Seite 2 von 8

Re: Püschoh 806 Pampers bomber/Werkstattauto

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 18:38
von christoph
wollen wir hoffen das mit dem pampersbomber nicht das gleiche passiert wie mit den happy treefriends

Re: Püschoh 806 Pampers bomber/Werkstattauto

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 18:56
von Benny Benson
Hui, Sieht ja genauso aus wie auf meinem Fake.

OKay ich beichte.
Ich hab garkein Bild gephotoshopped. Ich war kurz in der Zukunft und hab nen Foto gemacht. :jubel2:
Jetzt ist nur leider der DeLorean Schrott, hab wieder mal auf den Gleisen geparkt

Re: Püschoh 806 Pampers bomber/Werkstattauto

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 19:00
von jambo
Zwar immer noch nicht fertig gelackt bis auf rechte Seite, aber immerhin mit roher Gewalt gechafft die Dachträger zu verstellen.
Die Dinger sind ja abgeschlossen allerdings fehlt mir der Schlüssel, also einfach mal dicken Schraubendreher genommen und ab waren sie (die Verkleidungen).
Dann alles losgeschraubt, verschoben und alles festgeschraubt:
Bild

So machen die auch Sinn (vorher waren sie beide hinten). :schlaupuper:
Die Verkleidung hab ich dann mit Spezialwerkzeug wieder repariert :-) :
Bild

Re: Püschoh 806 Pampers bomber/Werkstattauto

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 19:29
von Captain Chaos
mal interessehalber.. was darf der bomber gebremsst ziehen?

Re: Püschoh 806 Pampers bomber/Werkstattauto

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 20:24
von jambo
völlig lachhafte 1300kg..... da kann nen Omega mehr

Re: Püschoh 806 Pampers bomber/Werkstattauto

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 22:24
von Makrochip
jambo hat geschrieben:völlig lachhafte 1300kg..... da kann nen Omega mehr
Nur 1300 kg? Da darf jeder 1.8er A.Vectra mehr *lol*

Re: Püschoh 806 Pampers bomber/Werkstattauto

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 22:35
von weichei65
Gibts für die Kiste keine Erhöhung mit Einschränkungen? Musst mal (falls vorhanden) in den AHK-Papieren nachsehen, vielleicht ist die für mehr zugelassen, evtl geht dann was. So kam mein Volvo auch von 1,5 zu 1,9t mit Steigungseinschränkung. Brauch ich auch öfters, Autos sind ja schon schwer, aber Sand, Kies oder Bauschutt? Möchte garnicht so genau wissen, was da manchmal dranhängt!

Re: Püschoh 806 Pampers bomber/Werkstattauto

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 10:56
von jambo
Ist mir eh egal, hab zwar nen 7,5 t FS aber keinen Hängerschein!
d.h. ich darf mit dem Püschoooohhh eh max. 1200 kg z.g.G. fahren
(zgG Anhänger kleiner als Lerg. Zugfahrzeug, beide zgG nich größer als 3,5 t, leergewicht Püschohhh 1500kg, zgG 2,3t)
AHK ist ne Originale, wenn ich aber bei Rameder schaue dann steht da was von 2000kg!!

806 goes Opel

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 06:50
von jambo
Mir ist letztens ein alter D-Kadett Grill in die Hände gefallen, Halterungen hinten waren eh schon def. das Ding sollt auch in die Tonne, also beste Vorraussetzungen fürs verbasteln ;-)
Hab den Grill mitnem Dremel nen bisschen "beschnitten" und dann in den Originalgrill eingefügt:
Bild

Bild

Ist bis jetzt nur mit Gaffa fest, hatte keine Kabelbinders mehr ;-)
werd ihn versuchen mit GFK Matten einzuarbeiten, mal schauen obs was wird, wird für mich ne Premiere sein normalerweise hasse ich solche Arbeiten!

Und noch nen Defekt hat der Dicke: Die schließzylinder in den Türen sind "ausgenudelt", ist ne Krankheit bei den Dingern
deswegen schließe ich den Wagen nicht mehr ab (geht ja auch nicht mehr da die Zylinder quasi durchdrehen), wenn ich aber so wie vor ein paar Tagen aufm Parkplatz stehe tue ich immer so als ob ich abschließen würd
Was passiert? richtig in dem Moment packt die Mimik wieder und ich schließe tatsächlich das Auto ab!! Habs halt nur nich mehr aufgekriegt...... :-|
Nen gter Freund vonb mir ist dann zur Hilfe geeilt und hat dann nen Holzkeil und nen Stück stabilen Draht mitgebracht womit ich dann mitten aufn Obi PP neben ne Pommesbude mein Auto aufgebrochen hab ;-)
mit dem Auto kam er übrigens:
Bild

der Typ würd hier auch gut ins Forum passen, besitzt veile alte Autos (NSU, BMW,DAF...) und noch viel meht moppeds und "fusselt" quasi schon seit fast 30 Jahren...!!! Allerdings sieht er das Internet sehr skeptisch...

Re: Püschoh 806 Pampers bomber/Werkstattauto

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 07:46
von christoph
ich finde ja so markenfremde teile bei autos immer etwas komisch. erst recht wenns um embleme geht. ich hätte aber nicht gedacht das das so gut aussieht! fein gemacht. :-) mit dem grill und der teillackierung erreicht der so langsam die optik eines WFE. ;-) ist das angestrebt oder zufall? ich hab noch kabelbinder. wenn du zeit findest kannst du ja heute vorbeischauen.