Sone Woche Urlaub is was feines, und wenn das wetter im großen und ganzen mitspielt is dat noch besser.
Weiter gings:
Außenleuchte neben der Tür angebracht. Da ich es nicht mag die Schrauben nur ins dünne Blech zu würgen, gabs ein Stück Holz auf der Rückseite und ne Durchführungsverschraubung für die Strippe
Die Wandverkleidung neben der Tür kann dann wieder zu, und der Bereich hinter der Verteilung bekam Dämmplatten und ne zusätzliche Waagerechte Strebe um den Verteilerkasten dort montieren zu können.
Die Leitungen für Außenleuchte und 12V für die geplante Bildgebende Bespaßungsanlage sowie zur allgemeinen Verwendung kommen dort durch die Wand zum Verteilerkasten.
Bevor das auch wieder zu kann, unten noch Dämmung rein, die grüne Windschiefe Strebe ist natürlich von mir. Warum neu? Da war auf der Seite keine. Auf der anderen schon. Die ham da wohl im Werk was vergessen. Und der kleine grüne Klotz daneben?
Hatten, war schon mal, Schraube nur im Blech find ich kagge...
...die links äußere der Leiste hing aber nur im Blech und Styropor
Dann gabs n kleines Heftklammernmassaker (Drucklufttacker sind ne tolle Erfindung) und das Thema offene Wände ist abgehakt.
Dann man ran mit dem Verteilerkasten an seinen Platz.
In zu, sieht das dann so aus.
Die Außenleuchte.
Zu Abschluss noch die alten Öffnungen von ner Heizung oder was auch immer ein bisschen fester zu gemacht. Ich hab die losen ollen Filzfetzen die da über n Stück XPS gestopft waren mit HDF Platte unterlegt und dann den Filz mit Epoxyharz getränkt. Nu is das hart und hart is immer gut, so.
Dann habe ich mich mal auf die Suche gemacht, wie ich wohl die vorderen Positionsplampen zum leuchten überreden kann.
In der Rückleuchte nur Chaos gefunden und... hä, wieso hängt die Nebelschlussleuchte auf dem Blinker? Ach ne, der Blinker is ja in der Mitte. Ok, warum is ne 21W Lampe im Schlusslicht und wieso hängt die NSL da drauf???
Wer findet die Lösung auf dem Bild?
Hier mal in groß. Einfach richtig anschließen (es lagen 7 Adern bis da hinten) war wohl zu einfach. Also besser einen Schalter in die Leuchte friemeln und sich nicht daran stören, dass es bei plötzlich auftauchendem Nebel vermutlich keine gute Idee ist anzuhalten und nach hinten zu latschen um die NSL ein zu schalten
Naja, ich hab dann parallel zum Schlusslicht noch ne einzelne grüne Strippe gefunden. Mal vorne in die Positleuchten geschaut. Jo, da kommt sowas an und Masse holen die sich tatsächlich übers Chassis. Find ich bei Anhängern ja nicht so prall aber kann ich nicht ohne massiven Aufwand ändern, also bleibt das so. Leuchten können die auch...
...wie auch die Außenleuchte, wenn man nen 12V Akku dran hängt
Dann gabs noch Leitungsführungskanal zum Verteilerkasten.
Heute dann mal die hässlichen Rückleuchten abgerissen. Leider ist das wörtlich zu nehmen, da die irgendein Vollpfosten da hinten alles mit Silikon angeklebt hat. Wohl in der Hoffnung den Wassereindruch zu stoppen. Dass es ja sowohl bessere Dichtmittel als bessere Stellen an denen man das verteilen sollte gibt, war wohl nicht bekannt.
Ich hab dann mal n großes Loch da rein gestichsägt und was schönes eingebaut...
...auf der anderen Seite sogar auch. Gerade so mit beginnendem Regen rein bekommen, bevor es da drin ne Überschwemmung gab. Macht das Ding gleich 10 Jahre älter. Find ich super.
Dann mit nem 20er Steinbohrer ein 22er Loch in den Boden gerattert, das Loch mit Dichtmasse vollgemeiert und den Mantel einer 4x16mm² NYM da durch geschoben. Anschließend nen Abzweigkasten über den Mantel gestülpt, mit Dichtmasse unterm wagen Verschraubt und die 13 Adrige Leitung nach Innen geführt.
Da gabs dann auch noch nen Verdichtmassten Abzweigkasten, das sieht dann so aus.
Da es dämmerte mal den Akku an die Rückleuchte geklemmt. Ja doch, gefällt mir gut.
Dann die Strippen für die Rülis im Kasten verklemmt...verdammt, das wird eng bis passt nicht, bei dem was da noch rein muss. naja, ich kann ja einfach noch nen Abzweigkasten daneben schrauben, da steht später das Bett drüber.
Zu guter letzt noch die Außenleuchte mal im Halbdunken bestromt. Bleibt auch so. Hat sich gelohnt, die 230V China Leuchte unter zuhilfenahme eines IC´s meines Arbeitgebers, mit einer Stromreglerschaltung für maximal sparsamen Betrieb an 12V umzubauen.