??? was n das ???Dremomentzange.
Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo, Golf2,Caddy,32b,Chevy, Astra..
92Sowas:
http://www.ebay.de/itm/Achsmanschetten- ... 5404aedbc3
Manche Hersteller von Gelenkwellen schreiben vor, mit welchem Drehmoment die Schellen der Manschetten gequetscht werden sollen. GKN sagt z.B. immer 25-30 NM bei den Edelstahlschellen für die harten Manschetten. Gibst du das auf ne Blechschelle für eine Gummimanschette, fliegt die auseinander. Die harten hingegen halten sonst nicht und rutschen ab.
http://www.ebay.de/itm/Achsmanschetten- ... 5404aedbc3
Manche Hersteller von Gelenkwellen schreiben vor, mit welchem Drehmoment die Schellen der Manschetten gequetscht werden sollen. GKN sagt z.B. immer 25-30 NM bei den Edelstahlschellen für die harten Manschetten. Gibst du das auf ne Blechschelle für eine Gummimanschette, fliegt die auseinander. Die harten hingegen halten sonst nicht und rutschen ab.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo, Golf2,Caddy,32b,Chevy, Astra..
93-
Zuletzt geändert von Stuntman Marc am Di 13. Aug 2019, 06:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo, Golf2,Caddy,32b,Chevy, Astra..
94Ist ein Opamatik, seit seinem Schlaganfall ist Vatern gehandicapt.
Den alten (dasselbe in schwarz...) 6-Gang Handschalter fährt mein Cousin seit knapp zwei Jahren. Das war ein Auto....
...ich sag nur: Überholen im Kreisel bei Nässe war fast wie Videospielen! Ich bin damit mal eine Woche auf KZK zur Arbeit gefahren, der Suchtfaktor ist erheblich. Die Gefahr, den Lappen nachhaltig zu gefährden aber auch!
Nachher gibts noch ein paar Bildchen von heute!
Den alten (dasselbe in schwarz...) 6-Gang Handschalter fährt mein Cousin seit knapp zwei Jahren. Das war ein Auto....
...ich sag nur: Überholen im Kreisel bei Nässe war fast wie Videospielen! Ich bin damit mal eine Woche auf KZK zur Arbeit gefahren, der Suchtfaktor ist erheblich. Die Gefahr, den Lappen nachhaltig zu gefährden aber auch!
Nachher gibts noch ein paar Bildchen von heute!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo, Golf2,Caddy,32b,Chevy, Astra..
95Hatte es ja versprochen, ein paar Erläuterungen zum S6-Schrauben, die hier erläuterte VA ist eigentlich bei jedem Typ 43/44 oder C4 so. So ätzend!
Meist sind die Buchsen des gleichzeitig als Zugstrebe genutzten Stabis im Querlenker als erstes breit, was zu unpräzise schwammigem Fahrfehrhalten und schlimmsten Fall zu anschlagen des Rads im Radhaus bei dickeren Backen führt. Das war hier zumindest auf der rechten Seite so.
Nachdem ich mir gestern beim ersten nach zehn Jahren mal wieder einen abgebrochen hab, hab ich mir Gedanken gemacht, es geht nur in einer Reihenfolge, und zumindest bei diesem Motor darf man das hintere Querlenkerlager nur einseitig abschrauben, weil es gleichzeitig Aggregateträgerbefestigung ist und der Mordstrumm von Motor draufsteht.
Zuerst macht man die Antriebswelle los und nimmt das Gelenk aus der Nabe, das geht bei eingeschlagener Lenkung. Dann Stabimutter am Querlenker lösen und Federbein nach hinten drüber weg ziehen. Danach Tragarmgelenk lösen und aushängen und zum Schluss das innere Lenkerlager. Da sitzt eine Montagehülse drin, die rauszupopeln echt nervig sein kann, hatte ich ja schon erwähnt. Heut ist mir der alte Trick mit dem Bohrer wieder eingefallen: Reinhalten und Kanten anranzen, dann auf Linkslauf und etwas (!!) verkanten. Eine Minute! Geht echt gut, kommt fast von allein!

Da liegt das Übel:

Umgekehrt muss man sich echt was einfallen lassen. Erst das innere Lager rein, die Montagehülse reinprügeln und Schraube ein paar Gänge ansetzen. Federbein nach hinten drücken und Tragarmgelenk reinfummeln, Welle ansetzten und Schraube zwei Gänge rein.

Und jetzt wirds spannend, im doppelten Sinn:
Der Stabi drückt fies, also hab ich ihn mit einem Spanngurt vorgespannt, um ihn in den Lenker zu kriegen:

Nun das vordere Lager mit Scheibe auf den Stabi und einführen, die Scheibe von der anderen Seite OHNE Lager drauf und das Lager mit der Mutter reinziehen, mit einem langen Rohr am Lenkhebel des Federbeins kann man beim eindrehen mit Gewalt und Gefühl dabei verhindern, das es schief kommt. Wenn das nun gegengezogen ist, mit zweitem Spanngurt den Querlenker nach vorn zerren:

Jetzt kann man ganz bequem die Mutter und die Scheibe runternehmen, das zweite Lager ansetzen und reinziehen.
Schrauben fest, Gurte ab, fertig!
Linke Seite hat heute ne gute Stunde gedauert!
Hier noch ein paar Impressionen:
Lecker Motor:

Das passiert, wenn alte Leute zu breite Reifen und zu grosse Autos haben:

Die hab ich heute auch noch bei Kumpel Torben umziehen lassen....
Demnächst weiter auf diesem Kanal!
Meist sind die Buchsen des gleichzeitig als Zugstrebe genutzten Stabis im Querlenker als erstes breit, was zu unpräzise schwammigem Fahrfehrhalten und schlimmsten Fall zu anschlagen des Rads im Radhaus bei dickeren Backen führt. Das war hier zumindest auf der rechten Seite so.
Nachdem ich mir gestern beim ersten nach zehn Jahren mal wieder einen abgebrochen hab, hab ich mir Gedanken gemacht, es geht nur in einer Reihenfolge, und zumindest bei diesem Motor darf man das hintere Querlenkerlager nur einseitig abschrauben, weil es gleichzeitig Aggregateträgerbefestigung ist und der Mordstrumm von Motor draufsteht.
Zuerst macht man die Antriebswelle los und nimmt das Gelenk aus der Nabe, das geht bei eingeschlagener Lenkung. Dann Stabimutter am Querlenker lösen und Federbein nach hinten drüber weg ziehen. Danach Tragarmgelenk lösen und aushängen und zum Schluss das innere Lenkerlager. Da sitzt eine Montagehülse drin, die rauszupopeln echt nervig sein kann, hatte ich ja schon erwähnt. Heut ist mir der alte Trick mit dem Bohrer wieder eingefallen: Reinhalten und Kanten anranzen, dann auf Linkslauf und etwas (!!) verkanten. Eine Minute! Geht echt gut, kommt fast von allein!

Da liegt das Übel:

Umgekehrt muss man sich echt was einfallen lassen. Erst das innere Lager rein, die Montagehülse reinprügeln und Schraube ein paar Gänge ansetzen. Federbein nach hinten drücken und Tragarmgelenk reinfummeln, Welle ansetzten und Schraube zwei Gänge rein.

Und jetzt wirds spannend, im doppelten Sinn:
Der Stabi drückt fies, also hab ich ihn mit einem Spanngurt vorgespannt, um ihn in den Lenker zu kriegen:

Nun das vordere Lager mit Scheibe auf den Stabi und einführen, die Scheibe von der anderen Seite OHNE Lager drauf und das Lager mit der Mutter reinziehen, mit einem langen Rohr am Lenkhebel des Federbeins kann man beim eindrehen mit Gewalt und Gefühl dabei verhindern, das es schief kommt. Wenn das nun gegengezogen ist, mit zweitem Spanngurt den Querlenker nach vorn zerren:

Jetzt kann man ganz bequem die Mutter und die Scheibe runternehmen, das zweite Lager ansetzen und reinziehen.
Schrauben fest, Gurte ab, fertig!
Linke Seite hat heute ne gute Stunde gedauert!
Hier noch ein paar Impressionen:
Lecker Motor:

Das passiert, wenn alte Leute zu breite Reifen und zu grosse Autos haben:

Die hab ich heute auch noch bei Kumpel Torben umziehen lassen....
Demnächst weiter auf diesem Kanal!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo, Golf2,Caddy,32b,Chevy, Astra..
96-
Zuletzt geändert von Stuntman Marc am Di 13. Aug 2019, 06:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo, Golf2,Caddy,32b,Chevy, Astra..
97Den diebischen Spass hatte ich mit dem 6-Gang-Schalter, hast du wohl überlesen. Die Automatik ist auch nicht so meins, obwohl ich gern Automatik fahre. Der Schalter hatte dazu noch Bilstein Upside-Down mit dem Quattro-Sportfahrwerk, da hast du die 1,9t schnell vergessen!
Innen ist er Leder beige, passt gut zum grün. Und ist herrlich vollausgestattet. Der hat sogar E-Sitze mit Memory, sowas war ja damals eher nicht die Regel....
Und volle Deckung......du hast Recht, ohne Frage!
Edit: Foto mach ich demnächst mal, ist seit heutemittag schon wieder auf der Strasse. Kleiner Joke noch: Ich hab den Fehlerspeicher ausgelesen, weil die Airbaglampe immer recht spät ausging, manchmal erst nach 10km Fahrt. Einziger Eintrag:
"Fehler Ansteuerung Fehlerkontollleuchte" ,sinngemäss
Hääää?
Schwachsinn,
Fehler gelöscht, mindestens 6 mal gestartet, Probefahrt gemacht, immer ordnungsgemäss ein paar Sekunden nach dem Start aus, kein neuer Fehler.
Was soll denn sowas?
Innen ist er Leder beige, passt gut zum grün. Und ist herrlich vollausgestattet. Der hat sogar E-Sitze mit Memory, sowas war ja damals eher nicht die Regel....
Und volle Deckung......du hast Recht, ohne Frage!
Edit: Foto mach ich demnächst mal, ist seit heutemittag schon wieder auf der Strasse. Kleiner Joke noch: Ich hab den Fehlerspeicher ausgelesen, weil die Airbaglampe immer recht spät ausging, manchmal erst nach 10km Fahrt. Einziger Eintrag:
"Fehler Ansteuerung Fehlerkontollleuchte" ,sinngemäss
Hääää?

Schwachsinn,

Was soll denn sowas?
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo, Golf2,Caddy,32b,Chevy, Astra..
98Die Woche ist nicht viel in der Werkstatt passiert, meine Terrasse, Termine und der Handel haben mich in Beschlag genommen . Hab am letzten WE noch der Verwandschaft am X3 mal die Bremse gemacht, nach rund 110tkm war die mal runter. Schön, wie lang sowas heute halten kann, und BMW schrauben ist immer noch nett, irgendwie durchdachter, die Herren Ingenieure scheinen wohl auch mal selbst zu schrauben.
Der Astra sieht zwischenzeitlich auch wieder aus wie ein Auto:

Da hatte ich ja noch Spass mit den vergilbten Scheinwerfern, geht erstmal so, wenn sie wieder blind werden, gibts neue aus der Bucht, wegen 60,-€ reg ich mich da nicht auf. Neue Batterie gabs noch, die erste wollte nicht mehr. Da hab ich dann auch gleich die Schraube vom Halteblech abgerissen, also die Buchse aus der Kunststoffwanne rausgebohrt und eben ein M10 reingemacht, mittels der oben schon erwähnten Time-Sert-Buchsen und Loctite war das fast Routine. Soweit startklar, Sommerräder müssen noch drauf und einen Auspuffhalter mal kurz anbraten, ein bisschen Rostvorsorge kriegt er noch.
Ferner mal ein paar Verkaufsfotos gemacht, vom 32b und vom Golf 5. Beim 32b hab ich echt ein wenig Tränen in den Augen:

Der ist noch richtig Blech!


Naja, hat ja auch erst 65tkm gelaufen, also nichtmal eingefahren.
Heute hab ich dann mal wieder gemerkt, das auch ein modernes Auto nicht immer was dafür kann, wenn die Werkstatt Scheisse ist:
Beim Golf 5 ging die Fahrertür nach dem Entriegeln immer schlecht auf, man musste immer 3-4 mal am Griff ziehen, bis sie sich öffnen liess. Kann ja zum Verkauf unmöglich so bleiben. Der Vorbesitzer hatte mir gesagt, das das erst seit Einbau eines neuen Fensterhebers so ist.
Also gegoogelt und das gefunden:
http://www.autoextrem.de/vw-golf-iv/174 ... griff.html
Da haben die tatsächlicht den Bowdenzug zur Entriegelung am Griff zu stark vorgespannt....
Penner! Alles muss man selber machen....
Jetzt funzt er wie neu!
Die Tage wirds wieder was geben!
Der Astra sieht zwischenzeitlich auch wieder aus wie ein Auto:

Da hatte ich ja noch Spass mit den vergilbten Scheinwerfern, geht erstmal so, wenn sie wieder blind werden, gibts neue aus der Bucht, wegen 60,-€ reg ich mich da nicht auf. Neue Batterie gabs noch, die erste wollte nicht mehr. Da hab ich dann auch gleich die Schraube vom Halteblech abgerissen, also die Buchse aus der Kunststoffwanne rausgebohrt und eben ein M10 reingemacht, mittels der oben schon erwähnten Time-Sert-Buchsen und Loctite war das fast Routine. Soweit startklar, Sommerräder müssen noch drauf und einen Auspuffhalter mal kurz anbraten, ein bisschen Rostvorsorge kriegt er noch.
Ferner mal ein paar Verkaufsfotos gemacht, vom 32b und vom Golf 5. Beim 32b hab ich echt ein wenig Tränen in den Augen:

Der ist noch richtig Blech!


Naja, hat ja auch erst 65tkm gelaufen, also nichtmal eingefahren.
Heute hab ich dann mal wieder gemerkt, das auch ein modernes Auto nicht immer was dafür kann, wenn die Werkstatt Scheisse ist:
Beim Golf 5 ging die Fahrertür nach dem Entriegeln immer schlecht auf, man musste immer 3-4 mal am Griff ziehen, bis sie sich öffnen liess. Kann ja zum Verkauf unmöglich so bleiben. Der Vorbesitzer hatte mir gesagt, das das erst seit Einbau eines neuen Fensterhebers so ist.
Also gegoogelt und das gefunden:
http://www.autoextrem.de/vw-golf-iv/174 ... griff.html
Da haben die tatsächlicht den Bowdenzug zur Entriegelung am Griff zu stark vorgespannt....
Penner! Alles muss man selber machen....
Jetzt funzt er wie neu!
Die Tage wirds wieder was geben!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo, Golf2,Caddy,32b,Chevy, Astra..
99-
Zuletzt geändert von Stuntman Marc am Di 13. Aug 2019, 06:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo, Golf2,Caddy,32b,Chevy, Astra..
100Behalt den 32b, gute werden langsam richtig selten. Du hast doch den Platz xD
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!