Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Weicheis Laberthread

1001
Tach Gemeinde, mein Statusbericht mal wieder:

Der Rücken hat länger genervt, richtig brauchbar ist der erst wieder seit drei Wochen, nachdem ich mal an einem Samstag vierhundert Schrauben in die Terassendielen gejagt hab. Ausserdem war ich mit dem ein oder anderen beruflichen Projekt etwas eingespannt, da ging die Kommunikation nach Feierabend ab und zu fröhlich weiter. Nebenbei lief immer noch Holzernte, mit mir aber eher schleppend.

Ja, die Terasse ist fertig, vergrössert und war hinterher ein Neubau. Mein Pfusch von vor zwölf Jahren war nicht so nachhaltig. Nun ist die Unterkunstruktion aus KDI-Balken, die mindestens 2-3cm in der Luf hängen. Mit EPDM-Band oben abgedeckt, damit kein Wasser drauf stehen kann. Und die Lärchendielen stehen auf Abstandshaltern, damit sie nicht im Wasser stehen. Der hässliche Grillkamin ist weg und die Terasse 3,5m2 grösser. Sollte annähernd doppelt so lange halten.

Holzwurmkenntnisse also mal wieder vertieft, danke an Vatern für seinen fachlichen und maschinellen Nachlass. So eine Tauchsäge ist schon geil, eine Tomek zum Stechbeitel schleifen auch. Danke aber auch an Hendrik, meinen Zimmermannskollegen, der bei der UK einen Tag kräftig angepackt hat.

Dem Daily hab ich mal etwas neue Schaltbetätigung verpasst, das fühlte sich trotz nur knapp 160tkm doch ziemlich ausgeleiert an. Erfreulich einfach zu tauschen und weil es scheinbar eine Krankheit ist gab es den kompletten Schalthebel samt Bock und die Seile für nichtmal 80€. Kurz davor hat das Monstrum auch noch ein Kenwood-DAB+ mit Freisprechen bekommen, werden die Autos nach und nach alle kriegen.
Das der hier auf dem Hof steht ist garnicht so unpraktisch, bei Nichtgebrauch durch den Gewerbetreibenden hat er mir auch schon Dienste geleistet.

Bei A2 Nr. 2 hab ich den Himmel geklebt, mit besagtem 3M foam fast 74. Das Ergebnis überzeuigt nicht ganz, aber das war mein Anfängerfehler:
Es klebt tatsächlich den Himmelstoff im alten Schaum wieder an, das funktioniert und hält auch. Also nicht zuviel versprochen, gute Zeug.
Was ich verbrochen hab: Ich war mit der Dosierung etwas zu grosszügig. Dadurch hat sich der orangene (!!) Schaumstoff etwas angelöst und ist durch den Himmelstoff geschlagen. Sieht jetzt so aus, als hätte da wer Kaffee verkippt. Beim nächsten Mal wirds besser, mal schauen ob ich das noch übergefärbt bekomme. Schlimm ist es nicht. und über der Heckablage, guckt man also nicht dauernd drauf.

Den Octavia hab ich nach zwei Monaten (!!) heute wieder aus der Scheune entlassen. Mangels Zeit ging es da immer nur sehr schleppend weiter. Vorteil wenn genug Autos da sind ist das mal egal, Nachteil Verbrauch des Volvo, ich hab deutlich mehr Geld für Sprit ausgegeben...
Bisschen entrostet und lieblos konserviert, neue Bremse gab es rundum. Hinten ein neuer Sattel, vorn wurden die Führungen der Sättel erneuert. Die ATE-Honbürste war dabei echt hilfreich, die gibt aber auch billiger.
Vorn wurden beide Federn samt Tellern und Domlagern erneuert, letztere waren erst 60tkm alt, aber schon deutlich geschrumpft. An einer Achsmanschette wollte ich eine Schelle nachdrücken weil sie nicht richtig gedichtet hat, ist dabei gleich mal abgerissen. Manchmal ist bei der Markenware auch Murks dabei...
Klassiker bei den haltbaren originalen Auspuffanlagen (4x4 hat teilweise Edelstahl!) älterer VAGs: Rohrverbinder zum DPF war so faul, das er bald abgefallen wäre. Immerhin ging der trotzdem noch richtig gut los.
Was mich die Erfahrungen mit den PDs (und nicht nur da!) immer mehr lehren: Machst du nach 20 Jahren einen Dieselschlauch mal los, kannst du ihn gleich neu machen. Hatte immer wieder leichten Dieselverlust, hier war es der Rücklauf an der Tandempumpe, die ich vor einiger Zeit mal neu abedichtet hatte. Nun ist hoffentlich Ruhe.
Jetzt kann ich auch Sommerreifen kaufen, sind gleich mal 30% billiger als im April... :king:

940: Meine Aufspannvorrichtung für die Verteilerreparatur funktioniert, habe bereits zwei drauf getestet und die Produktion angetreten. Wundert mich danach auch nicht mehr, das die alle ölen: Aus dem einen ist der verhärtete Wellendichtring einfach herausgefallen. Nach dreissig Jahren aber verständlich.
Was Bosch für die Tauschverteiler mittlerweile aufruft ist ja nicht zu ertragen. Und dann sind die noch so frech, Altteile ohne Kappe abzulehnen...

In diesem Sinne: Bis vorraussichtlich Samstag!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Weicheis Laberthread

1002
Lange nicht berichtet hier, wird mal Zeit...

Dem 240 musste ich nach dem FFT ja mal den rechten Fensterheber insten, ist ja einfach stehengeblieben. Meine Diagnose Kabelbaum aus VW-Erfahrungen war völlig falsch: Er ging eine Zeitlang ja immer noch meistens, wenn ich den Türschlauch angefasst oder die Tür einmal auf und zu gemacht hatte. War nun nicht mehr der Fall, deswegen mein Tip. Nach völliger Demontage und durchmessen wurde ich eines anderen belehrt, Leitungsmässig war nämlich alles top.
Der Schalter auf der rechten Seite war es. Lehre daraus, es ist nicht alles Canbus oder Komfortsteuergerät. Analog war das mal anders...
Ansonsten macht er, was er soll, er rollt. Erschreckend immer...

Der Z3 hat mich zum Tüv das erste Mal enttäuscht, bei der HU ist nämlich ein vorderes Domlager auseinander gefallen..
Bei BMW-Fahrern wohl bekannt, definitiv aber eher ein Fertigungsproblem. Gummi war top, Vulkanisation einfch abgelöst bei skandalösen 68tkm.
Lustig war der Wechsel, der eigentlich schnell geht: Nach dem Ausbau des Federbeins musste ich bein Spannen nämlich feststellen, des der Z schon Upside-Down Dämpfer besitzt. Also musste ich nach Feierabend mit irgendwas den Stoßdämpferkolben blockieren ohne Schaden anzurichten....
Die Lösung war einfach und ist mir nach nichtmal einer halben Stunde vor die Füsse gefallen: Aufgeschnittenes 940-Auspuffgummi um den Kolben und mit einer Bügelschelle eingeklemmt. Ein Hoch auf den dienstlichen Schrottcontainer...
Danach gabs dann auch die HU, den obligatorischen Ölverlust am Steuergehäuse hab ich erstmal mit Leckweg weggelogen, hat dank Gummidichtung auch funktioniert.
Die Reparatur will auch keiner freiwillig machen.

Ferner hab ich am Daily mal eine neue Batterie intalliert, was mir gleich den Bau eines neuen Pluskabels eingebracht hat: Der an dem oben drauf sitzende Sicherungshalter hat den Pluspol fest dran. Kack-Billigkonstrukt, jetzt besser dank Schraubpolen und eines recycelten Schweissgerätekabels mit gut Querschnitt.

A2 Nr. 1 muss zur HU und nervt dank der geringen Laufleistung von nur 142tkm gerade mit einer nicht zerlegbaren Vorderachse. Eigentlich hätte nur einTraggelenk neu gemusst, was aber Dank der Gusslenker nicht einzeln tauschbar ist. Querlenkerschraube in der Konsole festgebacken und Gewinde kommt mit raus, also neue Konsolen, die es nicht mehr gibt. Dankenswerterweise sind die vom Polo gleich und haben nur andere Buchsen, umpressen war Spielkram. Die in den Baujahren eingeklebten Antriebswellen wollten auch nciht raus uns haben mich endlich mal zum Kauf eines hydraulischen Ausdrückers veranlasst. Steht gerade rum, weil:

Ich hab zwischendurch mal geheiratet und muss mich erstmal um den Hochzeits-PV444 kümmern. Vergaserdüsen abstimmen und Anlasser reparieren. Kommt bei einem 71 Jahre alten Auto mal vor. Fährt nebenbei aber super, dank B16B nichtmal langsam. Danke an Therry für die Leigabe, Düsen sind auch schon auf der Zielgeraden.

Ausserdem muss ich die neue Terasse fertig überdachen. Sollte eigentlich schon fertig sein, aber es gab tolle Lieferschwierigkeiten bei den Dachplatten. Heute im Regen die Unterprofile angeschraubt...

Ansonsten: Der Hund lebt noch. Es geht ihm gut, trotz psychischer Belastungen durch böse Unterstellungen...

Bis demnächst!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.