Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Simson S50, vom Haufen zur "Sport"

55
4 Stunden Schutzblechanpassen später.. :D
Es sitzt nun meiner Meinung nach sehr gut. Hält bombenfest an den Gabelholmen und eckt nirgendwo an, schleift nicht, oder sonst was.
Bild
Bild
So ists fein:
Bild
Bild

Nur vom Lack her konnte ich die so natürlich nicht lassen, also schonmal Grundierdusche drüber und beim nächsten mal schwarz:
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

Re: Simson S50, vom Haufen zur "Sport"

56
Schönes Projekt! Les gerne hier.
Du gibst dir ja richtig Mühe mit dem Hobel. Besser als neu und so.
Aber was zum Henker treibst du jetzt mit dem vorderen Schutzblech??? :shit:
Löcher auf halb 8 und in nen verchromtes Blech bohren. Böhse, böhse, böhse!
Die Halterung fürn Fender ist doch nur ne Klemmung und in der Höhe verstellbar. Die hätte man doch locker nach unten ziehen können bis sie an das neue Blech passt oder? Schlimmstenfalls dann doch die Löcher ein klein wenig aufbohren wegen dem Lochabstand.
Auch wenns sich so anhört, is nich böse gemeint! :prost:

Ps: Mein erstes Moped war auch ne S50. Die sah aus wie deine, nur gelb/grün und ranzig, rostig, alt und stets verschlammt.

Re: Simson S50, vom Haufen zur "Sport"

57
Hallo Nilson. Keine Sorge, Kritik gehört dazu und da es mein erster Aufbau ist, ist sie angebracht. Zur Erklärung:
Den Fender kann man nicht verstellen. Die Halterungen für das Schutzblech passen nur an einer Stelle der Gabelholme, wo es eine Verjüngung gibt. Daher musste ich Aussparungen, an den entsprechenden Stellen im Zündappschutzblech feilen (leider Feilen.. denn eine Fräse hatte ich nicht zur Verfügung). Allerdings, da es nicht im sichtbaren Bereich liegt, ist das für mich so schon ganz in Ordnung. Wichtig ist, dass die Funktion gegeben ist und es keine sicherheitsrelevanten Risiken gibt. Ansonsten ist die Aufnahme vom Zündappschutzblech viel zu schmal, als dass man sie hätte ohne Simsonhalter hätte umbohren können.

PS: Das ist kein Chrom, sondern Edelstahl. ;-)
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

Re: Simson S50, vom Haufen zur "Sport"

58
Es kamen ein paar Restteile vom Pulvern zurück.
Bild
Vorheriger Zustand zum Vergleich:
Bild
Da habe ich gleich mal die Chance genutzt den Lenker fertig zu machen.
Es fehlen ein paar Kleinigkeiten, z.B. ist das noch nicht der richtige DZM und daher hat der Ring eine falsch Farbe, der Fehlingaufkleber kommt noch ab, wenn sie beim TÜV war, Spiegl fehlt noch.. aber immerhin hat man nun auch schonmal was zum "anfassen". ;-)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Das Heck ist mir noch ein wenig zu leer.. aber da habe ich schon eine Idee die ich demnächst ausprobieren werde.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________