@Alex86: die Vergewaltigungsorgien am Ka kenn ich natürlich, ALLE

So zum Geschehen innerhalb der Scheune.
Die Palim blockierte ja den mittleren Bereich der Scheune, Ersatzteile waren in Form der Schlachtachse ja schon da, aber die Bremsbeläge ließen trotz Expresszuschlag mal gehörig auf sich warten..... Dazu kam noch ne Erkältung oder der Corona-Virus, wer weiß das schon jedenfalls hab ich mich selber mal 4 Tage abgelegt.....


Heute war es dann endlich soweit, Bremsbeläge ins Auto werfen und Antriebswellen hinterher. Kein großes Ding wenn, ja wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Eine der alten Manschette hatte trotz gefühlvollem Ausbau keinen Bock mehr.....aber gut, das hätte auch nach 3km im Auto passieren können.....


Aber wozu wurden die wunderbaren Silikonmanschetten erfunden, denn das Radlager öffnen um die Manschetten zu tauschen wollte ich, AUS GRÜNDEN !!!!, unbedingt vermeiden...


Gut nach etwas über einer Stunde war die PaLim wieder back on the Wheels...
Haken dran.
Was noch, man munkelt ja das hier ein Käfer rumoxidiert. Für den hatten wir ja einen Interims-Motor zusammen geschustert, wohl wissend das dieser nicht mehr als eine Notlösung darstellt....
Der alte Motor und ein neueres Motorengehäuse gingen an einen Motorenbauer.
Eben jener genießt einen ziemlich guten Ruf in Käferkreisen, besitzt allerdings auch reichlich Choas…..
Meine gelieferten Teile mussten jedenfalls an 3 verschiedenen Stellen abgelegt werden.

Nun ja, das Genie beherrscht das Chaos und so bekam ich nach nur 4 Wochen einen Anruf das der Motor fertig sei....
Fertig heißt in dem Fall, gebohrte Lagergassen im Motorblock inkl. Übermaßlagerschalen, gespindelte Köpfe und neue Zylinder nebst Kolben, Plangeschliffene Dichtflächen, Kurbelwellenaxialspiel eingestellt, bla bla bla
Das ganze zu einem wirklich fairen Preis und trotz des Chaos in der Werkstatt alles sauber ausgeführt und dokumentiert.....
Ich / Wir hoffen das der Motor gut ist, wir haben ja Erfahrung wenn es darum geht neu aufgebaute Motoren in Betrieb zu nehmen, zumindest kann beim Käfer keiner die Kopfdichtung verkehrt rum drauf legen. Der hat nämlich keine....

Und bevor Fragen kommen, wir haben hier 1600ccm und 50PS, mehr ist nicht nötig und wegen der Automatik auch nicht ratsam...

So dann hatte ich heute noch eine Baustelle.....
Ich hatte mir im November Burts Ziege unter den Nagel gerissen....

Ein gar wunderbarer Laubsauger der natürlich auch bei uns weiter als Ziege genannt wird.
Und wie das so ist wenn man unter Kumpels billig Zeugs verkloppt, irgendwas ist ja immer und das ist an dieser oder jeder anderen Stelle kein Vorwurf

Na jedenfalls spackte der Seilzugstarter rum. erstmal zerlegen und den üblichen Verschleiß und ein gehörig zerschleddertes Gehäuse für die Feder vorgefunden... Kennt man

Das Gehäuse zu reparieren sollte machbar sein....
Im Gehäuse liegt jetzt ein 7mm breiter Edelstahlring, zufälligerweise lag ein 70er Rohr rum das nach dem Aufschneiden etwas aufsprang um dann relativ fest im Gehäuse zu klemmen...


Dann fehlte mir beim Zusammenbauen einer der Sperrklinken, die war beim Zerlegen noch da, 10 Minuten gesucht und dann beschlossen, nachbauen geht schneller als weiter suchen....

An der Feder hatte sich der äußere Haken verabschiedet..... Nen neuen ranbiegen geht, wenn man die Feder zur Rotglut bringt (sonst bricht die nämlich einfach weg)

Als Wärmequelle für die Feder habe ich übrigens zu dem gegriffen was mich immer zur Weißglut bringt....

Ein ganz eigenes Kapitel war dann das Aufspulen der Feder, die hat mir mehr als einmal gezeigt wo der Frosch die Locken hat, aber am Ende werden die Toten gezählt.....


So bis dahin alles schick, aber die Funktion war trotz aller Bemühungen nicht gegeben.... Erst spulte das Seil nicht mehr richtig auf, dann sperrten die Sperrklinken permanent und zu guter Letzt verschaffte sich die Feder auch wieder mehr Freiheit als ich ihr zugestehen wollte.....
Die Tatsache das der ganze Seilzugapparat vernietet ist macht es nicht einfacher....
Kurz um, all meine Basteleien waren für die Katz.....



Gut ein zwei Stunden umsonst gebastelt macht mich zu mindest an Erfahrung reicher

Der Sache auf den Grund gegangen fand ich heraus das auf der Ziege ein Motor aus dem Hause "Tecumseh" trohnt...
Tecumseh klingt nach widerlichen Spermaspielen oder eben nach deinem Hersteller der Seilzugstarter vernietet.

Egal die Recherche ergab, Ersatzteil ist Lieferbar und wird geordert...... Ich muss nicht alles reparieren....
Wo ich es gerade über VW habe, nicht nur Polos sollten mit Nachdruck von den Straßen geholt werden, auch für Schweineeimer gibt es keine Schonfrist mehr.

Das Ding kommt demnächst hier an und wird instand zerlegt... Wiedermal aus Gründen.
So für einen Freitag mit angeschlagener Gesundheit bin ich nicht so unzufrieden....
ICH