Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Yamaha XV 250 Ratte

1
Hallo Leute!

Nachdem ich das Projekt "Piaggio TPH 50" aufgegeben habe, weil der Roller technisch einfach fertig war, starte ich jetzt ein neues Projekt: Yamaha XV 250 Ratte!

Hier mal ein paar Fotos im originalen Zustand:
Bild
Bild
Bild
Bild
Ich hab jetzt schon die Lackteile mit Hammerite Hammerschlag schwarz gepinselt und die Chromteile werden dann Hammerite Hammerschlag grün. Der Motor und Auspuff wird mit Ofenlack matt schwarz gemacht und anschließend wird das ganze noch mit verschiedenen Aufklebern verschönert.... Das ist halt Standard und dann mal schauen was ich noch so mache ;)

Daten zum Motorrad:
- Baujahr 06/1992
- 250 ccm mit 18 PS
- knapp 19.000 km aufm Tacho
- TÜV wurde letzten Monat gemacht
- optisch eh schon bissl runtergekommen, da es immer draußen stand
- demnächst mal Ölwechsel und Kettenkit machen lassen, sonst technisch alles OK!


So weit erst mal...
Am Freitag kommen Seitentaschen dran und es wird weiter grün gepinselt... spätestens am Wochenende folgen dann neue Fotos!

VG
Birger
Meine Webseite http://www.RuhrpottFotos.de/

Re: Yamaha XV 250 Ratte

4
Solltest du mal machen und ggf. was für den Erhalt tun. Ich hab in meinem Dunstkreis ein paar von dem Mopeds und zwei davon sind in den letzten Jahren an durchgerosteten (!) Oberrohren gestorben. Schade, weil eigentlich sind das gute Mopeds.

und wieso Druck?
was anderes als "mal schaun was draus wird" mache ich bei meinen Fahrzeugen ja auch nicht, das ist imho eh der beste Weg

was ich bei diesem Fahrzeug ändern würde:
Rücklicht
Sitz (irgend was eleganteres)
Lenker (ne schöne Dragbar sollte gut aussehen)

dann wird schon mal die Linie ganz anders und das Teil kommt flacher rüber
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Yamaha XV 250 Ratte

5
Jaaa, Du setzt mich unter Druck! Ich will einfach nur drauf los basteln und Du kommst dann so an "Das hat Potenzial, mal schauen ob Du das hinbekommst" oder so ähnlich ;)

Spaß bei Seite ;)

Wo sitzen denn diese Oberrohre genau und wie komm ich da dran? Meinst Du die, die vom Sitz unterm Tank zum Lenker verlaufen (so etwa)? Muß ich da den Tank demontieren??? Das wollte ich eigentlich vermeiden oO
Und ansonsten arbeite ich ja eh schon mit Hammerite... das ist ja gut gegen Rost!

Lenker ist schon ein besonderes Zubehörteil, Rücklicht wollte ich wohl so lassen und wegen Sitz mal schauen... der ist wirklich hässlich und zudem tiefer gemacht. Neue Sitze find ich aber teuer -.- Ich halt aber die Augen offen und hoffe irgendwann ein Schnäppchen machen zu können ^^
Meine Webseite http://www.RuhrpottFotos.de/

Re: Yamaha XV 250 Ratte

6
Ich finde es halt immer interessant wie sich ein Fahrzeug entwickeln kann. Das ist eigentlich für mich zu 99% der Spaß hier am Forum: die Möglichkeit andere zu beobachten wie sie ihre Vorstellungen Stück für Stück zur Realität werden lassen, das Ergebnis braucht dabei niemandem außerdem Erbauer zu gefallen

Das Oberrohr ist, wie der Name schon vermuten lässt, das oberste Rohr des Rahmens. Also das Rohr auf dem der Tank sitzt.
Den Tank brauchst du zur Kontrolle nicht abnehmen, es reicht wenn du ihn etwas lockerst. Dann kann man bei der Virago schon gut sehen wie es da zugeht.

Hammerit ist nebenbei als Rostschutz für KFZ eher ungeeignet (und für alles andere auch), wenn du dem Haufen was gutes tun willst: bau so viel Zeug wie möglich ab und rüssel den Rahmen von innen mit Sandersfett ein und von außen mit dem gleichen Zeug oder Permafilm, dann ist wirklich ruhe (speziell wenn du das Ding auch bei Rotzwetter und im Winter fahren willst)

beim Sitz:
Motorradsitze für Cruiser kann man wunderbar aus einem Schaufelblatt bauen, einfach die Aufnahme für den Stiel abschneiden, die Form durch Hämmern/Biegen anpassen und Halterungen anschweißen oder sonst wie befestigen

Das Ganze dann mit Schaumstoff und Kunstleder nach Gusto beziehen, funktioniert wunderbar ist und ist schön billig
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Yamaha XV 250 Ratte

7
Sandersfett kenne ich, daß Hammerite nichts gegen Rost bringen soll, ist mir neu :(
Kann ja zur Not beides machen... Hammerite kommt so oder so drauf - wegen dem Hammerschlag-Look ^^

Das mit dem Sitz ist ein super Tipp! Bin nur leider nicht besonders handwerklich begabt. Hab auch keine Garage, Werkstatt oder sonst was... muß immer alle Arbeiten auf der Straße machen -.- Das macht vieles schwer!
Meine Webseite http://www.RuhrpottFotos.de/

Re: Yamaha XV 250 Ratte

8
Hammerit wird steinhart, kriegt Risse und verdeckt den Rost dann nur. Das Zeug ist absoluter Rotz und nichtmal für Zäune zu gebrauchen.

Handwerkliches Talent ist vor allem Übungssache, wenn du dir Vorstellen kannst wie etwas werden soll, dann kannst du es normalerweise auch bauen. Wenns beim ersten Versuch nicht klappt einfach nochmal machen, das wird schon.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Yamaha XV 250 Ratte

9
Wir haben im Garten vor fast zwei Jahren ein rostiges Kellerfenstergitter gestrichen. Sieht bis heute gut aus! Und vor über nem Jahr den Dacia Sandero meiner Freundin. Der hat zwar keinen Rost, aber der Lack hält!
Die Optik ist halt auch einfach geil ^^

Ich versuch ja ständig zu basteln, aber ich bin da einfach eingeschränkt! Kein Platz, kein geeignetes Werkzeug...
Meine Webseite http://www.RuhrpottFotos.de/