PLEITEN PECH PALIM TEIL 2
sie stehen im so gut. die weißwandringe. ich habs aber nie geschafft die richtig zu justieren, weshalb die immer geeiert haben. außerdem musste ich beim fahren immer aufpassen statt wie gewohnt durch rabatten zu fahren und auf bordteine nicht viel wert zu legen. darum hat wuk keine chucks mehr. aber echte weißwandreifen hätte ich gern. mal sehn ob ich in neue sommerreifen investiere. was ich so gefunden habe war leider eher entmutigend. entweder chinareifen oder teuer. wenn da einer tipps hat wäre ich sehr dankbar. genau wie über eine
weiße tür hinten rechts. und nach wie vor nen
fahrersitz.
im hause schmoddershagen gab es eine veränderung und es werden nun drei schlafplätze benötigt.
phase eins waren aber erstmal ZWEI plätze.
die umsetzung war einfach: schaumstoff zuschneiden und ein wenig kistenmanegement. dann war das kein problem und echt muckelig für zwei erwachsene. sogar in anbetracht dessen, dass ich ne fette sau bin und meine freundin groß gewachsen.
blut geleckt wollten wir dann mal austesten ob die tochter meiner freundin roadtriptauglich ist. spoiler: sie ist es. mit fast vier jahren macht der kleinen eine längere fahrt nichts aus, solange man am zielort noch ne runde auspowert. die sitzt glücklich auf ihrem sitz, hört musik und schaut sich die landschaft an. außer man fragt ob ihr langweilig ist. dann sagt sie alle 10 minuten das ihr langweilig ist... ist natürlich nie passiert. *hust*
zu dritt in wuk schlafen ist trotzdem - sagen wir mal nett - schwierig. kinder sind nunmal lebende propeller und drehen sich im schlaf solange bis sie einem zielgenau in die fresse treten und man dann mit pochender nase aufwacht. auch das kenn ich nutürlich nur vom hörensagen. *hust*
für phase zwei - also reisen zu dritt, musste ich das ganze layout überdenken. ich habe nun eine liegefläche gebastelt die den gesamten laderaum einnimmt. eine fläche habe ich als herausnehmbares kissen konzipiert damit ich den sitz hinten rechts ausklappen kann um einen sitzplatz fürs kind zu haben. wenn wir den wagen fürs schlafen vorbereiten kommt der kindersitz und die sitzfläche nach vorne auf den beifahrersitz, das schaumstoffteil an seine position und fertig. hört sich kompliziert an. ist aber in zwei minuten gemacht.
sieht aus wie auf bild eins. aber das täuscht. wie man sieht ist unter der kiste nun auch potenzielle liegefläche. der klotz mit der mexikodecke ist das erwähnte teil zu einsetzen.
ein weiteres problem war die belüftung in der nacht. zu dritt atmet es sich nunmal viel luft weg. also habe ich neue größere öffnungen für die umluft gebastelt.
für jede seite habe ich einen großen lufteinlass gemacht, wobei man das dann noch immer beeinflussen kann je nachdem wie weit man das fenster öffnet - oder eben nicht.
da nun im inneren kein platz mehr für gepäck wie kleidung und so war hab ich noch kisten aufs dach gestellt. und nun waren wir wieder mit allem ausgestattet was man so braucht. vorräte (die waren natürlich im auto im hinteren fußraum, wo es immer kühl ist), kochutensilien, 3 sätze wechselwäsche fürs kind und einen für einen selbst und so weiter.
ja ihr habt recht. ein hippes dachzelt wäre einfacher gewesen. aber ich habe keinen platz um sonem klumpen zu lagern und nicht das geld um eines zu kaufen.
aber das ganze war ja auch ein testballon um die möglichkeiten auszuloten. und das verlief HERVORRAGEND!
eventuell muss nächstes jahr dann ein bulli her - oder doch ein dachz... nee, oder?
was gibt es noch so zu berichten?
in bad kissingen ist mir einer in wuk hineingefahren und den radlauf hinten links getroffen. tolle stelle. auch dieses mal war ich unschuldig. zum glück konnte ich noch ausweichen. sonst wäre ich den in die seite gekracht und der ausflug wäre im arsch gewesen.
dann spinnt die lenkung. wenn ich das lenkrad einschlage fühlt es sich an als würde die servopumpe den geist aufgeben. da ist dann ein leichtes zucken/pulsieren in der lenkung. servoflüssigkeit ist allerdings voll und der riemen nicht zu fest oder zu locker. evtl muss die einfach mal neu. mal sehen ob ich mir das zutraue...
seit neuestem springt der wagen zudem nicht oder schlecht an. sprittpumpe gibt dann keinen mucks von sich. mangels platz um das zu schrauben und weils potenziell sehr dreckig werden kann mit den sprittleitungen hab ich den wagen aktuell in der werkstatt. die sollen die pumpe erneuern. wenns das railais oder steuergerät ist muss ich das dann selbst übernehmen.
zudem hab ich kleinigkeiten am auspuff gemacht. dichtungen getauscht und so kram. aber man merkt: an sich muss das auto in die kur. nach 6 jahren und vielen abenteuern hat er sich das verdient.
und nun zur palim
dinge die spaß machen machen spaß.