Seite 2 von 43

Re: Mehr ETA fürs Volk

Verfasst: So 23. Okt 2011, 23:35
von Mr. Blonde
Ja, wenn man ne zeitlang Eta gefahren ist, verzeiht man ihm auch Mängel. Ich finde ja auch seine Unvollkommenheit reizvoll. So ist er für nen 5er innen ja doch etwas knapp bemessen. Und optisch wirkt er schon etwas schmal. Heutige Autos wollen ja soo perfekt sein. Das kann auch langweilig sein.

Ich hoffe mal nicht, dass du ihn einfach nur verbrauchst. Dafür ist er doch schon etwas zu alt (zu Schade?). Dafür hätte ich lieber nen E34 oder was neueres genommen. Und ehrlich, nach einem Verbrauchsauto würde ich nicht ein Jahr lang suchen, sondern den nächstbesten billigen nehmen. :shit:

Re: Mehr ETA fürs Volk

Verfasst: So 23. Okt 2011, 23:38
von Grimm
Benny Benson hat geschrieben: Hier und da ist auch was mit der Dose nachlackiert, denke auch, dass es drunter gespachtelt ist aber bei ner "Verbauchskarre" stört mich das garnicht. Beim Rekord bin ich da etwas anfälliger was Rost betrifft.
Findsch gut :-D

Das ist ja immer so ein tolles Gefühl. Du bist auf der Suche nach nem alten Neuwagen. Schaust dir zwei, drei an. Kaufst dann einen. Hast ihn gekauft und bis dahin stand die WALL.....Die Abgeklärtheit beim betrachten. Jede Euphorie im Keim erstickt, auf der Suche nach dem negativen. Wer Fehler finden will, wird sie finden.
Dann...


... die Heimfahrt. langsam beginnt das Verhältnis. Mit dem Ding, das man aus München geholt hat. irgendwo ne gefühlte Ewigkeit von daheim.

daheim.... Der Fremdkörper fügt sich fast von allein in deine eigene Welt, du besinnst dich seiner, fängst an auch nur kleinigkeiten an ihm zu ändern und schon ist er integriert. Das Gefühl ist größer als das von 40.000 Euro auf dem Verkaufstisch im BMW-Center der heimatlichen Innenstadt. ;)

Das eben ist doch das was einen freut, wenn es einen anderen freut sowas gefunden zu haben.


Die Farbe ist ja mal ne gute Wahl. Ist so ein *ich steh davor und denke*: "hö???"

Ton.

;)


Ohne Stoßies sieht er natürlich höchst nett aus ;)

Re: Mehr ETA fürs Volk

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 00:16
von Patrik
Glückwunsch, shcönes Auto :top:
Wie war das noch, eigentlich reicht dir eine Baustelle :-)

Re: Mehr ETA fürs Volk

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 00:24
von wrecksforever
Herzlichen Glückwunsch! Echt schöner Wagen! :10: :10:

Den Lack würde ich erstmal lassen (das sagt der Richtige :-) ) Aber bei dem Auto ist es irgendwie was anderes. Der bekommt schon seine Patina als Alltagswagen!

Würde den Eta auch sofort fahren, wenn ich nicht so geizig wäre...

Gruß, wfe

Re: Mehr ETA fürs Volk

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 18:57
von Benny Benson
Hehe, ja der ETA ist ja nur ne kleine Baustelle ;P

Verbauchswagen....also runterrammeln werd ich ihn nicht. Der soll Technisch wirklich immer tiptop bleiben. Aber ich will meine Ideen schon an dem Teil umsetzten und der wird gefahren solange es möglich ist oder es die Politiker erlauben. Im Winter wird er Stillgelget und im Sommer gehts gemütlich damit zur Arbeit, in den Urlaub und auf das ein oder andere Treffen :)
Ich werde nur nicht ganz so empfindlich bei ihm sein wie beim Rekord
(Rust' n Roll kennt das, Wassertropfen die aufm Chrom stören. Beim Rex JA, beim ETA NEIN) ;)

Ich find die Dimensionen von dem Wagen genau richtig. Klar für nen 5er etwas klein aber für den Alltag genau richtig. Extrem bequeme Sitze und auch genug Platz im Fond für Normalsterbliche machen da auch ne exzellente Reiselimousine draus. Und nicht zu vergessen der geräumige Kofferraum wie ihn nurnoch Altwagen haben.

Beim Rekord wars ganz anders, da war es ein Hin und Her ob ichs machen soll oder nicht. Den Wagen abgeholt, kam schonmal die erste Enttäuschung. "Hab die Papiere verwechselt, ist nen 1500er und kein 1700er", *örgs* Egal, ab auf den Hänger und zur Heimat. Dann jeden Tag ums Auto getiegert und Mängel um Mängel gefunden. Die ganze Motivation im Eimer. Immer wieder der Gedanke den Haufen aufzugeben. Dann wieder die Zähne zusammengebissen und weitergemacht.....bis Heute bereue ich nix, hab dabei viel gelernt vorallem das ich mit der Basis wirklich Glück hatte und die Technik dann doch nicht so Problematisch ist wie ich es mir im Kopf zusammengesponnen hab.

Beim BMW wusste ich ja auf was es ankommt und die Karosse ist gut und die Technik auch.
Was zu machen ist: Kleinkram und meine/unsere Ideen umsetzten. Der darf ruhig etwas Rattig sein, vielleicht wird auch nen bisschen mit dem jetzigen Lack experimentiert bevor ich ihn rolle.

Aber wie gesagt, der Wagen soll zu einem festen Mitglied unserer Familie werden und nicht als "Ist mir egal" Karre versauern, der wird weiterhin gehegt und gepflegt :)
Sonst hätte ich wirklich nicht so lange gewartet bis der Richtige kommt, sondern auch beim Nächstbesten zugeschlagen.

Hier noch ein paar Bilder, damits nicht ganz so Langweilig ist ;)

Bild


Bild


Bild



p.S: Ach zu den Felgen, hab garnicht genau geguckt, als ich das Rad runter gemacht hab, was die genau für Dimensionen haben, der Verkäufer meinte es wär ein Orginaler E28 Radsatz aber nicht von diesem Auto.
Was ich alleindings gesehen habe war das "Made in W.Germany" ;-)

Re: Mehr ETA fürs Volk

Verfasst: Di 25. Okt 2011, 21:01
von Benny Benson
Grad noch die Bilder vom Kollegen bekommen :)

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Morgen beim Freundlichen mal nen paar Birnchensockel für Hinten ordern, das eine Licht ist doch nen bissi zu Dunkel und die Kontakte vom Sockel sind irreperabel vergammelt.

Donnerstag und Freitag frei, da gibts den ersten Kampf gegen den Rost und er wird auf die Winterreifen gestellt. Damit ich zum einen die Alus etwas schmücken kann und sie zum andern keine Standplatten bekommen :verlegen:

Re: Mehr ETA fürs Volk

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 10:07
von Amon
Schönes Vehikelchen!
Was ist denn eigentlich so reizvoll an den eta Motoren, die Leistung/Kraftentfaltung?
Ich hatte mal nen schicken 520i gefunden, spricht etwas gegen die Motorisierung? Sind die M20 Motoren nicht alle gleich robust (vorsicht, Laienhalbwissen)?

Re: Mehr ETA fürs Volk

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 10:22
von Big_Henry
Amon hat geschrieben:Schönes Vehikelchen!
Was ist denn eigentlich so reizvoll an den eta Motoren, die Leistung/Kraftentfaltung?
Ich hatte mal nen schicken 520i gefunden, spricht etwas gegen die Motorisierung? Sind die M20 Motoren nicht alle gleich robust (vorsicht, Laienhalbwissen)?
Würd mich auch interessieren :gruebel:

Re: Mehr ETA fürs Volk

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 10:50
von nordwind32
Der ETA M20B27 hat 2,7l, erreicht sein maximales Drehmoment von 230Nm bei 3250 U/min und wird bei 4500 U/min abreregelt. Hat also auch Dampf von unten, welcher allerdings durch das lange Getriebe wieder etwas verpufft.

Der M20B20 ohne Kat hat sein max.Drehmoment von 170Nm bei 4000 U/min und geht erst bei <6500 U/min in den Begrenzer. Da kommst du erst ab 4000 U/min BMW-like vorwärts.

Der ETA ist also eher für Cruiser und der B20 was für Drehzahlfetischisten, da kommt unten rum gar nix!

Selbst in meinem e34 520i mit Vanos tut sich unter 4000 nix - Wanderdüne. Drüber gehts aber schon recht gut für nen Kombi.

Re: Mehr ETA fürs Volk

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 13:05
von viking
die karre hat ne kraftentfaltung wie ein diesel und einen seidigen motorlauf, fühlt sich nicht wirklich schnell an aber absolut überlegen, ich fands immer geil. außerdem soll er außergewöhnlich sparsam sein, da kann ich nicht drüber urteilen weil meiner ständig nen fick mit der spritzufuhr hatte und eher über 10 liter soff/auf der straße verteilte.