Re: Auto mit Hammerite Metall Schutzlack walzen??

12
Makrochip hat geschrieben: Habe mit ner 750 ml Dose meinen C-Ascona 3 mal komplett durchgewalzt und hatte noch nen Schnacken für Reparaturen übrig....
Das ist echt verdammt wenig....
Makro hat geschrieben: Ich hab bei der Wanderdüne (allerdings mit Hammerschlag Akrylidharzlack von CWS) mit der Fellrolle ca. 2 Liter Lack verbraten bei nur 2 Durchgängen....allerdings hält der Lack dafür, kein Prob mit Waschstrassen und Steinschlägen *g*
soviel hab ich dann auch in etwa für den caddy gebraucht. Eigentlich 2,5 Liter und plus. Ich wollte aber auch (zumindest außen... der innenraum ist ja auch zu 95% gerollt) keine halbtransparenten Stellen haben.... deckt also überall sehr ordentlich.

Über das Geld brauchen wir nicht reden, wenn man so pieke ist und bei militärlacke.de kauft, wie ich :-D.

Würde den Lack aber immer wieder jedem Baumarkt bzw. Hamerite Gedönse vorziehen!

Hab das jahr zuvor den Caddy immer mit hamerite geflickt.... auch im tiefkalten winter. War wie rübenkraut.... :-d aber lange gehalten hats nie.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Auto mit Hammerite Metall Schutzlack walzen??

14
jambo hat geschrieben:hatte für den dicken ne 2,5 l Dose gehabt, ist noch zu 1/3 voll....hatt übrigens 4,99€ gekostet...restposten ausm Obi... :-)
Sehr sympatischer Preis....hab für das Hammerschlag Gold 16 € incl. Versand beim Onkel eBay gezahlt.... für so nen Nischenfarbton auch recht günstig
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Auto mit Hammerite Metall Schutzlack walzen??

15
busty hat geschrieben: (zwar noch net ausprobiert aber schon zu hause liegen:
http://www.amazon.de/Fertan-Rostumwandl ... 089&sr=8-3)
Fertan benutz ich schon seit 1990.

An damit behandelten Roststellen ist mir noch kein Rost wieder gekommen!

Mit Remmers Aidol Buntlack 2 in 1 Lack + Rostschutz hab ich jetzt meinen Bus gerollt. Rostschutz, Grundierung und Decklack in einem.
Nach jetzt einem Jahr nur draußen und 8500km diesen Regensommer ist noch keine einzige miese Stelle wieder hochgekommen. Rostnester natürlich auch mit Fertan vorweg behandelt.
Kann ich nur empfehlen, lässt sich prima rollen, dauert aber recht lange bis das Zeug ganz durchgehärtet ist.
Unterboden und Hohlräume mit FluidFilm eingesprüht.

http://www.remmers.de/Aidol-Buntlack-2-in-1.2089.0.html

Meinen Bremstrommeln hab ich mit Hammerite gelackt. Noch ist alles wie grad gelackt.

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... e_1981.jpg
私の 軽自動車 ダイハツ

Töff
Bussilein
Ex Der Weiße, Hotti -> Gudrun -> Rosi, Der Dicke

Re: Auto mit Hammerite Metall Schutzlack walzen??

16
nordwind32 hat geschrieben:
busty hat geschrieben: (zwar noch net ausprobiert aber schon zu hause liegen:
http://www.amazon.de/Fertan-Rostumwandl ... 089&sr=8-3)
Fertan benutz ich schon seit 1990.

An damit behandelten Roststellen ist mir noch kein Rost wieder gekommen!

Mit Remmers Aidol Buntlack 2 in 1 Lack + Rostschutz hab ich jetzt meinen Bus gerollt. Rostschutz, Grundierung und Decklack in einem.
Nach jetzt einem Jahr nur draußen und 8500km diesen Regensommer ist noch keine einzige miese Stelle wieder hochgekommen. Rostnester natürlich auch mit Fertan vorweg behandelt.
Kann ich nur empfehlen, lässt sich prima rollen, dauert aber recht lange bis das Zeug ganz durchgehärtet ist.
Unterboden und Hohlräume mit FluidFilm eingesprüht.

http://www.remmers.de/Aidol-Buntlack-2-in-1.2089.0.html

Meinen Bremstrommeln hab ich mit Hammerite gelackt. Noch ist alles wie grad gelackt.

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... e_1981.jpg
Ich hab für die Wanderdüne diesen Sommer auch Fertan benutzt....bis dato ist an den behandelten Stellen kein Rost gekommen, aber ich warte erstmal ab bis der Winter rum ist

Hier mal ein paar Beispielbilder wie das ganze aussieht....

Eine Stunde nach dem Auftrag von Fertan aufs blanke entrostete Blech, kurz nachdem ersten Einsprayen mit Wasser
Bild
3-4 Stunden später hat sich die Schutzschicht recht gut gebildet....
Bild
24 Stunden nach dem ersten Auftrag ist der Prozess abgeschlossen...es bildet sich z.T. ein weisses Pulver das sich mit einem Handstreich abwischen lässt...
Bild
dannach das ganze mit Wasser abwaschen und trocknen und dann kann man mit dem Lackaufbau beginnen

Ausführlicher kann man das in meinem Blog nachlesen: Teil1 und Teil 2
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Auto mit Hammerite Metall Schutzlack walzen??

19
jambo hat geschrieben:Fertan zweimal benutzt, zweimal nichts geworden....ich nehm jetzt Brunox Epoxy....nix mit abwaschen oder so gibt auch eine richtig schöne dichte Oberfläche .kann ich nur empfehlen
Exakt die gleichen Erfahrungen gemacht.

Bzw. Fertan hat schon was gebracht, aber du musst viel Zeit investieren und dich sehr genau an die Anweisungen halten.

Fertan verträgt sich auch gaaarnicht mit Gummidichtungen, die hats beim Rekord am Kofferraum ruckzuck zerfressen

Brunox ist für mich momentan Problemlöser nummer eins. 2mal einpinseln mit 12stunden pause dazwischen und dann ist erstmal Ruhe. Danach kommt direkt Brantho drüber und ich brauch mir überhaupt keine Gedanken mehr machen.

Haben damit auch auf der Arbeit komplette Hinterachsen und Kardanwellen gemacht. Hatten immer ein gutes Ergebniss und zufriedene Kunden.
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!