Moin
Meine Querlenker lösen sich in Wohlgefallen auf.
(Gummis Porös das ganze abgerundet mit kernigen Rost)
Letzens fand ich einen abgebrochenen Ring auf dem Hof scheint wohl davon zu stammen.
Genug erzählt:
Was ist sinniger ?
Einmal neue Buchsen und Traggelenk einpressen lassen?
Oder gleich neue Querlenker von Lemförder für 149 Euro das stück ?
Es soll lange halten ich möchte da die nächsten Jahre nicht bei..
Re: Querlenker W 124
2ich würde mir die Arbeit für das Aus- und Einpressen sparen und gleich die kompletten Querlenker nehmen. Die paar Kröten Unterschied und du kannst sicher sein, dass die nächsten Jahre Ruhe ist. Vor allem weißt du auch nicht wie die Querlenker von innen aussehen und ich habe auch schon durchgerostete gesehen!!!
Re: Querlenker W 124
3Ahoj,
generell würde ich sagen: kommt auf den Aufwand an, den du treiben willst. Die meiste Arbeit bereitet der Ausbau der Querlenker, die Bolzen sind gerne mal fest, du musst die Federn spannen etc. Aber wenn du den Aufwand eh betreibst, dann schau dir die Dinger gut an: sind die Lenker nicht durchgerostet oder gestaucht etc. lohnt eine Aufarbeitung, weil die Zubehörteile einfach nicht so gut sind, wie das Orginal ... Allerdings reden wir hier wahrscheinlich über Unterschiede, die ein anderes Teil des Wagens eh vorher nichtig macht. Wenn du die Lager selbst einpressen kannst und den Ein- und Ausbau, dann Aufarbeiten, falls nicht, dann fertiges Teil kaufen!
Tj.
generell würde ich sagen: kommt auf den Aufwand an, den du treiben willst. Die meiste Arbeit bereitet der Ausbau der Querlenker, die Bolzen sind gerne mal fest, du musst die Federn spannen etc. Aber wenn du den Aufwand eh betreibst, dann schau dir die Dinger gut an: sind die Lenker nicht durchgerostet oder gestaucht etc. lohnt eine Aufarbeitung, weil die Zubehörteile einfach nicht so gut sind, wie das Orginal ... Allerdings reden wir hier wahrscheinlich über Unterschiede, die ein anderes Teil des Wagens eh vorher nichtig macht. Wenn du die Lager selbst einpressen kannst und den Ein- und Ausbau, dann Aufarbeiten, falls nicht, dann fertiges Teil kaufen!
Tj.
- Mercedes 190 1991
-Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!

-
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!

Re: Querlenker W 124
4Bei Lemförder haste gute chancen quasi die Originalteile zu bekommen. Ich hab noch Querlenker für meinen Audi ergattern können, da kann man sehr gut sehen wie jemand lustlos die VW/ Audi Zeichen runtergeschliffen hat.
Wenn Kerniger Rost sich auf die Querlenker bezieht was willste da noch überarbeiten? Wenn die aber noch gut sind, würde ich lieber 20EUR in Gummis Investieren als teure Kompletteile zu kaufen....
Wenn Kerniger Rost sich auf die Querlenker bezieht was willste da noch überarbeiten? Wenn die aber noch gut sind, würde ich lieber 20EUR in Gummis Investieren als teure Kompletteile zu kaufen....
Prost 

Re: Querlenker W 124
5Moin
Also die Querlenker sind schon recht angegriffen.
Verbessert sich das Fahrverhalten sehr durch die Erneuerung ?
Es soll am besten 10 Jahre halten.
Jonas
Also die Querlenker sind schon recht angegriffen.
Verbessert sich das Fahrverhalten sehr durch die Erneuerung ?
Es soll am besten 10 Jahre halten.
Jonas
Mercedes S 124 250 D
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3
Re: Querlenker W 124
6Bei durchrostung natürlich weg, nicht aufarbeiten, klar!
Kenne es nur vom 190er, aber die Achsen sind mit dem 124 doch baugleich, oder? Falls ja, dann ist das Fahrverhalten deutlich besser, hängt aber auch vom zustand der Hinterachse ab...
Tj.
Kenne es nur vom 190er, aber die Achsen sind mit dem 124 doch baugleich, oder? Falls ja, dann ist das Fahrverhalten deutlich besser, hängt aber auch vom zustand der Hinterachse ab...
Tj.
- Mercedes 190 1991
-Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!

-
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!

Re: Querlenker W 124
7Ja Die Achsen sind gleich.
Er schwimmt halt,was mich nicht stört :)
Hinterachse sollte mal überholt worden sein aber mit unbekannten Teilen..
Er schwimmt halt,was mich nicht stört :)
Hinterachse sollte mal überholt worden sein aber mit unbekannten Teilen..
Mercedes S 124 250 D
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3
Re: Querlenker W 124
8Wenn die Dinger wirklich faul sind,tausch sie aus. Solltest dir aber noch ein paar andere Preise einholen, ich find das etwas heftig. Billige gibts für weniger als die Hälfte, ein Meyle-Rparatursatz kostet auch nur um die 40€....
Schau dich nochmal um und sezier die Alten erstmal!
Schau dich nochmal um und sezier die Alten erstmal!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Querlenker W 124
9Oh Gott, wären wir jetzt im 190er Forum ginge es jetzt los:
Meyle, die haben total nachgelassen...
An mein Auto kommen nur Lemförder oder Teile vom Freundlichen (ist meist dasselbe)...
Wenn du dir das nicht leisten kannst, fahr keinen Mercedes...
Billigteile verbauen, da rede ich gar nicht drüber ....
Steinigt ihn...
Und so weiter...
Mein Tipp wäre: Besorg dir in der Bucht welche ausm Schlachter, kosten meist etwa 20€ pro Stück, dann die Reparatursätze (Lager+Traggelenke), einpressen und dann einfach austauschen und wenn deine Querlenker noch gut sind, holst du dir die 20 Tacken pro Stück in der Bucht wieder!
Aber wie gesagt, guck dir deine erstmal an: Gummi spehr porös und rißig? Traggelenke Spiel oder Geräusche? Lenker mit Rostfraß? Dann entscheiden, da hat Weichei Recht!
Grüße
Tj.
Meyle, die haben total nachgelassen...
An mein Auto kommen nur Lemförder oder Teile vom Freundlichen (ist meist dasselbe)...
Wenn du dir das nicht leisten kannst, fahr keinen Mercedes...
Billigteile verbauen, da rede ich gar nicht drüber ....
Steinigt ihn...
Und so weiter...
Mein Tipp wäre: Besorg dir in der Bucht welche ausm Schlachter, kosten meist etwa 20€ pro Stück, dann die Reparatursätze (Lager+Traggelenke), einpressen und dann einfach austauschen und wenn deine Querlenker noch gut sind, holst du dir die 20 Tacken pro Stück in der Bucht wieder!
Aber wie gesagt, guck dir deine erstmal an: Gummi spehr porös und rißig? Traggelenke Spiel oder Geräusche? Lenker mit Rostfraß? Dann entscheiden, da hat Weichei Recht!
Grüße
Tj.
- Mercedes 190 1991
-Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!

-
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!

Re: Querlenker W 124
10Eben, erst gucken, dann machen. Und üblicherweise kann man die Buchsen auch selbst aus- und einpressen, da braucht man nur ne Gewindestange, Muttern und passende Nüsse.