"troll", das war meine erste bezeichnung für das auto. aber nachdem wir im headquarter diskutierten und einschlägige seiten für beliebte kindernamen durchstöberten sind wir auf pablo gekommen. so als kleiner bruder des pavel, der inzwischen auf eigenen beinen steht und durch die welt reist. (hoffen wir es mal). ja, ich bin da etwas krank und vermenschliche gegenstände zuweilen. an sich etwas was das "magische denken" genannt wird und im alter von 5 bis 7 jahren abgelegt wird. den entwicklungsschritt habe ich wohl verpennt...
jetzt gibt es erstmal bilder vom aktuellen stand.
wie man sieht hat sich außen auf den ersten blick nicht so viel getan. das ich 3 stunden geschliffen habe fällt erstmal garnicht so dolle auf.
hier sieht man es etwas besser
zwei neue spiegel - die sind vom pavel. genau wie einiges anderes was ich an dekomaterial wiederverwendet habe. don't waste the waste.
jetzt der innenraum: da habe ich tonnenweise plastik, dämmmaterial und teppich rausgeschraubt/gekrazt/geschnitten.
was ich mag sind die großen ablagen im auto. echt praktisch!
die legoklötzchen hab ich in meiner wechselhose gefunden. toller zufall, gleich verbaut.
die kleine tanz den rock'n roll bei jeder bodenwelle.
auch da plastikbällchen ist wieder da. also da muss ich ja mal offen kritik an fiat üben: so ergonomisch der innenraum auch ist, die lösung mit dem fernlicht und dem blinker ist unter aller kanone. der blinkerhebel ist viel kürzer als der dominante lichthebel. das bällchen schafft nun abhilfe.
zu sehen auf diesem foto ist zudem, dass ich das armaturenbrett teildemontiert habe. ich finde es hat dadurch echt gewonnen. vorher eher rundlich, nun schön eckig. sonnenhutze für den tacho hab ich aus plastikmüll und postkarten gebastelt.
kaum dämmung, garkein stoffbelag. so mag ich es beim alltagsauto.
"warum hat der denn nun pavel verkauft und baut sich da nun nen zweiten auf, der niemals so cool wird wie das original?!?!"
jupp. das stimmt. der pablo kann nie so toll werden. schon aufgrund seiner grundform ist das schlicht unmöglich. die vorteile des autos habe ich ja bereits genannt. inzwischen macht es sogar spaß mit ihm durch die ecken zu flitzen. das direkteste auto was ich jemals hatte. und dank gewichtsreduzierung auch sehr schnell in der stadt oder in den serpentinen. ich hätte NIEMALS gedacht das es so viel spaß macht das ding zu treten.
trotzdem hatte der pavel einen sehr eigenen und wesentlich freakigeren stil. das muss ich schon einräumen. mal gucken was mir noch zum wagen einfällt...
weiß jemand was es zu beachten gibt wenn man bleche aufnieten will? nicht das ich das machen würde. nur eventuell... ihr wisst ja wie vernünftig ich bin.
ps: die radkappen bleiben bis mir selbst was besseres einfällt. felgendiskusionen können wir uns also sparen. ^^
dinge die spaß machen machen spaß.