Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Der abgerockte Geländeami: Chevrolet Blazer LT-Bilder!

17
Stuntman Marc hat geschrieben:
schallundrauch hat geschrieben:Der Autowagen hat doch was, wobei, tanken würde ich den nicht wollen xD :jubel2: <=Tankwart
Der Wuffel, ist das ein Amerikanischer Kanadier?

Gruß Schall

Das ist bestimmt ein südmolukkischer Hühnerwürger.


Ist doch für's Fusselforum genau die richtige Ausgangsbasis. Hast'e damit was vor? Oder soll er nur so weiter in Würde reifen.
Nana, beleidige meinen Stalin nicht! Labrador-Schäfer-Mix, 13 Jahre alt und fit wie ein Turnschuh.
Hat einen blonden Jungbrunnen namens Lara, 3 Jahre und Labrador-Retriever...

Was ich mit der Kiste mache, weiss ich noch nicht. Erstmal werde ich den wohl einige Wochen nutzen wie er ist bis mein Volvo wieder zusammen ist. Dann sehen wir weiter. Der Verbrauch ist nicht sooo schlimm, wenn man "amerikanisch" fährt. Abhängig von der Fahrweise irgendwas zwischen 10 und 17l. Im Hängerbetrieb bei Tempomat 80 nimmt er, je nach Last dran 10-14l. Zum Vergleich: Ein (gelegentlich von mir genutzter) Allrad-T5 mit 5Zyl.-TDI nimmt da auch 10-13l Diesel. Das ist zwar billiger, wenn man die höhere Energiedichte des Diesels aber mit einbezieht kommt er schlechter weg. Klar ist der solo sparsamer, aber unter 8,5 wirds schwierig, da kommt der chevy selbst mit viel gutem Willen nicht hin. Gasanlage war kurz im Gespräch, aber für die maximal 2-3tkm im Jahr wird sich das kaum rechnen, dafür ist mir die Kiste zu rottig. Für alle Tage würde ich da lieber sowas noch in meinen Volvo oder 32b investieren. Da ist der Einbau auch einfacher, die hinteren Zylinder lassen sich im chevy am besten mit der Flex oder nach einem Motorausbau erreichen. Für den Kerzenwechsel gibts ne Luke....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Der abgerockte Geländeami: Chevrolet Blazer LT-Bilder!

20
Wohl wahr. Mittels des vorhandenen Totalschaden-Autos (welches Bj02 mit 75tkm ist) wär ich aber in der Lage, den kompletten hinteren Teil samt Türen wieder herzurichten, ebenso den Fahrersitz gegen einen einwandfreien zu tauschen etc., von der brauchbaren Technik (die bei der Rotte aber gut ist) ganz zu schweigen. Ein bisschen Zwickmühle ist schon da. Gegenargument: Die Karre ist alles andere als Schrauberfreundlich, Ein 32b-syncro ist dagegen Kindergeburtstag. Wenn ich mir nur die Türbänder ansehe wird mir anders...

Fazit: Amis bauen relativ robuste Einwegkarren!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.