit man noch an die Verzurrösen drankommt nicht komplett verschließen. Ist jetzt auch ein kleiner Mini-Wohnwagen, 1,80 m reicht für mich.

Gruß, wrecksforever
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;