Seite 2 von 3

Re: W124 C endlich mal von unten zu sehen

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 17:26
von wrecksforever
Ich würde die Farbe erstmal so lassen und sehen, was der Alltag an Schäden bringt. Roststellen und Kratzer natürlich in einer anderen Farbe ausbessern, ohne alles zu versauen, wie z.B. Dichtungen. Original nachlackieren kann man dann immer noch.

Sieht gut aus, der Wagen. Trotzdem würde ich den Oberflächenrost am Unterboden behandeln. Sowas nervt mich persönlich bei jedem Auto.

Gruß, wfe

Re: W124 C endlich mal von unten zu sehen

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 17:56
von Harry Vorjee
Ich würd bei dem Fahrzeug folgendes sagen:

Man muß nicht alles FUSSELN. Ich mein es is dein Auto, du kannst damit machen was du willst, und keiner hat dir da rein zu reden. Ich mein nur, auch mit der Farbe is er ein toller Alltagsklassiker oder wird mal einer. Ich würd den einfach versuchen in diesem Zustand zu halten. Mach nichts, was du später bereuen würdest.
Und ne geile Fusselkarre haste doch sowieso schon.

Harry Vorjee

Re: W124 C endlich mal von unten zu sehen

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 20:11
von shopper
behalt mal die ?dreieckslenker? im auge...
ich hörte davon das die von innen nach aussen gammeln

ansonsten ....
schöne taxe :sekt:

Re: W124 C endlich mal von unten zu sehen

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 21:26
von Makrochip
Die Farbe dürfte relativ selten sein, deswegen meinen Vorschlag mit dem Folieren, das ist recht einfach rückrüstbar... Mal für nen Spass mal bei MB anfragen wie oft Dein Auto gebaut wurde.... bei den W123 gabs in der ersten Serie ziemlich fiese Farben wie cayenneorange oder mimosengelb die recht selten waren... bei MB wird ja jeder Scheiss dokumentiert. In irgendeinem Oldtimerheft war mal ein W140 drin in einer absolute No-Go-Farbe für ne S-Klasse das Ding hatte Kurbelfenster (!!!!!!!) und der Typ hatte ne Bestätigung das dieses Fahrzeug weltweit nur einmal so geordert wurde von MB, die IMHO auch abgedruckt war..... wäre cool zu wissen ob Du Dir da auch so ein Einzelstück gegriffen hast :-)

Re: W124 C endlich mal von unten zu sehen

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 21:32
von Mr. Blonde
So rar wird die Farbe schon nicht sein. Ich habe selber schon Benzen in der Farbe gesehen.

btw: Die Modelle mit den kleinen Motorisierungen werden als letztes im Wert steigen. Ein Coupe dürfte irgendwo beim Kombi in der Wertentwicklung sein, evtl. etwas drüber. Und Limos sind dann als letzte dran.
Aber weil 124er preislich jetzt ganz unten sind, wird es wohl noch dauern, bis ein Coupe mit kleinem Motor im Wert steigt.
Du musst ihn nicht versauen. In 5-10 Jahren wird er bestimmt wertvoller. Andererseits, wenn du ihn jetzt nicht versaust, wirst du es in 5 Jahren bestimmt nicht mehr machen. Und vielleicht wirst du ja gerade das bereuen. :-)

Re: W124 C endlich mal von unten zu sehen

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 21:34
von JimBarracus
Mercedes ist da echt pervers mit den Farben, die sie so angeboten haben. Aber Bordeaux ist garnicht soo selten.
Und bei den ewig langen Zubehörlisten kann es doch mal vorkommen, dass es ein Einzelstück ist.

Re: W124 C endlich mal von unten zu sehen

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 21:46
von Mr. Blonde
Ich finde jetzt den Vorschlag von wfe auch nicht schlecht, die Kiste auf ganz einfache und pragmatische Weise vor dem Verfall zu bewaren. Ich mach das bei meinem Eta ja auch so, weil ich auf diesen abgefuckten Look stehe, gehe aber gleichzeitig nicht so weit wie wfe. Er setzt das bei seinen Autos ja schon als Stilelement ein.

Re: W124 C endlich mal von unten zu sehen

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 21:50
von wrecksforever
Mr. Blonde hat geschrieben:Ich finde jetzt den Vorschlag von wfe auch nicht schlecht, die Kiste auf ganz einfache und pragmatische Weise vor dem Verfall zu bewaren. Ich mach das bei meinem Eta ja auch so, weil ich auf diesen abgefuckten Look stehe, gehe aber gleichzeitig nicht so weit wie wfe. Er setzt das bei seinen Autos ja schon als Stilelement ein.
Genau an deinen Wagen habe ich bei meinem Vorschlag auch gedacht! Die optimale Vorgehensweise und es sieht super aus.

Gruß, wfe

Re: W124 C endlich mal von unten zu sehen

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 17:06
von Makrochip
barjog hat geschrieben:Also weg damit, waren auch schon 3 Leute da die von sich aus 1500€ geboten haben und der nächste der kommt und das gleiche oder mehr bieten sollte kann ihn dann mitnehmen, heul.
Wenn Du den für so nen Tarif wegbekommst hast Du gut Geld verdient, das Du in den T-Bird oder vielleicht in ein komplett neuer Fusselprojekt stecken kannst. Gibt ja viel lecker Fresschen auf dem Markt...

Re: W124 C endlich mal von unten zu sehen

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 21:58
von JimBarracus
barjog hat geschrieben:
@JimBarracus, ja die Km Uhr steht bei 228.000 aber das ist ja nix für dieses Modell. Da git es welche mit 2 und 3 mal soviel auf der Uhr und die fahren immer noch.
Das ist ja grad mal eingefahren :jubel2:
Gibt so einige, die wesentlich mehr haben und die Technik noch top ist.
Regelmäßige Wartung und entspannte Fahrweise sind alles bei diesen Autos.

Und 1500€sind doch schon ganz gutes Geld, aber da geht noch was.
Wenn man Geduld hat, sind auch bestimmt 2000 rauszuschlagen.