Seite 2 von 3
Re: Sprühnebel Problem
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 23:26
von schallundrauch
Das zeug ist gut, allerdings bleibt es eine elende Plackerei. Ich würde erst ordentlich reinigen, anschließend mit feinem Schleifpapier nass vorschleifen (Maximal 1500er Korn, eher feiner und Kanten erstmal aussparen) und danach mit einer proffessionellen Poliermaschine dem Lack zu Leibe rücken.
Schleifen ist immer Riskant, schnell sind zu Tiefe schrammen im Lack (verschlepptes Sandkorn...) aber nur mit Schleifpaste kannst du Locker zwei Stunden an einem Kotflügel verbringen
Gruß Schall
Re: Sprühnebel Problem
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 00:02
von KLE
Das muß er selbst entscheiden - Schleifpapier is riskant - wer weiß, wie dünn der Lack noch ist bei einem solchen alten Auto. Soll Leute gegeben haben, die nur mit Politur den Lack irgendwann durchgeschliffen hatten...
Re: Sprühnebel Problem
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 14:35
von Finn
Ist es möglich den Lack anzuschleifen und ihn dann so Matt zu behalten , halt nur ohne Schleifspuren ? Sehr feines Schleifpapier ?
Ich denke darüber nach ihn sonst später mal neulackieren, auch wenn's nicht hier her passt, und ihn bis dahin anzuschleifen, an stellen wo es passt auch weiter bis zur Grundierung, soll in Richtung lange in der Wüste gestanden gehen. Versteht ihr was ich meine ? Künstliche Patina oder so heisst das doch wenn es doof klingen soll... ;-)
Re: Sprühnebel Problem
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 21:09
von Underdog
Rot-Weiss Schleifpaste ist gut, aber mit Vorsicht zu genießen, da es einen sehr hohen Abrieb hat!
Allerdings kann man damit tatsächlich den Lack "mattieren"!
Re: Sprühnebel Problem
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 21:13
von Finn
Von der hab ich auch schon gehört, aber dazu brauch ich ja eine Machine....
Mattieren kann ich ihn auch mit 2000er Schleifpapier ....

Re: Sprühnebel Problem
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 21:22
von shopper
ich würds nich tun...
du willst doch die substanz erhalten und nicht dem wasser die chance geben
schön unter den lack zu kriechen und dort munter rumzuoxidieren
mit einer solchen aktion fängst du an den krabbler zu ruinieren... und das willste doch nich
wenn doch...
dann fahr den eimer auch im winter...des macht dann auch nix
Re: Sprühnebel Problem
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 21:31
von Finn
Korrekt.
Ich guck mal ob ich eine Machine organisiert bekomme, aber da hab ich echt angst das ich den Lack zu doll runterhole...
( bis jetzt nur per Hand polierer und auch nur Paps alten Benz )

Re: Sprühnebel Problem
Verfasst: So 9. Okt 2011, 19:33
von Finn
Sop habe heute angefangen mit der geliehenen Profimachine und was soll ich sagen, Neuwagenlackähnlich.
Ich bin überwältig, nur wenige Stellen sind noch grau, dafür hol ich mir morgen nochmal gröbere Polierpaste.
Die Dame ist nun wieder zum Großteil Schwarzglänzend, wirklich wunderschön.

Re: Sprühnebel Problem
Verfasst: So 9. Okt 2011, 19:44
von santeria
Na, das ist doch schööön zu hören!
Es gibt auch Polierknete/ Reinigungsknete - laut hören-sagen soll man Sprühnebel damit wegbekommen, habs aber nie selbst getestet...
Sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/Reinigungsknete- ... 35b2596086
Re: Sprühnebel Problem
Verfasst: So 9. Okt 2011, 19:47
von Finn
Habe ich auch ausprobiert, brachte so viel wie draufspucken und freuen das es runterläuft am Kotflügel.
Wirklich nur die Machine mit 13.000 umdrehungen und grober Paste brachte nun Erfolg mit Hochglanz.