Re: Magnetanlasser

11
Servus, ich hab genau das was du vorhast vor Jahren schonmal gemacht.


Eines vorweg, ich hab mehrere sogenannter "Engine Start" Knöpfe verbaut und muss sagen das des ohne Relais nicht klappen wird.
Die Schalter sind teilweise so mies beieinander das sie keine großartigen Ströme schalten können.
Ich hab damals im 500er einen einfachen Taster verbaut und den Magnetschalter des Anlassers damit geschaltet...

Das ganze sollte dann so ausschauen das du eine Plusleitung vom Zündschloss zum Schalter legst und von da an dann zur Spule des Relais. An diese muss dann auch noch ein Kabel zur Masse damit die Spule überhaupt schalten kann.
Die "Schalt-" Anschlüsse des Relais werden belegt mit einmal Plus von der Batterie und dann zum Magnetschalter des Anlassers.
Ich hoffe man kann folgen, vieleicht find ich noch einen Schaltplan dann wird es anschaulicher.
Allerdings hat eine Solche Schaltung einen gravierenden Nachteil.
Der Anlasser wird auch angesteuert wenn der Motor läuft!!!!! Dann kracht es in der Getriebeglocke.
Ich schalte dann immer noch ein zweites Relais welches von der Ladekontrollleuchte angesteuert wird und den Strom zum Startknopf quasi freigibt.

Ich hoffe mein gebabbel ist nicht zu unverständlich.

Gruß ICH

Re: Magnetanlasser

12
Also Elektronik ist das nicht. Dazu gehört mehr als nur ein Relais ;)

Und eine Steckdose anschließen, sofern kann deutlich anspruchsvoller sein und verlangt einigs an Kenntnissen um das wirklich Fachgerecht zu machen.

Das "Problem", dass der Anlasser auch ansteuerbar ist, wenn der Motor läuft, würde ich nicht als solches sehen. Das geht mit dem originalen sicher genauso und warum sollte man den Knopf drücken? er sollte nur nicht so angebracht sein, dass man ihn im dunkeln verwechseln kann ;)
Prost :bier:

Re: Magnetanlasser

13
Danke "käfer 76".
Noch ein (ex-)500er-Fahrer hier?
Ich werd´s jetzt erst mal mit "bullitöters" Schaltung probieren.
Ja, und doch: Für mich ist das Elektronik. :-D

Und noch mal ja.
Im Original kann ich jederzeit den Anlasserhebel ziehen, und damit in den laufenden Motor reinkrachen lassen.
Sehe ich aber auch nicht als Problem an.
Mir fällt gerade ein, dass das sehr den Formel 1-Boliden ähnelt: http://de.wikipedia.org/wiki/KERS :jubel2:

So, bin dann mal los, schrauben.
Werde berichten
Dette
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.
HP-Scuderia - B11
http://www.scuderia-wallachei.de