Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Der "Kaputte" E28

222
Stuntman Marc hat geschrieben:Ist doch das Beste was du machen kannst. Seider R6-Sound und Haltungskosten von einem Golf 2. :aegypten: Finde deinen Verbrauch absolut in Ordnung.
Ja, R6 Sound. :gier:
Obwohl er im Stand ziemlich unruhig läuft (also so wie mein Golf obwohl der M20B20 ja eigentlich diesen legendär seidenweichen Motorlauf haben soll) ist der Sound von der Karre wundervoll.
Wie ne kleine Turbine.

Ich bin immernoch begeistert von der Karre.
So begeistert dass ich mich dabei erwischt hab ihn zu waschen..
Bild


Hier schon gut zu sehen was ich als erstes "Extra" nachgerüstet habe - "BMW-Nr 00XXX - Entfall Modellschriftzug" :-)
Bild


Danach ab zur Tanke und ein wenig "Ménage à trois" oder neudeutsch "Gangbang" -
Bild

Habe ich mit den anderen beiden Autos nie ausprobiert - wahrscheinlich mitunter deswegen weil ich Gas immer an einer Säule beim Gashändler tanke - da gibt`s keine Benzin in der Nähe, das Gas ist aber billiger.

Zum Abschluss wurde er wieder in die Halle gestellt...
Klar dass der "Look" dem Nachbarfahrzeug erstmal angeglichen werden muss!
Stehzeug! ;-)
Bild

Bild

Bild

Hat sich angeboten da die Scheinwerferclips fritten sind und ich so vielleicht dazu komme den Unfallschaden an der Stoßstange etwas mehr rauszudrücken..
Batteriekasten entrosten in dem Zustand wäre auch ne Option..
usw..
Egal - Hauptsache erstmal zerlegt! ;-)

Was ich Euch nicht vorenthalten möchte, sind die Fundsachen die im Kofferraum waren:
Bild

(obei die Cassettenboxen vorne aus der mittlerweile zerleghten Fischer-C-Box sind, aber egal).
Mein Favorit ist der hier:
Bild
:pirat:


Bilder von der blauen(!) Innenausstattung - gilt sowas schon als "Kinderschänderausstattung"?
Bild

Tachonadel weiss/ DZM Nadel rot - aaales klar!. ;-)
Tanknadel tanzt BTW freudig wenn man auf der AB Gas gibt (bei halbvollem Tank).

Bild


So grausam wie die Farbkombi auch ist - irgendwie find ich s bei der Karre ok und es soll erstmal so bleiben.
Vor allem die Couch hinten ist sau bequem - war kurz versucht in der Halle zu bleiben und drauf zu pennen weil es vorgestern wieder so spät war. ;-)
Bild


Bild



Zu guter letzt noch zwei Fragen an die anderen E28 owner & Kenner:
Dieses Lämpchen hab ich im Kofferraum gefunden:
Bild

Bild

Wo kommt das her?


Ich möchte gerne die SW-Rahmen abschleifen und neu lackieren (POR15).
Die meisten Clips waren selbsterklärend, aber wie krieg ich die hier raus?

Bild

Bild

Bild


Sieht aus als wär`s ein Teil.
Bild

Re: Der "Kaputte" E28

224
KR Leuchte wird es wahrscheinlich sein - hätte er dann doppelt.
1x in der Heckklappe selbst ist schon eine, habe bis jetzt aber auch noch nicht richtig gesucht.

Vorne kommt an diese beiden rostigen Träger die auf den ersten Bildern noch verbaut sind (und mittlerweile auch entfernt sind) noch eine Metallstoßstange (verbogen), Stoßstangenecken aus Metall, 2 Plastikzierleisten mit Metallkern und "kleinteile".

Werde es aber erstmal so lassen oder eventuell mal im Sommer versuchen das wieder geradezukloppen und zu verbauen.
Mal sehen.

Erstmal Scheinwerfer und bissl Elektrik - dann Zulassen & Fahren!
Bild

Re: Der "Kaputte" E28

226
Kommt geschmeidig der bayer. Und die farbkomi im innenraum is typisch, hatte mein omega auch, schöne blaue stoffsitze, blaues armaturenbrett, bekommste erstmal nen schlag wenn du vom golf umsteigst. ;-)

Und ich waage zu behaupten das es sich auf der rückbank genau so gut pennt wie ich auf der im opel (bei 1,93M körpergröße war es sauangenehm).
es ist gut eine Spritschleuder zu fahren wenn man damit Puppen aufreisst" (Al Bundy)

Re: Der "Kaputte" E28

227
santeria hat geschrieben:
Ich bin immernoch begeistert von der Karre.
So begeistert dass ich mich dabei erwischt hab ihn zu waschen..
Bild
Glaub mir, die Begeisterung wird nicht mehr nachlassen. ;-)
Kommt die Farbe nah an der von deinem Golf ran?
santeria hat geschrieben: Bilder von der blauen(!) Innenausstattung - gilt sowas schon als "Kinderschänderausstattung"?
Bild

Tachonadel weiss/ DZM Nadel rot - aaales klar!. ;-)
Tanknadel tanzt BTW freudig wenn man auf der AB Gas gibt (bei halbvollem Tank).

So grausam wie die Farbkombi auch ist - irgendwie find ich s bei der Karre ok und es soll erstmal so bleiben.
Vor allem die Couch hinten ist sau bequem - war kurz versucht in der Halle zu bleiben und drauf zu pennen weil es vorgestern wieder so spät war. ;-)
Bild


Bild
Jetzt erkenne ich erst die blauen Sitze. Ich dachte, die wären grau, wie bei mir. Mr. Pink hat seine getauscht oder umgefärbt. Mich hätte es jetzt nicht so gestört. Sein Auto ist ja auch von außen blau. :gruebel:
santeria hat geschrieben: Zu guter letzt noch zwei Fragen an die anderen E28 owner & Kenner:
Dieses Lämpchen hab ich im Kofferraum gefunden:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_177588ubw.jpg][img]http://www.abload.de.
Kennzeichenleuchte. Die rosten gerne mal raus. Ist eigentlich dein Kofferraum trocken? Wäre ein seltener Zustand bei diesem Modell. :shit:

Wenn du schon in Werkstattmodus bist, prüfe unbedingt die vorderen Federbeinteller. Die können grausig rosten. Wenn du sie entrostest, bohr unbedingt ein Ablaufloch in jeden Teller (10mm ist ne gute Größe). Die originalen Öffnungen setzen sich viel zu schnell zu. Und nach guten gebrauchten Exemplaren ist auch die E24-Fraktion her (6er). Und die haben das Geld meist etwas lockerer sitzen. ;)
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Der "Kaputte" E28

230
Das mit deinem Kombiinstrument ist Interessant. Rote Nadeln bei Drehzahl und Verbrauch kenne ich nicht, was aber auch nix heißt ;)

Hab dein Baujahr grade nicht im Kopf aber beim Tacho gabs ein wechsel der Skalierung ab 09/84
die frühen haben wie bei dir 5km/h unterteilungen und 250 1/min bei drehzahl.

Die danach (wie meiner) haben sie 10km/h schritte und 500 1/min

Die Lampe müsste/sollte die von der Nummerschildbeleuchtung sein. Da gibts 2 stück um die es gerne gammelt.

Das E28 Kombiinstrument hat 2 Akkus verlötet, die gerne mit der Zeit den geist aufgeben, manchmal laufen sie auch aus und ätzen die Platine kaputt, dann fangen die Anzeigen an zu spinnen (Drehzahlmesser fällt aus oder die verbrauchsanzeige zuckt rum oft springt auch ohne grund die Inspektionslampe an).

Meiner einer macht mit der Tankanzeige momentan auch ärger. Als ich ihn gekauft habe war alles wunderbar, nur mitlerweile bleibt die bei der 50L Marke stehen. Könnten die Akkus sein, oder der vergammelte Tankgeber, der hängt.

Den super Turbinensound vermisse ich irgendwie ein wenig beim ETA. Ich glaub die Spannrolle vom Zahnriemen macht nicht mehr lange, da aus dem Kasten surrt es so komisch raus. Unrunder Leerlauf ist beim ETA irgendwie an der Tagesordnung. Der 520 hat aber ein etwas überschaubareres System, das man besser in den Griff bekommt.

Achja, hier gibts übrigens das komplette so wirds gemacht für den BMW zum Online angaffen:

http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... er.html#!1

So für die Basics

Denke aber Mr. Blonde hat noch nen paar mehr nützliche Tipps ;-)
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!