Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Der treue Kamerad - 100er NF

71
naja, nun, egal was es ist, du hast soviel in die Karre für neuen TÜV gesteckt, ich bin da guten Mutes das du dich selbst vom Worst Case nicht abschrecken lässt oooooooder? nen Audi mit der Laufleistung gibt es ja auch nich überall ;)
Vorsichtig - Gefährliches Halbwissen! Alle Beiträge ohne Gewähr und stets mit Vorsicht zu genießen!

Re: Der treue Kamerad - 100er NF

72
Ja ist ja klar das das NW kleiner ist ;) Nur sollte doch die markierung unten mit der oben übereinstimmen, zumindest ist das doch das wichtige beim zahnriemenwechsel. ja und wenn die beiden jez nicht übereinstimmen, dann muss doch was faul sein. Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?

Ja Worst Case ist halt n anderer Motor. Nur das wollt ich nicht weil der ist ja grade das wichtigste mit der laufleistung. ne Karosse mit 550.000 kann ja jeder haben ;)
Wenn der dumme zahnriemen den Motor jez geext hat, ja... der Motor lief spitze, soff nicht, ölte nicht, erste Koppdichtung drunter, einfach ein kleines Wunder. Scheiß Zahnriemen. Na mal sehen.

Auf jeden fall wird der Wagen nicht sterben, ich fahr ihn weiter, ob nun mit dem Motor oder mit nem anderen.
Ich war ein Hortkind...

Re: Der treue Kamerad - 100er NF

73
Wenn du dir die Kontrolle beim Zahnriemenwechsel laut büchlein durchliest steht da immer "bedenken: zwei mal die KW druchdrehen und Markierungen checken"

Das KW-Rad ist kleiner. Wenn du das einmal rumdrehst, ist der ZR soviele Zähne weitergedreht wie das KW-Rad Nuten hat.

Das Nockenwellenrad ist in dem Fall eben auch nur um diese Nutenzahl weitergedreht. Drehst du nun die KW ein zweites Mal um (Viertakter = Ein kompletter Kreisprozess auf dem 1. Zylinder abgeschlossen, Viertakter zünden nur jede zweite Umdrehung) stehen die Markierung wieder aufeinander :jubel2:

Wenn du die KW also nur einmal rumdrehst, hast du den Motor nur um zwei Arbeitstakte weitergedreht.

Beim Zahnriemenwechsel legst du den Riemen aber auf, wenn der erste Zylinder auf OT und Zündung steht.
Hier müssen die Markierungen stimmen.
Bedeutet: Um wieder in diesen "Auflegen und Spannen"- Zustand zu kommen, musst du zwei mal eine KW-Umdrehung durchlaufen für die Markierungen.

:schlaupuper:

Wenn der Riemen um eine Viertelumdrehung verdreht wäre, hieße das ja, dass er um 90 Grad verdreht ist. In dem Zustand wären im Zweifel die Ventile soweit draußen, dass sie (da kein Freiläufer) irgendwo gegen den Kolbenboden drücken würden und der MOtor klemmt.
Würde sich also gar nicht mehr drehen lassen.

Dein riemen wieder sich nicht gelöst haben, 10 Zähne weiterspringen und sich wundersam wieder spannen.

Kurzum: Ich glaube es viel-halb-so-wilder als du denkst ;-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Der treue Kamerad - 100er NF

74
Wenn der Motor bei 80km/h ausging, wird da auch nix mehr klemmen. Die Kolben werden sich schon Platz gemacht haben. Das merkt man auch nicht beim fahren (genausogut hätte man auch den Tank lerrfahren können).

Wie schon erwähnt, solltest du den Zahnriemen korrekt auflegen, und eine Kompressionsprüfung machen (Wasserpumpe auch noch checken). Wenn das zu negativen Ergebnissen führt, kannst du immer noch den Kopf abmachen. Eventuell reichen schon ein Satz neuer Ventile und ne Kopfdichtung, dass die Kiste wieder läuft. Eventuell könnte ich auch einen Kopf bei uns in der Arbeit auftun, wenn du Interesse hast. So Fünfzylindergelumpe liegt hier noch einiges rum.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Der treue Kamerad - 100er NF

75
Grimm hat geschrieben:
Beim Zahnriemenwechsel legst du den Riemen aber auf, wenn der erste Zylinder auf OT und Zündung steht.
Hier müssen die Markierungen stimmen.
Bedeutet: Um wieder in diesen "Auflegen und Spannen"- Zustand zu kommen, musst du zwei mal eine KW-Umdrehung durchlaufen für die Markierungen.

:schlaupuper:
ah ok, das wusst ich nicht, hab noch nie den Riemen gewechselt, ich wusste halt nur das man auf die Markierungen achten muss. Und da die nicht gestimmt haben dachte ich der zahnriemen wärs. Ich hab halt im Moment keine andere Erklärung für das ganze.

Im Moment ist eh viel mutmaßen, genaues weiss ich erst wenn der Kopp unten ist bzw. mal die Kompression gemessen wurde.
Ich war ein Hortkind...

Re: Der treue Kamerad - 100er NF

76
tote_oma hat geschrieben:Japp, wenn unten die Markierung aufm Strich ist, hat das Nockenwellenrad noch eine viertel Umdrehung zu machen eh es seine Markierung erreicht.
Das haben hier wohl einige überlesen.

Das Nockenwellenrad ist doppelt so groß wie das Kurbelwellenrad. Es stimmt soweit, dass du die Kuwe zweimal durchdrehen musst, dass die Nowe wieder auf OT steht. D. h. dass beim OT der Kuwe, die Nowe entweder auch auf OT steht oder ne halbe Umdrehung (180°) vom OT entfernt ist.
Wenn also die Nowe eine viertel Umdrehung (90°) vom OT entfernt ist, während die Kuwe auf OT steht, haben sich Ventile und Kolben einen Gutenachtkuss gegeben ( :koppab: ). ;)
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Der treue Kamerad - 100er NF

77
Mr. Blonde hat geschrieben:
tote_oma hat geschrieben:Japp, wenn unten die Markierung aufm Strich ist, hat das Nockenwellenrad noch eine viertel Umdrehung zu machen eh es seine Markierung erreicht.
Das haben hier wohl einige überlesen.

Das Nockenwellenrad ist doppelt so groß wie das Kurbelwellenrad.
Bild




.... ich glaub du bist derjenige, der hier was überlesen hat :schleuder: :-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Der treue Kamerad - 100er NF

79
das:
Grimm hat geschrieben:
tote_oma hat geschrieben: tja das Nockenwellenrad hinkt ein viertel Umdrehung seiner OT Markierung hinterher.

eine Viertelumdrehung???

tote_oma hat geschrieben: wie der das geschafft hat... keine Ahnung.
.... gar nicht?!

Aber, deine Grad-Erklärung ergänzt meine mit Absicht sehr bildlich erklärte :sekt:
Ich bin allerdings noch der Meinung, dass unsere Ferndiagnose eh im sande verläuft. Denn je nach Winkel, wie man auf die Riemenscheibe schaut, stehen die Markierungen dort übereinander und die NOckenwelle ist nicht ihre 180 Grad entfernt bzw, es gibt auch NW-Räder, die zwei Markierungen haben, die nicht gegenüberstehen.

Wenn er auf die innere Markierung blickt und dabei noch seitlich in die Getriebeglocke schaut ob das Schwungrad auf OT steht, sollte die Nummer sicherer werden!
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!