Jannic hat geschrieben:Mh, hatte auch schon versucht, über Google und das A-Corsa-Forum wegen der Schadstoffklasse was rauszukriegen, leider erfolglos. Mir wurde allerdings im A-Corsa-Forum 2x ein KLR für den C13N angeboten, bzw. 1x nur das Gutachten... das wollte ich haben, aber der Anbieter hatte da nichts auf die Reihe bekommen... über TwinTec usw. hab ich auch nix rausbekommen. Das mit dem Opelhändler werde ich versuchen, Danke für den Tipp.
Wenn Du Bedingt schadstoffarm C/XXIII in den Papieren stehen hast geht das auf
jeden Fall.....Ich hab das vor 7 Jahren bei ner Bekannten genauso gemacht die war in der gleichen Lage.... Ich weis nicht wie eure Opel Hütte in Ludwigshafen unterwegs ist... nicht gleich entmutigen lassen, wenn ihr ne Absage bekommt (die wollen ja Neuwagen verkaufen ;-) ), klappert mehrere Händler in der Gegend ab.... wenn nicht ruft mal beim Zschernitz in Karlsruhe an, die sind recht freundlich gegenüber den alten Kisten eingestellt, und frag da nach... Wir haben damals ich glaub nen 10er für die Papiere und noch mal 20 Euro in der Zulassungstelle hingelegt, allerdings braucht meine Bekannte damals auch nen neuen Brief und Schein (der bunte EU-Dreckskram) weil der noch die alten hatte
Jannic hat geschrieben:Was das Tuning angeht, wird sich das sicher fürn Anfang mal auf Sachen beschränken, bei denen man nicht wieder den Kopf abnehmen muss etc., deswegen dachte ich halt an die Irmscher-Einspritzung... mit 75PS würde die Kiste schon ordentlich gehen...
Die Irmschereinspritzung ist für den 13N(B) (Vergasermotor mit Choke mit 60 PS) und bringt 82 PS (!!!!) die Dinger sind aber a) mittlerweile arschselten, b) bekommst Du die wohl kaum eingetragen, da sich Deine Schadstoffklasse verschlechtern würde, da die Anlage keine Lambdaregelung hat... und das geht in D seit einigen Jahren nicht mehr
Generell gibts ein paar Kleinigkeiten die ohne Öffnen des Motors das ein oder andere Drehmoment oder PS mobilisieren:
- Die "Tellermine" (runder Lufikasten) gegen den vom Corsa B 1.2/1.4 (45 bzw. 60 PS) austauschen und mit nem K & N Plattenluftfilter versehen...
- Im Ansaugbrücke sitzt bei den Small-Block-OHCs zu 90 % ein Drosselstück drin (ist ne Art ALU-Hülse die mit einem fast mittig angebrachten Steg das angesaugte Benzin-Luft-gemisch "teilt"). Sieht man wenn man den Lufi unten hat.... Drosselklappe mit der Hand aufhalten und mit ner Taschenschlampe reinleuchten, siehst Du dann sofort wenn die da ist... in dem Falle die Multec lösen und anheben und mit ner Spitzzange die Hüle durch hin- und herdrehen lösen und langsam nach oben rausziehen.... Multec & LuFi wieder drauf... fertig
- Wenn Du ne Ansaugbrücke vom 13S (Vergaser 75 PS) auftreiben kannst, die hat das größte Frischgasreservoir von allen Opel Zentraleinspritzern.... d.h. die Kammer unten von wo aus die einzelnen Zylinder mit Gemisch versorgt werden ist deutllich größer... hat den Vorteil das Du ne bessere Füllung der Zylinder erreichst, vor allem auch über 3700 U/min ein Lambdawert >= 1 gehalten wird... Nachteil ist das man die Stehbolzen an der Vergaserbrücke wo der "Vergaser" befestigt wird kürzen muss und ne Adapterplatte bauen muss um die Multec auf ihr fahren zu können (Vergaser 3 Stehbolzen für Vergaser/Lufi-Befestigung, Zentraleinspritzer nur 2)...
- Wenn Du den Krümmer von nem Corsa A GSI mit KAT oder Astra F 1.6SI (ist der gleiche Motor ;-) bekommen kannst, Krümmer und Hosenrohr tauschen... bei dem Motor ist der Abgaskrümmer und Hosenrohr, fächerkrümmerähnlich aufgebaut also 4-2-1, ergo Nm und PS-Zuwachs...man kann auch Krümmer und Hosenrohr vom 13N oder 13S nehmen allerdings muss man dann eine beheizte Lambda-Sonde ins Hosenrohr einschweisen und die Leitung für die Heizung an Zündungsplus hängen, da die Vergaser logischerweise keine Öffnung für ne Sonde im Krümmer haben....
- die Nockenwelle vom 13S.... ist die schärfste Smallblock-NW die Opel jemals hergestellt hat (> 280° (!!!) genaue Daten habe ich gerade net zur Hand). Da die Köpfe und der Ventiltrieb bei 13N, 13S und C13N identisch sind, kannst Du die ohne Probs fahren. Die Dinger schlagen ab und an mal neu beim Onkel eBay auf, oder aufm Schrotti findet man sie ab und an in Kadett D/E, Ascona C oder Corsa A's für kleines Geld.... Mann sollte dann aber mal die Multec-Einspritzdüsen vom C14NZ oder C16NZ versuchen da die vom C13N nicht so viel Durchlass hat und/oder den Kraftstoffdruck erhöhen ;-)
das komplette Packet ist für 70 PS und mehr gut... nimmt man den Kopf (mit den ganzen Mods incl. NW) und steckt ihn auf den C14NZ sind es gut 80 PS und beim C16NZ (da müssen allerdings die Brennräume angeglichen werden, da er sonst zu hoch verdichtet) 100-110 PS......
Opel Tuning zum Taschengeldtarif.... gewusst wie ;-)