Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Luigi und seine Freunde

322
Man muss sich nur an gewisse Prozeduren halten, dann geht das auch ohne Anwalt recht problemlos. Beim letzten Schaden war es leider so und die Folgen für den Versicherungsnehmer (drei Jahre Prozessdauer gegen die eigene Versicherung, die von einem Hartz4-Empfänger 150.000 Euro zurück haben wollte ...) waren höchst unangenehm. Das muss hier ja nun nicht unbedingt so sein.

Mal abgesehen davon das die Regulierung mit Anwalt erfahrungsgemäß erheblich länger dauert als ohne.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

323
Manchmal reists echt nicht ab. Nachdem ich heute den letzten vorrätigen Kupplungszug in die PK eingebaut hatte (warum reißen die Scheißdinger eigentlich immer ab, wenn ich es eilig habe? :gruebel: ), ging der Gaszug stiften, der Klemmnippel ist dabei natürlich in den Rahmen gekollert, was eine Runde fröhliches Rollerzerlegen nach sich zog :shit:
Bild
Keine 20min später ist dann natürlich der Kupplungszug der PX fliegen gegangen, also erst mal eine Runde Züge und Nippel bestellt. Das Lager muss wieder gefüllt sein, dann geht nix kaputt.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

326
Jungs nur mal so am Rande, entweder hab ihr ein scheiß Material, oder ihr macht was falsch.
Ich hab Früher mit meiner Laverda am Anfang auch solche props gehabt.
Alle züge gleich doppelt verlegt ham wir vor 30 jahren schon gemacht. :pirat:
Ruhe hatte ich erst als ich die zughosen mit flüssigen Wagenfett geflutet habe.
:schlaupuper:
Wer einen Rechtschreib oder Grammatikfehler findet,
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.

Re: Luigi und seine Freunde

329
Wieso tust du so, als würdest du mich kennen :-D (das war mir klar bei dir). :king:

Bei der teilweise mieserablen Qualität der Vespaersatzteile, hätte das auch mit nem neuen Zug passieren können. :pssssst:
Zuletzt geändert von Mr. Blonde am Mi 16. Jul 2014, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Luigi und seine Freunde

330
Das Material ist gut, aber die Verlegung ist sowohl bei Ape als auch Vespa sehr problematisch. Sind ja immer die gleichen Stellen die Probleme machen.

Züge sind bei mir nebenbei grundsätzlich furztrocken, kein Öl, kein Fett, bringt nämlich nix die zu schmieren (außer Dreckflossen beim Wechsel). Nur an die Enden kommt ein bissl Fett damits kein Wasser reinzieht.
Kulluzug bei der Bäh-Hicks hielt jetzt nebenbei ziemlich genau 50.000km (zwei Jahre halt).
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;