Hallo
möchte mir einen VW LT anschauen, der Verkäuer meint, das der Tank leer ist und man entlüften muss, wie macht man das am besten? Oder reicht lange orgeln, eventuell mit ner zweiten Batterie?
Handelt sich um einen VW LT Mit dem 65PS Motor
Gruß
Seppel
Re: Diesel leergefahren
2ange Orgeln reicht in der regel aus es Hilft wenn du den Kraftstofffilter manuel befüllst.
Wenn das nicht klappt kanste auch die leitungen an den Einspritzdüsen lösen und warten bis diesel kommt. Dabei weiter starten. Aber nur zum testen ob er Läuft würde ich nen sauberen Dieselkanister direkt an den ansaugsclauch der ESP hängen und fertig das geht am schnellsten.
Wenn das nicht klappt kanste auch die leitungen an den Einspritzdüsen lösen und warten bis diesel kommt. Dabei weiter starten. Aber nur zum testen ob er Läuft würde ich nen sauberen Dieselkanister direkt an den ansaugsclauch der ESP hängen und fertig das geht am schnellsten.
Re: Diesel leergefahren
4naja, beim LT musste teils den Innneraum "entfernen" Beifahrersitz für Motorabdeckung usw.
sollte der Reihensechser sein? ich würd den "orgeln lassen (immer mal mit Pause für den Anlasser!)
aber eigentlich gar kein Problem mit den Motoren. achte eher wichtig aufs hintere Diff! und natürlich ROST
sollte der Reihensechser sein? ich würd den "orgeln lassen (immer mal mit Pause für den Anlasser!)
aber eigentlich gar kein Problem mit den Motoren. achte eher wichtig aufs hintere Diff! und natürlich ROST
Re: Diesel leergefahren
5Meinen 1986er Golf II GTD konnte man orgeln bis der Arzt kam, der hat sich NICHT selbst entlüftet. Der hatte keine Spritpumpe, die Einspritzpumpe hat nur gesaugt und das hat sie nur ohne Luft im System geschafft.
Das war ziemlich aufwendig den Motor wieder zum Laufen zu bringen.
Der gleiche Motor im 1986er VW Bus T3 brauchte nur wieder etwas neuen Diesel im Tank und hat sich dann beim Orgeln selbst entlüftet und ist dann wieder angesprungen.
Gibt auch Diesel die haben eine kleine Handpumpe. Da löst man die Spritleitung zu den Einspritzventilen, pumpt bis Sprit austritt, schraubt es wieder fest und der Motor kann wieder anspringen.
Das war ziemlich aufwendig den Motor wieder zum Laufen zu bringen.
Der gleiche Motor im 1986er VW Bus T3 brauchte nur wieder etwas neuen Diesel im Tank und hat sich dann beim Orgeln selbst entlüftet und ist dann wieder angesprungen.
Gibt auch Diesel die haben eine kleine Handpumpe. Da löst man die Spritleitung zu den Einspritzventilen, pumpt bis Sprit austritt, schraubt es wieder fest und der Motor kann wieder anspringen.
Re: Diesel leergefahren
6Also mein 91er Golf2 sowohl mit dem RJ Motor (Dürfte der selbe sein wie in deinem GTD) als auch mit dem 1V Motor
Hat das des Öfteren geschafft sogar mit Pöl.
Wenn du ne gute ESP Drinne hast Und der Motor gut Kompression hat kein Problem.
Hat das des Öfteren geschafft sogar mit Pöl.
Wenn du ne gute ESP Drinne hast Und der Motor gut Kompression hat kein Problem.
Re: Diesel leergefahren
7Wenn ich dir nen Tipp geben darf,
Finger weg von dem Schei..aus.
Bin in den 30 Jahren wo ich die pappe hab schon so einiges an Transporter Gefahren,
aber der LT ist mit Abstand das Schlechteste.
Du hast zwar weng mehr Platz als wo anders, aber die Technik
Gruß Chili
Finger weg von dem Schei..aus.
Bin in den 30 Jahren wo ich die pappe hab schon so einiges an Transporter Gefahren,
aber der LT ist mit Abstand das Schlechteste.
Du hast zwar weng mehr Platz als wo anders, aber die Technik

Gruß Chili
Wer einen Rechtschreib oder Grammatikfehler findet,
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.
Re: Diesel leergefahren
8Nein! Es ist der 2,7 Reihenvierer von Perkins. Der wohl beschissenste Motor, den VW je verbaut hatte. Der Nachfolger mit 2,4 Reihensechser hatte 75PS und war eine Eigenkonstruktion von VW.ULTRA hat geschrieben: sollte der Reihensechser sein? ich würd den "orgeln lassen (immer mal mit Pause für den Anlasser!)
Aktuelle Gefährte:
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975
Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975
Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004
Re: Diesel leergefahren
10achte auf den bremskraftregler an der hinterachse
die sitzen gerne fest oder sind undicht
ersatz gibts nich
die sitzen gerne fest oder sind undicht
ersatz gibts nich