Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Volksrod

81
Entschuldigt die späte Nachricht, hab bis eben gearbeitet. Und ja, es ist letzteres, abarbeiten der Mängel.
Erstmal war der Prüfer doch etwas geschockt. Erstes Wort: Ohhwei. Dann erstmal Pause. :koppab:
So nach und nach hat er sich dann doch von seinem Schock erholt.
Kleine Auflistung der Veränderungen die eingetragen werden sollten:

Stoßstangen austragen - kein Problem
Front und Heckblech eingekürzt - kein Problem
Auspuff - kein Problem
Reifendimesionen - kein Problem
Felgen hinten - im Zusammenhang mit der Spurverbreiterung etwas problematisch wegen ET -20
Verlängerte Fronthaube - kein Problem, muß nur eine zweite Veriegelung verbaut werden
Gekürzte Motorhaube - kein Problem
Spurverbreiterung - wie mit den Felgen, nur noch kritischer weil es dazu nur einen Laborbericht gibt
Mitschwingende Kotflügel - kein Problem, hinten eventuel noch versteifen falls sich Leute draufsetzen
Freistehende Scheinwerfer - kein Problem
Presslufttank - größtes Problem, muß noch mit Fachleuten für sowas besprochen werden
Spiegel - gehen nicht, Fläche zu klein. Werd einfach andere montieren.

Also alles in allem bin ich ganz zufrieden. Das mit den Rädern und der ET hab ich schon in der Tasche, hoffe nur das es dann auch mit der Spurverbreiterung durchgeht.
Die größten Sorgen mache ich mir wegen dem Tank. Wenn er sich da richtig quer stellt und dem die Fachleute für sowas von abraten, dann hab ich schon nen kleines Problem. Wird sich im Laufe der Woche zeigen. Spätestens Freitag bekomm ich wohl bescheid.
Auf jeden Fall machts schonmal Spaß mit dem Haufen zu fahren, es gucken wirklich ne Menge Leute hinterher.
Also bis denne Volks

Re: Volksrod

82
Ich bin überrascht! Das ist doch recht gut verlaufen...zur not nimmst Du nen Orginaltank und schweist die Einfüllöffnung mittig ein.... ich drück Dir die Daumen das Dir das alles gelingt und Du bald einen sehr auffälligen "Krabler" durch die Republik chauffierst
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Volksrod

83
Mein Lieber Herr Prüfverein, das hätte auch ganz anders ausgehen können!
Und das klingt doch alles machbar!
Kennt ihr die Emailadresse von Chuck Norris? gmail@chucknorris.de
Chuck Norris ist nicht allmächtig! Weil wenn er es ist, dann soll er zu mir nach Hause kommen und mein Gesicht auf die Tastatur drückhjgkjhguzhjbjjhghjgjhb

Re: Volksrod

84
@ Flitzpiepe

Jetzt ma Hand auf die linke Brust und ehrlich gesagt, hatte der Prüfer ne Ahnung das du kommst, und vorallem womit???

Ich kenn da nen haufen Prüfer, die hätten dich damit nicht auf den eigenen 4 Rädern vom Hof gelassen.
Wärste nich der erste gewesen, der sein Fahrzeug per Trailer oder gar ADAC nach Hause schaffen müßte.

Soll kein "Schlaupupen" sein, is ja ganz gut bei dir verlaufen

caddy rat
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Volksrod

85
Ne erlich, ich hatte nen Termin und hab das mit dem vorher halbwegs abgesprochen. Schon vor 10 Monaten bevor ich angefangen hab mit den Umbauten, hab ich dem Bilder gezeigt wies in etwa werden soll. Gut das mit dem Tank und dem Rostkleid hatte ich nicht abgesprochen weils irgendwie zu spontan war, aber ansonsten war er halbwegs auf was gefasst.

Re: Volksrod

86
Gestern hat mich mein Tüv-Mann angerufen um mir bescheid zu geben das das mit dem Tank klar geht. :jubel2:
Allerdings hat er sich die Bilder nochmal angesehen und meinte das der Winkel der Rückleuchten nicht ganz passt weil sie zu weit vorne sitzen. Das änder ich jetzt noch, lasst euch überraschen. Die Blinker vorne soll ich auch noch gegen welche tauschen mit mehr Abstrahlfläche, das ja kein Problem. Wenn ich fertig bin mit den Rülis gibbet wieder Bilders.

Re: Volksrod

89
Wenn man es genau nimmt sind Moped-Blinker nicht für ein Auto zulässig. In der E-Nr. eines Moped-Blinker steht eine "6", die ihn damit als solchen kennzeichnet. Auto-Blinker haben eine "50" in der Nummer. Meistens auf dem Glas.

Da Moped-Blinker auch am Moped selbst nicht überall verbaut werden dürfen, machts die Sache dann halt fummelig. Es gibt Blinker, die dürfen nur vorne montiert werden und manche eben nur hinten. Wiederum andere dürfen nur vorne rechts oder hinten links bzw. vorne links oder hinten rechts montiert werden.

Die Trecker-Rückleuchten sollten allerdings weniger probleme machen.

:moped:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Volksrod

90
Diese Regelung mit der "6" in der E-Nr. trifft allerdings nicht immer zu meine ich irgendwo mal gehört/gelesen zu haben.

Da gilt wohl auch die Regel je älter der Moped-Blinker, desto !

Nur wurden in den frühen 80er noch größere Wegwerfgriffe gebaut.

Ich weiß allerdings nicht was auf den original "schnappsglas" Blinkern, die Honda z.B. hatte für ne Nummer draufsteht. Die würden prima zu so nem Projekt wie dem Rod hier passen :)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!