Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Die erste Liebe - wieder on the road :)

1
Bei vielen von uns ist der Beginn der automobilen Leidenschaft an ein bestimmtes Fahrzeug gekoppelt.
Irgendwas mit Rädern, von dem man im (meistens) frühkindlichen Stadium derart fasziniert war,
dass es die eigene Identität bis heute zeichnet.

In meinem Fall war das diese blau-orange 71er Simson.
Bild
Bild
Sie ist das erste Moped auf dem ich je gesessen hab, das Moped auf dem ich Fahren gelernt und an dem ich erste Schraubererfahrungen gesammelt hab, das Moped für dessen Motor-Regenerierung ich nen Teil meines Jugendweihe-Geldes ausgab, und das Moped, auf dem ich anno 2005 meine erste legale Tour nach bestandener Führerscheinprüfung gemacht hab. :moped:

Die meisten meiner Freunde fuhren damals 125er oder mehr oder weniger gut aussehende S51s,
und konnten recht wenig mit der optischen Erscheinung meiner Simson anfangen.
Aber auch damals fand ich die Formen und Farben, die so wunderbar den Zeitgeist der späten 60er/frühen 70er wiederspiegeln schon großartig. So kam ich damals auf die Idee, das Mopped nur mit Teilen zu veredeln, die schon zur damaligen Zeit passend gewesen wären. So zogen im Laufe der Zeit die Spiegel einer Simson S50 ein, es kamen ein STP- und ein 76-Sticker an den Rahmen und ein Chrombügel auf den Gepäckträger.

Zu einer Zeit, als die Dorfjugend in meiner Gegend (dem provinziellen Sachsen-Anhalt) ihre Simsons mit LED-Rücklichtern und bunt eloxierten Aluteilen "verschönerte", hatte ich den ersten Retro-Umbau. :-)

Als es mich nach Berlin zog, und ich zunächst keine Unterstellmöglichkeit hatte, schickte ich die Simson in einen längeren Winterschlaf in die großelterliche Garage.

Dieser war im Juli vorbei, als ich einen Garagenplatz fand und jetzt in Berlin wieder auf zwei Rädern unterwegs sein kann. :pulp: Nach ein paar etwas unsicheren Kilometern nach längerer Moped-Pause macht das Simsonfahren mittlerweile wieder genau so viel Spaß wie mit 16. :-)

Re: Die erste Liebe - wieder on the road :)

3
Cool dass Du die noch hast. :like:
Schon cool sein erstes Auto/ Mopped/ whatever noch zu besitzen...
N Kumpel von mir hat sein ca 2011 seinen Escort MK4 auf dem Hof stehen - war auch seine erste Karre zu Schulzeiten..

Mein erstes motorisiertes Teil war ein weisser Golf 2 1,3L der mittlerweile wahrscheinlich zur AK umgepresst ist. :-)
Hätte ihn aber auch heute noch gerne - Ersatz gabs/ gibts ja zum Glück. :-)

Viel Spaß mit Dem Bock & den Jugenderinnerungen!
Bild

Re: Die erste Liebe - wieder on the road :)

6
Jo sein erstes Vehikel noch zu besitzen ist einfach großartig, ich finde es gibt nichts besseres um sich an schöne Dinge zu erinnern.
Ich besitze meinen ersten Fahrbaren Untersatz auch noch, ein Moped besaß ich nie da ich erst mit 18 die Knete fürn Fleppen hatte.
Bild
90er Celica ST182 und absolut das einzige Auto von dem ich mich NIE trennen werde. Auch der Audi wird bestimmt irgendwann mal gehen, aber meine Celica wird immer bei mir bleiben :verlegen:
Wird ab und an mal mit 5 Tage -KZ bewegt da Tüv im Moment nicht drin ist. Aber irgendwann... das sag ich nun schon seit 2009 :pssssst:

Sieht man recht häufig das grade älteres Semester wieder ein Auto kauft das sie als Jugendlicher fuhren.
Wobei man ich denke unterscheiden muss, Jugendliche die mit Muttis Corsa angefangen haben werde ich denke nicht so denken wie ich.

santeria hat geschrieben:Viel Spaß mit Dem Bock & den Jugenderinnerungen!
Da schließ ich mich an, viel Spaß mit deinem Moped :sekt:
Ich war ein Hortkind...

Re: Die erste Liebe - wieder on the road :)

7
Sauber!

Bei dem Thema bin ich doch mit dabei!


Und da das meiste oder besser alles von dem zutrifft was Mazdastefan schon geschrieben hat gibts einfach mal Bilder und weniger zum Lesen.

Aber einen Unterschied gibts! 2005 sind bei uns alle Plasteroller gefahren und da wurde ich mit meiner heiss geliebten 85er Hercules doch immer nur belächelt! Aber ich würde es immer wieder machen!

Hercules Prima 5 in den verschiedenen Ausbaustufen:

1.) So in etwa sah sie aus als ich Sie bekommen hab.
Bild

2.) Nach der ersten etwas unbeholfenen Kur
Bild

3.) Schon besser!
Bild
Bild

4.) Heckumbau mittels Simme Schutzblech
Bild
Bild

5.) Totalumbau
Bild
Bild
Bild

Ein paar Wochen nach dem Umbau hatte ich allerding einen Unfall.
Seither (2006) bin ich die Kiste nicht mehr gefahren und sie steht bei meinen Eltern im Keller.
Aber es wartet schon seit Jahren ein dufter Motorumbau auf die Kiste und Sie wird Ihren zwoten Frühling erleben!
Das schulde ich Ihr!

Wenn es dann soweit ist, wirds hier auch nen eigenen Thread für Sie geben.
Ich hab und kann nix...
...aber tief war er!

...MEHR FARBE!
...MEHR TIEF!
...MEHR HUBRAUM!
...MEHR FLAKES!
...MEHR ROGGGENROOOHHL ! ! ! ! !


Spank'n'Wank