Dieses Wochenende konnte ich mal wieder zwei volle Tage in der Werkstatt machen. Samstag hatte sich hoher Besuch angekündigt.
Daher Frühstück klar gemacht.
Oktober ist auch schon länger.
Einige Minuten später hatten Tesla und ich was zu grinsen.
Das "Monster" läuft und drückt wie Sly Stallone in Over the Top.
Danach war Tesla mit seinem Gasherd abgezischt und ich hätte eigentlich hier dran weiter machen sollen.
Hab aber hier dran weiter gemacht.
Das sind alte Bürotische von der Arbeit die ich etwas höher lege (Forentrend) um sie über auf Paletten gelagerte Motoren stellen zu können. Das ist Teil des Masterordnungsplans für meine alte Halle in Minden. So kann ich platzsparend die zugehörigen Getriebe darüber lagern.
Sonntag gabs dann Besuch vom Ölwechsler.
Ist die Neuanschaffung von nem Kumpel. Der wohnt eh um die Ecke und musste mal Saft ablassen.
Nebenbei hat Kim ihr eigenes Projekt (mit ein wenig Hilfe von mir) weiter geschraubt.
Nen Sattel, zwei Schläuche und Decken und ein geschweißter Schutzblechhalter später.
Probefahrt.
Sattel noch umjustiert und fahrbar ist. Licht kommt später noch. Vordere Bremse wohl auch.
Danach konnte ich endlich wichtigen Scheiß machen. Lupo aufgemacht.
Kerzen gezückt.
Sehen schon irgendwie komisch aus. Sind 50 TKM alt. Kein Plan wie die Wechselintervalle aussehen. Farbe passt ja aber diese komischen Ablagerungen am Rand. Kein Plan. Neue rein. Probefahrt. Karre läuft. Problem vorerst behoben. Mal sehen wie lange.
Zwischendrin mal nen Kompressionstest gemacht. Erste Messung ist zu vernachlässigen. Mein Messwerkzeug ist einfach kacke in die Kerzenschächte zu kriegen.
Zweite Messung schon verlässlicher und der Wert des ersten Zylinders ungeil. Ist mir aber eigentlich auch egal. So lange der Scheißhaufen jetzt weiter fährt. Kann auch nen Messfehler sein.
Warum haben Zündkerzen und deren Verpackungen eigentlich so ne seltsame Wirkung auf mich? Hab ich nen Fetisch?! Zündkerzen und diese schönen Verpackungen halte ich für die coolsten Komponenten am Auto.
Hier noch was für den Rod eingekauft.
Und hier noch Blindstopfen für die auf dem T4 herumbaumelnden Solarpanelkabel gemacht. Nur damit das nicht gammelt wenn das Panel nicht angeschlossen/montiert ist (wie jetzt gerade). Anstelle des Kabels kamen da einfach M6 innensechskant rein.
Tja, Wochenende war wieder schneller rum als gut ist. Aber ich hab mich mehrfach gefreut. Viel Druckluft in Sicht, Drahtesel zieht aus der Werkstatt aus, Lupo bleibt hoffentlich länger fern, Tesla macht Baguettes mit Gasantrieb, hab noch nen Tourenrad repariert und verkauft, weitere Ordnung für Minden in der Umsetzung. Loifd.