Hmmmm? Vergleichen kann ich die Wagen schon, weil sie beide ihren Zweck erfüllen. Ich müsste aber auch noch den Gas-Polo als Alltagsauto in den Vergleich einbeziehen.Stuntman Marc hat geschrieben:Wenn du den Benz fährst und danach in den Asiaten einsteigst...beschleichen einen dann nicht Gefühle wie "Letztes Jahr war mehr Lametta..."?
Ich finde, dass der schon ziemlich...öööhm...genügsam aussieht. Kein Problem an sich...aber mit einem W124 schlecht zu vergleichen, oder?
Erstmal zur Ausgangslage, da wir uns ja noch nicht persönlich kennen: Ich bin extrem geizig bei der Anschaffung von Fahrzeugen und habe zusätzlich fast 26 Jahre Erfahrung mit Altkarren. Daher kaufe ich nur noch Autos bei besonderen Gelegenheiten und von Leuten, die ich kenne, oder denen ich wenigstens vertraue. Ich fahre nix getuntes bzw. tiefergelegtes, weil es das teuer erkaufte Material nicht schont, sondern stärker und schneller verschleißen lässt. Daher fallen fast alle Wagen, die hier im Forum angeboten werden, raus. Einen Rückbau finde ich in den meisten Fällen unverhältnismäßig. Das Sportfahrwerk war der Hauptabgabegrund für den grünen Passat vom Doc, obwohl er damit gut fuhr. Nur war er mir als so großer Lastesel zu tief. Ich fahre zu 90 % Stadt, zur Arbeit darf ich nirgendwo schneller als 80 km/h fahren. Ansonsten fast nur auf verstopften Autobahnen. Die wenigen Landtraßen hier sind in meinem täglichen Umfeld auf 70 km/h begrenzt. Also schonmal ganz andere Voraussetzungen als bei vielen Anderen hier. UND ich heize nicht, sondern fahre zügig und sparsam. Heizen ist in Düsseldorf zu teuer.
Weiterhin ist es mir VÖLLIG egal, was andere Menschen über mein Auto denken. Ich würde den Gas-Polo auch bei einem Monatseinkommen von 10.000 Euro fahren. Ich definiere mich nicht über den Luxus meines Autos, eher im Gegenteil. Geld gebe ich für andere Dinge aus, nicht für Autos.
Weitere Prämisse bei mir beim Autokauf: Ich kaufe Exportkarren, die wirklich gefragt sind, weil sie zuverlässig sind (momentan der Japaner und der Benz). Oder eben Wagen, die hier saubillig und verbreitet sind: Polo.
Benz: Ganz klar mein Favorit für Langstrecken, deshalb ist er auch im Sommer als Reisewagen zugelassen. Klar nehme ich ihn auch zur Arbeit. Die Parkprobleme, die ich teilweise in der Düsseldorfer Innenstadt habe, werden vom Komfort wett gemacht. Der wird nicht verfusselt, weil ich verfusselte Benz nicht sooo toll finde. Hier habe ich lieber die ehrliche Patina. Und ich habe die Gewissheit, dass ich ihn jederzeit für mehr Geld, als ich bezahlt habe, an einen Händler verkaufen kann, der ihn nach Westafrika verschifft. Ich mache übrigens gerne Geschäfte mit solchen Händlern, da ich als gebürtiger Essener damit aufgewachsen bin. Sonst hätte ich bestimmt nicht Bamako-Motors gegründet.
Starlet: Der Starlet ist viel spritziger als der Benz, natürlich auch als der Polo. Er ist mit seinen 70.000 in wirklich gutem technischem Zustand. Wenigstens habe ich nach den wenigen Fahrten bisher das Gefühl. Wenn ich schnell irgendwo hin müsste hier in der Umgebung, würde ich den Starlet nehmen. Sein Vorteil ist die Größe beim Parken und er macht einen weitaus solideren Eindruck als die meisten anderen Kleinwagen aus dieser Epoche. Ich würde ihn auch jederzeit einem 2er-Golf vorziehen, einem Polo sowieso. Daher soll er auch der Polo-Nachfolger werden. Zur Ausgangsfrage: Ich finde ihn noch cooler als den Benz, weil er mittlerweile hier selten geworden ist und fühle mich darin geborgen und sicher. Das Fahren macht mir Spaß, auch wenn der Motor für 75 PS spritziger sein könnte.
Gas-Polo: Meine Hassliebe. Er bleibt nur, weil er auf Gas läuft und mich so unschlagbar günstig die 23 km einfache Strecke zur Arbeit bringt. Und er bleibt, weil er eine AHK hat. Ich habe keine Lust mehr, andauernd AHK`s an andere Karren zu montieren. Er hat jetzt gerade mal 116.000 km runter, Zahnriemen und Kopfdichtung wurden bereits gewechselt und ich habe alle Teile mindestens einmal als Ersatzteil. Selbst Reifen auf Felgen habe ich noch genug bis 2018 (Subventionsende LPG?) Hätte er kein LPG, hätte ich ihn längst abgegeben. Mal sehen, wenn ich eine Alternative finde, kommt er vielleicht doch weg...

Klar hätte ich manchmal gerne ein spritzigeres Auto wie einen BMW oder so. Aber ich weiß aus Erfahrung: Ich würde ihn nicht fahren, weil er zu viel säuft und ich ihn hier nicht ausfahren kann. Hobbymäßig fahre ich kaum Auto, dazu habe ich erstens zu wenig Zeit und das Fahren auf der Landstraße hasse ich wie die Pest. Dann lieber durch Denpasar, Jakarta, Paris, Tunis o.ä. Städte. Stadtfahren ist für mich Entspannung, ich habe nie etwas anderes gemacht. Das macht mit all meinen Wagen Spaß, denn ich weiß: Kommt mal ne Schramme dran oder rollt mir einer leicht hinten drauf: Dann steige ich nichtmal aus, denn es ist mir scheißegal. Das ist mein gutes Gefühl beim Fahren und das was für mich zählt

Gruß, wfe