Re: Buchmann Polo 2

11
christoph hat geschrieben:ich finde dieser polo ist sowas von häßlich und kurios das ihn unbedingt jemand aufheben muss! schon alleine der winzige motor im kontrast zum kunststoffgeraffel! ;)

@mr. blonde: ja, ja. wir sind schon nerds... :pulp:

Ich würde ihn wrecksforever geben. Vielleicht macht er was schönes draus, oder einen Klon von seinem eigenen. :-)
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Buchmann Polo 2

12
Natürlich muss dieses Auto aufgehoben werden, nur bitte so, dass ich ihn nicht häufig sehen muss. An dem Wagen ist nichts außer der primären Karosserieform, was ich auch nur annährend gut finde. :kotz:

Zum Umbau durch mich eigentlich zu schade, oder doch nicht??? :-)
Wenn ich den Wagen irgendwie gesponsert bekomme, würde ich einen Umbau wagen. Kein einfaches Unterfangen... :gruebel:

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Buchmann Polo 2

15
wrecksforever hat geschrieben:Mir ist eben eine Idee gekommen: Besser als den Polo umzubauen, wäre es, wenn ich ihn nachbauen würde. :-D
Aber mit einfachsten Mitteln: 3 Tuben Bauschaum und der Rest vom Sperrmüll und Flohmarkt....

Ich brauche nur einen 2. Steilheck-Polo.

Wörthersee, ich komme... :-)

Gruß, wfe
Das könnte unter Umständen garnicht mal so sch**** aussehen ;-)
http://aerosolwerk.blogspot.com/

Re: Buchmann Polo 2

16
Ich hab die Orginale Prospektmappe von Buchmann in meiner Sammlung..... das Ding war immens innovativ in der AMS haben die sich damals übelst aufgeregt....Wofür man so viele Lautsprecher in einem Auto brauchen würde, für ein Multifunktionslenkrad würde nie ein Mensch Geld ausgeben, zu mal es vom Fahren ablenken würde.....und ne Infrarotfernentriegelung für die ZV (ja auch die hatte das Teil Serienmässig und das schon 82 !!!!) wäre nutzloser Tand.... man sollte den damaligen Verfasser von dem Artikel mal heute damit konfrontieren.....

Das beste war als der Buchmann den rausbrachte, war das die Einzigste Möglichkeit nen Steilheck Polo mit 75 PS Motor und Werksgarantie zu bekommen (den Motor gabs damals nur beim "Coupé" bei VW in Serie) Der Buchmann-Polo ist neben einem völlig Orginalen 75er Golf GTI in Marsrot einer der wenigen Frontkratzer-VWs denn ich als alter Opel-Fan(atiker) freiwillig und mit Stolz fahren würde.... (KLEs und MBs Schhöpfungen mal aussen vor.... die sind ja echt konkurenzlos)

BTW muss das wenns der Orginal-Lack ist er selbst unter den Buchmann Polos eine Rarität...... die hatten normalerweise eine überlaufende 2 Farben Mettalic-Lackierung in so nem Metalflake-Speziallack.... Das mit dem einzigsten in BRD stimmt BTW nicht.... in Gießen ist letztens an mir einer vorbeigefahren in hellblau metallic/silber und vor ca. 2 Jahren war ein rot/silberner in eBay......

Ich muss mal schaun wenn ich unsere Rumpelkammer aufräume wird der wieder auftauchen.... dann scan ich ihn durch und stell die Bilder hier ein......

Für alle die net warten können hier mal weiterführende Infos http://www.planetpolo.de/artikel/buchma ... _prima.htm
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Buchmann Polo 2

17
hi

das mit den digitalanzeigen griff vw selbst 1984 mit der studie irvw 3 auf (komplett auf jetta 2 basis). dieser hatte noch so einige ausgefallene dinge wie g-lader, navi, luftfederung und multi-lenkrad.
das sogenannte 'digifiz' war dann ab modelljahr 88 für die gt und gti versionen von jetta und golf 2 erhältlich inkl. 16v.
fand natürlich keinen großen anklang bei den käufern, und heute erzielen die dinger in der bucht schweinepreise (300- 600 €).
auf jeden fall wird meine lady mit einem solchen teil noch gefusselt :aegypten: :-)
Der Tod ist mein Copilot