Seit Anfang der Saison nervt mich die Leiche auf längeren Autobahnfahrten mit Geräuschen von hinten rechts. Die sind abhängig vom Gas und hören erst wieder auf wenn ich einmal aufm Parkplatz angehalten hab. Teilweise hab und ich dann wieder 150 km Ruhe. Kann aber auch sein, dass es nach 50 km wieder los geht.
Mittlerweile denke ich, dass die Antriebswelle dafür verantwortlich ist. Hat jemand noch eine liegen?
Re: Suche Antriebswelle Mercedes W123
2So ein ähnliches Problem hatte ich kürzlich bei meinem mittlerweile verkauften Coupé. Bei einer 100km Strecke hatte ich auf einmal ein radumdrehungabhänigiges Knarz-Knack-Geräusch. Klang nicht gesund, ging zwischendurch mal wieder weg, kam dann zurück. Hab die Karre zuhause direkt aufgebockt und beim drehen am Rad (in meinem Fall hinten links) einen deutlichen Widerstand gespürt und auch ein Knacken bzw. Knarzen hervorgerufen. Bin mit dem Karren dann zum örtlichen Mercedesguru und der hat nach dem lösen der Antriebswelle das Radlager als Ursache ausschließen können. Hab dann direkt bei dem auf der Bühne die Welle getauscht. Er hatte eine (Gebrauchtteil) liegen und nahm 80€ dafür. Da kriegst du auch eine falls sich keine andere Quelle auftut. Kontakt per PN.
Für den Umbau muss das Differential los und ein Stück runter und auch auf, um das Sicherungsblech im Inneren ziehen zu können. Ist also mit nem Diff.-ölwechsel gepaart. Daher Dichtpampe und neues Öl beim Wechsel bereithalten.
Danach war alles tutti!
Für den Umbau muss das Differential los und ein Stück runter und auch auf, um das Sicherungsblech im Inneren ziehen zu können. Ist also mit nem Diff.-ölwechsel gepaart. Daher Dichtpampe und neues Öl beim Wechsel bereithalten.
Danach war alles tutti!
Re: Suche Antriebswelle Mercedes W123
4Danke euch!
@Frankass: Mein Geräusch ist abhängig vom Gas. Wenn ich mehr Gas gebe wirds schneller, wenn ich den Fuss vom Gas nehm ist es weg. Zumindest am Anfang... Ich meld mich bei dir wenn ich auf dein Angebot mit der gebrauchten Welle zurück komme!
@Frankass: Mein Geräusch ist abhängig vom Gas. Wenn ich mehr Gas gebe wirds schneller, wenn ich den Fuss vom Gas nehm ist es weg. Zumindest am Anfang... Ich meld mich bei dir wenn ich auf dein Angebot mit der gebrauchten Welle zurück komme!
Re: Suche Antriebswelle Mercedes W123
5geräuschortung am fahrzeug is immer sonne sache...
geräusch tritt also unter last auf..? hab ich das richtig verstanden..?
in welche richtung geht das geräusch..?
knubbeln,heulen..?
das kann vieles sein... kardangelenke, lager vom diff,antriebswellen...
schon im taxenforum gefragt..?
geräusch tritt also unter last auf..? hab ich das richtig verstanden..?
in welche richtung geht das geräusch..?
knubbeln,heulen..?
das kann vieles sein... kardangelenke, lager vom diff,antriebswellen...
schon im taxenforum gefragt..?
Re: Suche Antriebswelle Mercedes W123
6Die Wellen gibts auch billiger:
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... 14&search=
Wenn du am WE kommst, und das mit der Leiche, hör ich mir das mal an. Wenn du gleich eine gebrauchte Welle mitbringst, geht auch einbauen. Dichtmaterial und Diff-Öl hab ich da!
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... 14&search=
Wenn du am WE kommst, und das mit der Leiche, hör ich mir das mal an. Wenn du gleich eine gebrauchte Welle mitbringst, geht auch einbauen. Dichtmaterial und Diff-Öl hab ich da!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Suche Antriebswelle Mercedes W123
7@Shopper: Ich hab das Geräusch vom Rhythmus her immer mit einem Stein im Profil verglichen. Nur in laut. Oder ne Waschmaschine im Schleudergang, die unrund läuft. Kommt direkt vom rechten Hinterrad.
@Weichei: Danke für das Angebot!!! Geräusch zeigen wird schwer, da es erst nach längeren Autobahnfahrten kommt. Ich werd mal versuchen, ob ich so schnell an das Teil komme. Mein Fahrgestell wurde übrigens im August 1979 bei Mercedes bestellt.
@Weichei: Danke für das Angebot!!! Geräusch zeigen wird schwer, da es erst nach längeren Autobahnfahrten kommt. Ich werd mal versuchen, ob ich so schnell an das Teil komme. Mein Fahrgestell wurde übrigens im August 1979 bei Mercedes bestellt.
Zuletzt geändert von Nina/8 am Do 11. Sep 2014, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Suche Antriebswelle Mercedes W123
9Was heißt denn abhängig vom Gas? Abhängig vom Gas ist erst mal nur die Motordrehzahl. Bei mir war das Geräusch auch da, wenn ich die Karre ausgekuppelt über nen Tankstellenparkplatz hab rollen lassen. Das war eben abhängig von der Reifenumdrehung.
Wenn das nur nach längeren Autobahnfahrten auftaucht, würde mich ne Gelenkwelle wundern. Denke die ist entweder im Sack und dann auch häufiger zu hören oder es kommt doch woanders her.
Differential vielleicht?
Wenn das nur nach längeren Autobahnfahrten auftaucht, würde mich ne Gelenkwelle wundern. Denke die ist entweder im Sack und dann auch häufiger zu hören oder es kommt doch woanders her.
Differential vielleicht?
Re: Suche Antriebswelle Mercedes W123
10Sie meint wohl lastabhängig. Und es ist ein Raddrehzahlabhängiges Knacken, das im lastfreien Bereich wohl verschwindet. Kann nur eine AW sein. Diff ist anders! Wenn die Molykotesuppe in den Gelenken alt wird, ist die warm so dünn, das sie fast nicht mehr schmiert. Deswegen erst unter Temperatur. Hab ich schon häufiger so bei den unterschiedlichsten Autos mit homokinetischen Gelenken erlebt. Sowas kommt, wenn die Manschetten nie kaputt gehen...
Wir haben heutemorgen telefoniert...
Ich werds mir am Sonntag ansehen, mal gucken ob meine Bühne auch Leichen kann....
Wir haben heutemorgen telefoniert...
Ich werds mir am Sonntag ansehen, mal gucken ob meine Bühne auch Leichen kann....

Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.