Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 16:05
Hier dann auch mal ein Update. Erst mal Kalenderollen. Juli sollte es nun sein. Wie immer war früher (2019) alles besser
Der Lupo hatte ja nun schon länger neuen TÜV und dann wollte er plötzlich trotzdem nicht mehr richtig. Nach zwei Schleifen im Hinterhof bzw. am Straßenrand und zuerst frischen Kerzen und dann frischen Kabeln tut er es wieder. Hoffentlich nun bis zum nächsten Tüvtermin.
Dann war ich neulich mal los um ne olle verzinkte Gießkanne für viel zu viel Geld für ein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter zu besorgen. Neben der Kanne hatte der Verkäufer dieses schöne grüne (leicht verunfallte) Panther für viel zu wenig Geld stehen. Ich bin richtig schlecht im Nein sagen
Bisher sind nur Teile aus dem Fundus dran gewachsen. Also selbst Schläuche und Decken hatte ich noch gebrauchte liegen. Leider dürfte ein passendes vorderes Laufrad in diesem seichte Grün schwer zu finden sein. Gehört aber eigentlich ja auch ran. Also mal die Augen offen halten. Derzeit fährt das Ding schon und liegt bei 15€ all in. Mal schauen was ich im Fundus noch so finde für das Ding. Der Sattel quält den Arsch und die Pedalen sind krumm.
Da der T4 ja nun mittlerweile auch frischen TÜV hat verdinge ich mich an der recht überschaubaren ToDoListe des T3. Beispielsweise hatte ich in einem Akt unkontrollierter Gewalt den Chokezug oder besser das Gegenlager unter dem Armaturenbrett rausgerupft. Also dafür mal ne ordentliche Befestigung gebastelt und anderes Zeug an der Karre gemacht. Kann bis zur Vorführung beim Überwachungsverein nicht mehr ganz so lange dauern. Nur diese hintere rechte komplett neue Radlagerung von FAG macht mir noch Sorgen. Ich muss mal sehen ob ich es mit dem jetzigen Radlagerspiel drauf ankommen lasse oder es wirklich vorher noch mal auseinandernehme und nach einer Lösung suche.
Witzig auch mein Rußteilchen Schlüsselanhänger für den Bock. Wer Hayao Miyazaki kennt, sollte die Dinger auch kennen.
Und dann konnte ich neulich mal aus Kleinanzeigen nen endgeiles Nummernschild für den Rod (und den Olds) fischen. Da ja seit dem Tetris in der Halle der Rod etwas zugänglicher steht, musste ich ihn mal ans Tageslicht schieben und das Nummernschild testen.
Wenn der T3 letztlich die Halle verlassen hat, werde ich an dem Ding auch endlich mal Fortschritt generieren. Dachplatte weiter beackern und die Sitze mal ordenltich einbauen etc.



Der Lupo hatte ja nun schon länger neuen TÜV und dann wollte er plötzlich trotzdem nicht mehr richtig. Nach zwei Schleifen im Hinterhof bzw. am Straßenrand und zuerst frischen Kerzen und dann frischen Kabeln tut er es wieder. Hoffentlich nun bis zum nächsten Tüvtermin.


Dann war ich neulich mal los um ne olle verzinkte Gießkanne für viel zu viel Geld für ein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter zu besorgen. Neben der Kanne hatte der Verkäufer dieses schöne grüne (leicht verunfallte) Panther für viel zu wenig Geld stehen. Ich bin richtig schlecht im Nein sagen


Bisher sind nur Teile aus dem Fundus dran gewachsen. Also selbst Schläuche und Decken hatte ich noch gebrauchte liegen. Leider dürfte ein passendes vorderes Laufrad in diesem seichte Grün schwer zu finden sein. Gehört aber eigentlich ja auch ran. Also mal die Augen offen halten. Derzeit fährt das Ding schon und liegt bei 15€ all in. Mal schauen was ich im Fundus noch so finde für das Ding. Der Sattel quält den Arsch und die Pedalen sind krumm.
Da der T4 ja nun mittlerweile auch frischen TÜV hat verdinge ich mich an der recht überschaubaren ToDoListe des T3. Beispielsweise hatte ich in einem Akt unkontrollierter Gewalt den Chokezug oder besser das Gegenlager unter dem Armaturenbrett rausgerupft. Also dafür mal ne ordentliche Befestigung gebastelt und anderes Zeug an der Karre gemacht. Kann bis zur Vorführung beim Überwachungsverein nicht mehr ganz so lange dauern. Nur diese hintere rechte komplett neue Radlagerung von FAG macht mir noch Sorgen. Ich muss mal sehen ob ich es mit dem jetzigen Radlagerspiel drauf ankommen lasse oder es wirklich vorher noch mal auseinandernehme und nach einer Lösung suche.




Witzig auch mein Rußteilchen Schlüsselanhänger für den Bock. Wer Hayao Miyazaki kennt, sollte die Dinger auch kennen.
Und dann konnte ich neulich mal aus Kleinanzeigen nen endgeiles Nummernschild für den Rod (und den Olds) fischen. Da ja seit dem Tetris in der Halle der Rod etwas zugänglicher steht, musste ich ihn mal ans Tageslicht schieben und das Nummernschild testen.



Wenn der T3 letztlich die Halle verlassen hat, werde ich an dem Ding auch endlich mal Fortschritt generieren. Dachplatte weiter beackern und die Sitze mal ordenltich einbauen etc.