Seite 2 von 2

Re: Neuwagenkäufer - Ökosünder in grünem Gewand

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 00:55
von Grimm
auf dem schmalen brett des ungewissen.....


nehmen wir mal den Opel Ampera als Hübritt.

16 kWh hat der in der Makita im Kofferraum.

fährt damit laut Test 48 km allein.

macht auf 100km nen Verbrauch von 33.33333333...... kWh.

sind bei 25 Cent pro Stunde... (zur einfachen Rechnung.... fürn Strom)

8,33 €

sind bei 1,60 pro Super:

5,2 Liter teuren Super.

bei 1,50:

5,5 liter.


Man stelle sich vor man fährt E10..... oder die Leute mit LPG..... was kostet LPG??? 80 Cent? Ich hab kA... oder waren es doch nur 70??? ich geh mal von 80 aus.


Man könnte also knapp 10 Liter Gas verbrennen und so günstig im alltäglichen Unterhalt fahren wie mim Ampera.

Anschaffungs und weitere Unterhaltskosten außen vor...... oder Entstehungskosten... bla...

Re: Neuwagenkäufer - Ökosünder in grünem Gewand

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 19:21
von Benny Benson
Grimm hat geschrieben: macht auf 100km nen Verbrauch von 33.33333333...... kWh.
Und die Produktion einer kWh erzeugt 575 Gramm CO2 bzw. 40 Gramm (bei Ökostrom).
Also sind das pro Km 189,75 gr/CO2 oder 13,20 gr/CO2.

Oder hab ich da jetzt nen rechenfehler?!

Das wäre dann, wenn man den CO2 Ausstoß bei der Stromerzeugung versteuern müsste, bei Ökostrom noch für umme und bei Steckdosen Durchschnittsstrom immerhin schon 138€/Jahr.

Da ist jetzt aber der Benzinverbrauch und dessen CO2 Ausstoß nicht mit einberechnet...also irgendwie komm ich mir da echt verarscht vor :grübel:

Re: Neuwagenkäufer - Ökosünder in grünem Gewand

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 22:10
von Benny Benson
Falls heut nix gescheites im Fernsehen kommt:

http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ


Ich bin dafür, "geplante Obsoleszenz", jetzt schon als Unwort des Jahres 2012 zu präsentieren :D

Kaufen für die Müllhalde

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 12:37
von nordwind32
Hab die Doku Di. auf Arte gesehen und beide Wiederholungen zum Aufnehmen verdasselt.
Danke für den Link.

"Kaufen für die Müllhalde" sollte man unbedingt gucken, egal ob man Konsum gut oder schlecht findet.

Ich bin auch dafür, "geplante Obsoleszenz", jetzt schon als Unwort des Jahres 2012 zu präsentieren, wenn nicht sogar des Jahrzehnts!

Wusste gar nicht, dass die Idee der geplanten Obsoleszenz schon so alt ist.
Ist also eine Idee von vorgestern und sowas von überholt... nur die Ochsen am Ruder sind ja wie gewohnt beratungsresistent.

Re: Neuwagenkäufer - Ökosünder in grünem Gewand

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 17:46
von bnoob
Ich habe die Doku gerade auf einem Laptop geschaut das eigentlich schon ein Opfer der "geplanten Obsoleszenz" war.

Grund: Die Herstellerfirma hatte bei der Herstellung Wärmeleitpaste verwendet, die nach ca. 3-4 Jahren brüchig wird, wodurch der Prozessor zu heiß wird was zu immer häufigeren Abstürzen und schließlich dem Totalausfall des Laptops führt.

Da ich als Computerbastler berüchtigt bin habe ich es geschenkt bekommen, 4€ in gute Wärmeleitpaste und eine halbe Stunde Arbeitszeit investiert und habe seit da ein Laptop, das besser als mein bisheriger Hauptrechner ist (ihr werdet ahnen, wie ich zu dem kam...).

Wo möglich benutze ich gebrauchte Elektronik, und ich fahre gut damit. Wenn man weiß was zu tun ist ist es oft nicht schwer sie zu reparieren. Und wenn man weiß was man tut reicht alte Hardware auch (zum sehr großen Teil) für den professionellen Einsatz (ich bin Wirtschaftsinformatiker) aus. Auch wenn uns die Computerindustrie gerne etwas anderes erzählen möchte.

Ich verlange von niemandem das alles konsequent durchzuziehen, tue ich ja auch nicht. Aber darüber nachzudenken kann, glaube ich, nicht schaden.