Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Der Froschkönig

11
Ich hab bei den Lupos gern mal ein wenig gesponnen, weils die auch mit dem 4-Zylinder-Diesel gab....

...sowas wär noch ein Dankbares Objekt für einen 1,9er PD mit VTG, mit 130PS und 250Nm geht der sicher richtig heftig!

Hab öfters mal einen 3l in der Wartung gehabt, der war schon irgendwie lustig, trotz der Getriebe-Fehlkonstruktion. Genau sowas als Basis.....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Der Froschkönig

12
Will den Lupo in den nächsten 2Wochen nebenbei fertig machen.
Suche jetzt noch einen Scheinwerfer Links , Blinker rechts, Grill und die Leiste unterm Grill.
Fals ein Fussler was abzugeben hat bitte bei mir melden.

MfG Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Der Froschkönig

13
Hab heut Nachmittag mal angefangen den Lumpo zu machen.

Als erstes war ich mit der Drahtbürste bewaffnet unterm Auto zugange.
Die Achsen sahen schäbig aus, obwohl alle Buchsen und Gelenke die da so dran sind in Ordnung waren sah es halt scheiße aus und so wollte ich nicht zum Tüv.

Also alles grob entrostet dann son U-schutz-wachs-zeugs drauf.
Klebt wie sau und soll angeblich gut sein, hab das von nem Kumpel bekommen der in der Landwirtschaft arbeitet.
Die sprühen damit wohl ihre Landmaschinen ein und der Lumpo ist genau das Richtige Auto um sowas zu testen.
Und da drauf hab ich dann noch normales durchsichtiges Wachs gesprüht.

So sieht das dann fertig aus.

Bild

Bild

Bild

Bild


Dann war der Auspuff dran angefangen mit neuen Krümmerbolzen, Muttern und ner Dichtung.

Bild


Und ab KAT kam noch n neuer Auspuff drunter, hab die Dämpfer vorm Einbau mit Auspufflack (der eh rumlag) noch angesprüht.
Vielleicht hilft es ja etwas das der Auspuff nicht gleich wieder rostet.

Bild

Bild


Dann kam noch ein neuer Kühler ins Auto, der alte war zwar nicht schlecht und auch noch dicht, aber der Wagen soll länger in der Familie bleiben und bei dem Kleingeld was son Kühler kostet wars das wert.

Bild


Als der Kühler drin war hab ich Wasser aufgekippt und den Wagen gut 30 min laufen lassen um Ihn zu entlüften und ich wollte das Öl gleich noch warm ablassen.
Morgen dreh ich dann n neuen Filter ran und kipp Öl auf.

Als letztes hab ich hinten die Bremsen noch auf gemacht, die sind wohl recht neu und dürfen bleiben, bau die nur einmal auseinander mach alles sauber und dann wars das.
An der Va gibt's komplett neue, sieht man ja auf den Bildern das damit nichts mehr los ist.

Bild


Mfg Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Lumpo der Froschkönig

16
Merlin6000 hat geschrieben:Der hat auch so einen mistigen Alumotor dran, ist da die KGE Beheizung drin?
Warum sollte der Motor mistig sein ?
Ich finde das ist der Beste Motor von VW in der Hubraumklasse.
Bin damit immer zufrieden gewesen in den Polos die ich bis jetzt hatte, einfach zu schrauben und es gibt günstige Ersatz und Verschleißteile.

Und der hat soviel ich weiß nie Probleme mit zufrieren gehabt is doch n 8 Ventiler, soviel ich weiß sind die 1.0 16V und 1.4 16V Motoren geplagt von zufrierenden KGE.

Aber man möge mich berichtigen falls ich was falsches erzähle. :gruebel:

@ Donut
Danke sowas hört man gern :bier:

So uns nun zum Lumpo zurück.

Ich hab heut den Motor wieder mit Öl und Filter bestückt, nochmal den Kühlwasserstand kontrolliert und nochmal ne halbe Std laufen lassen bis der Lüfter an ging.
Dabei den Lüfter im Innenraum volle pulle laufen lassen um zu sehen ob die Heizung geht.
Als ich das Auto dann aus gemacht habe war es richtig angenehm sich mal kurz im Auto aufwärmen zu können. :-)

Und optisch ist auch noch etwas passiert, hab die Front heut noch richtig verschraubt und die Stoßstange angebracht.
Als mein Bruder zufällig vorbei kam hab ich die Chance genutzt um die Haube noch zu montieren.

Bild


Na ja Grün und Rot geht eigentlich gar nicht zusammen mal sehen ob ich die Woche noch ne Grillleiste kriege und welche Farbe die dann wohl hat ?

Aber ich hab n Plan um die Optik zu verändern, das aber erst wenn er fertig ist und Tüv hat und bis dahin stehen noch 100 Kleinigkeiten an und auf genauso viele Teile warte ich noch.

Mfg Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Lumpo der Froschkönig

17
Jeff hat geschrieben: Und der hat soviel ich weiß nie Probleme mit zufrieren gehabt is doch n 8 Ventiler, soviel ich weiß sind die 1.0 16V und 1.4 16V Motoren geplagt von zufrierenden KGE.
Aber man möge mich berichtigen falls ich was falsches erzähle. :gruebel:
Den 1.0 16v gibts garnich, deiner ist auch kein Alumotor, deswegen haste auch kein Problem mit Frost :D
Jeff hat geschrieben:Na ja Grün und Rot geht eigentlich gar nicht zusammen mal sehen ob ich die Woche noch ne Grillleiste kriege und welche Farbe die dann wohl hat ?
Hab ne blaue Grillleiste übrig, aber die willste nicht haben, da sind alle Halter gebrochen :(

Weitermachen, ich bin gespannt!
Zuletzt geändert von bakn am Mo 7. Dez 2015, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Lumpo der Froschkönig

19
Dito!

Eingefrorene KGEs gibts auch bei den 8V, sowohl 1,0 als auch 1,4. Siehe auch mein Fred...., der Polo...

Genug von die Dingers gemacht!

Zieh mal den KGE-Schlauch ab und guch ob er sauber ist, die sind gern voll mit Emulsion. Ich meine wirklich dicht, du glaubst nicht, was ich da schon gesehen habe....

Kurzhstrecke tötet die Dinger, da bin ich mir sicher!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Lumpo der Froschkönig

20
Ganz ehrlich ich hab auf ne Antwort vom Weichei gewartet, weil ich denke er hat ein fundiertes Wissen .
Aber auch danke für die anderen Antworten.

Also werde ich mal in den Schlauch schauen und berichten.

MfG Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.