Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Opel Kapitän Rappold und Rekord C Coupe: Sitze und Löcher?

51
Ich hab schon Lolo Felgen und Reifen, erstmal nen Prüfer finden, der die einträgt und dann mal sehen, was man am Fahrwerk machen kann. Airride oder gar Hydraulik währe ein Traum, aber da wird nichts mit TÜV gehen, bzw ich hätte garnicht das Geld sowas einbauen zu lassen. KAW bietet 65-80mm Tieferlegungsfedern an, die auch mal nen Gutachten hatten, mal sehen, ob mit denn was geht, aber erst die Felgen, dann findet sich auch was, den Wagen dem Boden näher zu bekommen.

Und zum Lenkrad, da stehe ich eher auf diese hier:
Bild

Hab nun auch nen originales mit den geschlitzen Speichen, welches bei Gelegenheit nen Schonbezug aus Metalflake Vinyl bekommen soll. Generell sammel ich schon länger, als ich den Wagen habe, 70er Jahre Goodies, die da nach und nach rein sollen.
MfG Simon
learn from tradition make a new style!

Re: Opel Kapitän Rappold und Rekord C Coupe: Sitze und Löcher?

53
So, beim Rekord ging es auch weiter.
Nachdem er innen fertig war, stand vor allem Schleifen und Lackieren an. Leider wurde der Wagen wohl schonmal in einem anderen Ton nachlackiert, ich hab mir extra was vom Originalton anmischen lassen und das sieht nun aus wie Flecktarn:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Insgesamt sieht die Stelle unter dem Fenster und an der B-Säule nun wieder ganz ordentlich aus und kann erstmal so bleiben, bis ich nen passendes Blech bekomme:
Bild

Da die Garage mit 2 Dickschiffen voll stand, musste ich beim Arbeitstisch etwas improvisieren:
Bild


Zudem gab es ein Commodore Grill, auch wenn ich Commodore Grills am Rekord etwas affig finde, meines war verbeult und das hab ich durch zufall echt günstig auf dem Opel Treffen in Schöttmar gefunden. Da das Schwarze nichtmehr so schön war und ich das Plastidip Zeug mal ausprobieren wollte, hab ich das damit nachlackiert, bin mal gespannt wielange das hält, hab das Grill nur geputzt und nicht angeschliffen, wie es auf der Dose stand:
Bild

Bild

Bild


Im Innenraum wurden noch kleinigkeiten gemacht, unter Anderem eine Türschlaufe aus einem alten Gürtel improvisiert und Gummimatten rein. Die sollte eigentlich durchsichtig sein, aber da sie billig waren und gut passen, bleiben sie nun erstmal drin:
Bild

Hier auch noch ein Bild von Hupenknopf, das bekam einen Aufkleber den ich noch hatte, da das Opelzeichen so ausgeblichen war. Leider ist es echt schwer runde Aufkleber in etwa 43mm zu bekommen:
Bild

Und die Hutablage mal eingebaut:
Bild

So sieht das Gesamtbild nun aus:
Bild

Bild


Als ich gerade fertig war und den Wagen starten wollte, fiel auf, dass die Lichtmaschine nichtmehr läd, da hab ich mir nun eine etwas stärkere vom E-Kadett Diesel besorgt im Hinblick auf die Musikanlage, die noch kommen soll. Nun liefert diese 70 statt 44A. Als das durch war, geht mir der Warnblinkschalter kaput.
Alles repariert und ab nach Münster. Letzten Samstag zu meiner Freundin, auf dem Weg dahin beginnt der Wagen zu kochen und hat sich etwa nen halben L Öl in 10 KM rein gezogen. Sprudeln im Wasser und weiße Ablagerungen im ÖL lassen auf eine kaputte Kopfdichtung schließen, deswegen auch erst die Idee nun einen 2.0S rein zu hängen. Nun hab ich ihn aber weg gegeben und bekomm die Tage erstmal ne Diagnose, was mit meinem Motor ist und vor allem, wie fitt der 1.9er noch ist.

Wenn ich ihn wieder habe, will ich mich um meine Anlage kümmern, hab die Lautsprecher schon liegen und auch eine schöne Helix Endstufe.
Meine erste Idee war es ja, die Lautsprecher mit diesen Ringen zu befestigen, die habe ich aber schon wieder verworfen:
Bild

Bild

Problematisch ist auch der Sicherungskasten, der im Weg ist:
Bild

So sieht das da insgesamt aus:
Bild

Bild

Bild

Bild


Ich will mir da irgendwie richtige Boxen bauen, wo die Lautsprecher dann auch etwas Volumen haben, bin mir aber nochnicht so 100% sicher, wie ich das baue, da mir doch mehr im Weg ist, als ich erst dachte. Ich werde mal schauen, wenn er wieder hier ist.
MfG Simon
learn from tradition make a new style!

Re: Opel Kapitän Rappold und Rekord C Coupe: Flecktarn Diva

54
das war jetzt aber absicht mit dem lack - oder? ich mein dir ist bewusst, dass es scheiße aussieht? ja sogar peinlich weils wie gewollt und nicht gekonnt wirkt. wenn du wenigstens blau oder eine komplett andere farbe genommen hättest.

ernsthafter tipp:
du hättest durch weniger schablonenhaftes abkleben und mehr ausfaden relativ sauber beilacken können, so das es wensentlich weniger auffällt. hab ich beim omega damals an den türen auch gemacht und es ist keiner sau aufgefallen. das geht super bei met lacken. aber nu is eh zu spät.
dinge die spaß machen machen spaß.

Re: Opel Kapitän Rappold und Rekord C Coupe: Leder Sitze im PL

57
So am Kapitän geht es auch immer wieder weiter, mitlerweile sind wieder die Kotflügel drauf, so sieht er endlich wieder nach Auto aus. Ich hab Einzelsitze bekommen, die mal irgendwann jemand in Echtleder gepolstert hat (leider Mercedes Leberwurst), ihn mal geputzt und angefangen von Innen mit Rostschutzfarbe aus zu streichen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der alte Originallack wird wieder richtig gut:
Bild
MfG Simon
learn from tradition make a new style!