Nicht das ich nicht tun würde.
So, da der Rekord ja nun die Tüv-Prüfung geschafft hat, machen wir daran erst einmal ne Pause und machen mal hier wieder weiter.
Ist ja nun auch schon wieder ne ganze Weile her, das hier was passiert ist. Das war wohl auch ganz gut so, denn eigentlich war ja zuletzt geplant, das Ding ganz ohne Zulassung und daher noch unkonventioneller zu gestallten. Das habe ich aber nun wieder verworfen, weil es für mich halt einfach nur Sinn mit einer Zulassung hat.
Darum stand zu aller erst mal an, den Heckumbau stabiler und TÜV-Konform zu gestallten. Wir erinnern uns, für nur zum hinstellen und mal ne Runde auf dem Platz fahren hatten wir die Federaufnahme sehr einfach gehalten.
Ich bin auf dem Bock rumgesprungen, da hat sich nichts verbogen oder sonst was, aber wie gesagt, TÜV ist da noch mal ne ganz andere challenge.
Darum also einmal neu, mit 10mm Platte und 4 Kantrohr mit eingeschweißten 12mm Innengewinde mit einer Länge von 30mm.
Das ganze dann schön ordentlich verschweißt, und das sollte dann doch alles halten.
Flux die Teile angespaxt, natürlich an den Serienbefestigungen des originalen Heckteils.
Dann stand der Heckfender auf Zettel. Ist ja eigentlich einer von vorn, und der hat Einsparungen für die Federbeine an den Flanken, die den Platz im inneren des Fenders soweit einschränken, dass da eigentlich nur die 2.75" Serienbereifung zwischen passt.
In die Hintere Schwinge passen aber ohne diese umschweißen zu müssen 3.50 - 3.75" und die wolln wir auch fahren, darum mußte Flügel an den Seiten also geglättet werden.
Ein paar Arbeiten werden wir im Vorfeld noch erledigen, und dann denke ich führe ich sie im Oktober mal beim Tüv vor um mir nen genauen Plan geben zu lassen, was für die Plakette nötig ist.
Gruß
Harry Vorjee