Guten Moije,
ja. Erste Praxiserfahrung mit 1 neue Gayrät is passiert. Was soll man sagen. Es funktioniert. Die Verarbeitung is natürlich jenseits jeder Krebs-Nanobots-Plastewelt eine Haptik für Schnappatmer.
Aber egal. HIer ein immens aussaugekräftiges Foto seiner verrichteten Arbeit.
Sie sehen eindrucksvoll einen Schließwinkel von 43,8° was mir laut Umguck-Tabelle einen Lambda-Sonden-Fehler bescheinigt.
Das Ding kann besser als meine anderen noch billigeren Billigheimer in Baumarktquali: Es hat nen großes Display mit Beleuchtung (!). Die Leitungen sind klar länger und mit dem im Lieferumfang enthaltenden Kroko-Klemmen (hatte bisher keine an meinen) noch mal mehr "Luxus".
Drezahl-Anzeige tut auch genau was es soll. Alles tacco....... als totaler Neuling was das angeht was ich natürlich schon mit der Bezeichnung "DWELL" nicht überfordert, aber mein Fokus richtete sich nur darauf und Suchen nach "Tastverhältnis Multimeter diggah" hat mir ja vorm Kauf nie weiter geholfen.
Wenn man nun denn weiß, dass das Zauberwort im englischen "Duty Circle" heißt, kommt man fürs gleiche Geld auf Multis, die einem instant das Tastverhältnis in der gewünschten %-Angabe hergeben.
https://www.conrad.de/de/voltcraft-vc17 ... 90521.html" onclick="window.open(this.href);return false;
gut. gelitten. Gibt schlimmeres.
Thema mit normalen Multimeter gehts auch:
Mit nem Multimeter die V-Angabe auslesen und im prozentualen Anteil zu den 12V Bordspannung setzen, soll einem auch das ergebnis bringen. Bullitöter hats ja schon angedeutet.
das hat abe bei mir nicht ganz hingehauen als ich eine Gegenmessung machte
