Re: Rostschutz Mennige (bleifrei)
22K-Epoxid Grundierung...
Würde ich zumindest nehmen da man da wenigstens bei der Lackverträglichkeit recht sicher sein kann was geht und was nicht.
Würde ich zumindest nehmen da man da wenigstens bei der Lackverträglichkeit recht sicher sein kann was geht und was nicht.
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!
Re: Rostschutz Mennige (bleifrei)
3-
Zuletzt geändert von Stuntman Marc am Di 9. Jul 2019, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rostschutz Mennige (bleifrei)
4EP kann man auch pinseln
berichte doch bitte über vor-/nachteile von wasserbasislack / konventionellem basislack für dich als endverbraucher
ich bin gespannt
kannst du diese aussage auch untermauern oder handelt es sich hierbei nur um die übliche stammtischhetze ohne hintergrundgedanken?anders als im Original mit dem scheiß Wasserbasis-Lack.
berichte doch bitte über vor-/nachteile von wasserbasislack / konventionellem basislack für dich als endverbraucher
ich bin gespannt

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.
Re: Rostschutz Mennige (bleifrei)
5-
Zuletzt geändert von Stuntman Marc am Di 9. Jul 2019, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rostschutz Mennige (bleifrei)
6mhm
unterm strich hat das geschriebene aber in meinen augen wenig mit dem von mir erwartetem zu tun
dir als auto endverbraucher kann es doch so ziemlich wurst sein um wie viel aufwändiger die zwischentrocknung des basislacks ist (wobei anzumerken ist, dass WBC mit ein wenig anblasen gar schneller trocken ist als die meißten LB, da man da in der regel mehr gänge fährt)
resistenz gegen mechanische und chemische angriffe ist aufgabe des klarlacks
da kann die basis nix für
empfindlicher für korrosion ist auch blödsinn
beim WBC kann man halt nicht so schludern und nicht isolierte durchschliffstellen, welche man mit LB mal eben schnell überpfuschen konnte fallen jetzt halt schneller und deutlicher auf
ich hab auf beiden systemen gelernt und kann daher recht gut vergleichen
der einzig wirklich eklatante nachteil von WBC ist die erhöhte gesundheitsgefährdung für den anwender bei fehlender/unvollständiger schutzausrüstung
das gammelproblem bei benz hat(te) eher was mit dem umformverfahren der außenhäute zu tun
stichwort "kantenflucht" bei lack
da kann die basis aber nix für, wenn die grundierung schon kacke ist
ford hat damals die türen fürn 3er mondeo im gleichen zuliefererwerk fertigen lassen
bin/war also selbst betroffen
unterm strich hat das geschriebene aber in meinen augen wenig mit dem von mir erwartetem zu tun
dir als auto endverbraucher kann es doch so ziemlich wurst sein um wie viel aufwändiger die zwischentrocknung des basislacks ist (wobei anzumerken ist, dass WBC mit ein wenig anblasen gar schneller trocken ist als die meißten LB, da man da in der regel mehr gänge fährt)
resistenz gegen mechanische und chemische angriffe ist aufgabe des klarlacks
da kann die basis nix für
empfindlicher für korrosion ist auch blödsinn
beim WBC kann man halt nicht so schludern und nicht isolierte durchschliffstellen, welche man mit LB mal eben schnell überpfuschen konnte fallen jetzt halt schneller und deutlicher auf
ich hab auf beiden systemen gelernt und kann daher recht gut vergleichen
der einzig wirklich eklatante nachteil von WBC ist die erhöhte gesundheitsgefährdung für den anwender bei fehlender/unvollständiger schutzausrüstung
das gammelproblem bei benz hat(te) eher was mit dem umformverfahren der außenhäute zu tun
stichwort "kantenflucht" bei lack
da kann die basis aber nix für, wenn die grundierung schon kacke ist
ford hat damals die türen fürn 3er mondeo im gleichen zuliefererwerk fertigen lassen
bin/war also selbst betroffen

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.
Re: Rostschutz Mennige (bleifrei)
7-
Zuletzt geändert von Stuntman Marc am Di 9. Jul 2019, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rostschutz Mennige (bleifrei)
8rein theoretisch ist karosseriedichtmasse an türfalzen gar unnötig
von welcher seite kommt denn das wasser?
nicht von der seite, die versiegelt ist
der knackpunkt ist die grundierung der bleche und das umformverfahren
wasserbasislack ist nach dem verdunsten des lösemittels (hauptsächlich wasser und ein geringer prozentsatz org. lösemittel) quasi das gleiche wie LB
pigmente, bindemittel und nen paar additive
das neu aufgekommene rostproblem liegt eher am sparwillen der hersteller
es gibt durchaus mittel und wege dauerhaft vor korrosion zuschützen aber wer zahlt es und welcher hersteller möchte ein auto bauen was 50 jahre hält?
aber seis drumm
zurück zum eigentlichen thema
hab jetzt ohne genauen namen von dem titanzeux nix drüber finden können
haste da mal nen link oder gar nen technisches merkblatt?
gerade die bindemittelbasis würde mich sehr interessieren
haste da nämlich nen passives bringt es dir unter strich auch nix
die pigmente (in dem fall titan) sollen ja auch am untergrund haften
demzufolge müssen sie in einem bindemittel eingebettet sein - und schon kommt das problem
das zeug wird nämlich komplett von bindemitteln umschlossen
und schon ist das gute titan für die katz, wenn das bindemittel nix taugt
von welcher seite kommt denn das wasser?
nicht von der seite, die versiegelt ist
der knackpunkt ist die grundierung der bleche und das umformverfahren
wasserbasislack ist nach dem verdunsten des lösemittels (hauptsächlich wasser und ein geringer prozentsatz org. lösemittel) quasi das gleiche wie LB
pigmente, bindemittel und nen paar additive
das neu aufgekommene rostproblem liegt eher am sparwillen der hersteller
es gibt durchaus mittel und wege dauerhaft vor korrosion zuschützen aber wer zahlt es und welcher hersteller möchte ein auto bauen was 50 jahre hält?
aber seis drumm
zurück zum eigentlichen thema
hab jetzt ohne genauen namen von dem titanzeux nix drüber finden können
haste da mal nen link oder gar nen technisches merkblatt?
gerade die bindemittelbasis würde mich sehr interessieren
haste da nämlich nen passives bringt es dir unter strich auch nix
die pigmente (in dem fall titan) sollen ja auch am untergrund haften
demzufolge müssen sie in einem bindemittel eingebettet sein - und schon kommt das problem
das zeug wird nämlich komplett von bindemitteln umschlossen
und schon ist das gute titan für die katz, wenn das bindemittel nix taugt
Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.
Re: Rostschutz Mennige (bleifrei)
9-
Zuletzt geändert von Stuntman Marc am Di 9. Jul 2019, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rostschutz Mennige (bleifrei)
10Die Dichtmasse/Karosseriekleber kam in der Produktion tlw. vor der KTL, braucht die Wärme im KTL-Bad zum aushärten.
Wenn die reißt ist darunter das blanke Blech dessen Zinkschicht durch das Umformen beschädigt ist.
AUTOS ROSTEN! So WHAT?! Shit happens!!!
Gruß Schall
Wenn die reißt ist darunter das blanke Blech dessen Zinkschicht durch das Umformen beschädigt ist.
AUTOS ROSTEN! So WHAT?! Shit happens!!!
Gruß Schall
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!