Ich hatte ca. 3,2 Liter Kunstharz + Verdünner..
Kosten ca. 70 Euro für den Lack, da würd ich über Hammerit gar nicht nachdenken

Das ist echt verdammt wenig....Makrochip hat geschrieben: Habe mit ner 750 ml Dose meinen C-Ascona 3 mal komplett durchgewalzt und hatte noch nen Schnacken für Reparaturen übrig....
soviel hab ich dann auch in etwa für den caddy gebraucht. Eigentlich 2,5 Liter und plus. Ich wollte aber auch (zumindest außen... der innenraum ist ja auch zu 95% gerollt) keine halbtransparenten Stellen haben.... deckt also überall sehr ordentlich.Makro hat geschrieben: Ich hab bei der Wanderdüne (allerdings mit Hammerschlag Akrylidharzlack von CWS) mit der Fellrolle ca. 2 Liter Lack verbraten bei nur 2 Durchgängen....allerdings hält der Lack dafür, kein Prob mit Waschstrassen und Steinschlägen *g*
Sehr sympatischer Preis....hab für das Hammerschlag Gold 16 € incl. Versand beim Onkel eBay gezahlt.... für so nen Nischenfarbton auch recht günstigjambo hat geschrieben:hatte für den dicken ne 2,5 l Dose gehabt, ist noch zu 1/3 voll....hatt übrigens 4,99€ gekostet...restposten ausm Obi...
Fertan benutz ich schon seit 1990.busty hat geschrieben: (zwar noch net ausprobiert aber schon zu hause liegen:
http://www.amazon.de/Fertan-Rostumwandl ... 089&sr=8-3)
Ich hab für die Wanderdüne diesen Sommer auch Fertan benutzt....bis dato ist an den behandelten Stellen kein Rost gekommen, aber ich warte erstmal ab bis der Winter rum istnordwind32 hat geschrieben:Fertan benutz ich schon seit 1990.busty hat geschrieben: (zwar noch net ausprobiert aber schon zu hause liegen:
http://www.amazon.de/Fertan-Rostumwandl ... 089&sr=8-3)
An damit behandelten Roststellen ist mir noch kein Rost wieder gekommen!
Mit Remmers Aidol Buntlack 2 in 1 Lack + Rostschutz hab ich jetzt meinen Bus gerollt. Rostschutz, Grundierung und Decklack in einem.
Nach jetzt einem Jahr nur draußen und 8500km diesen Regensommer ist noch keine einzige miese Stelle wieder hochgekommen. Rostnester natürlich auch mit Fertan vorweg behandelt.
Kann ich nur empfehlen, lässt sich prima rollen, dauert aber recht lange bis das Zeug ganz durchgehärtet ist.
Unterboden und Hohlräume mit FluidFilm eingesprüht.
http://www.remmers.de/Aidol-Buntlack-2-in-1.2089.0.html
Meinen Bremstrommeln hab ich mit Hammerite gelackt. Noch ist alles wie grad gelackt.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... e_1981.jpg
Exakt die gleichen Erfahrungen gemacht.jambo hat geschrieben:Fertan zweimal benutzt, zweimal nichts geworden....ich nehm jetzt Brunox Epoxy....nix mit abwaschen oder so gibt auch eine richtig schöne dichte Oberfläche .kann ich nur empfehlen