Seite 2 von 2

Re: Welches Schutzgasschweißgerät ist empfehlenswert ??

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 21:31
von weichei65
Das sehe ich ähnlich. Ich habe zwei "Heimwerkergeräte" in Gebrauch, 160A Mannesmann seit zwanzig Jahren und ein 180A Elektra Beckum, schweissen kann man damit genz orderntlich. Das Mannesmann ist mit einigen Kleinteilen und einem Profi-Schlauchpaket gepimpt (aus dem alten hatte sich mal die Drahtseele verabschiedet), sowas hilft viel und die Ergebnisse sind gleichmäsiger. Man muss nur mit der Länge bei sowas aufpassen, die meisten Heimwerkerkisten haben für lange Schlauchpakete zu schlappe Vorschubantriebe. Bei der Wahl einer 15kg Drahtrolle sollte man berücksichtigen, das die auch irgendwann aufgeschweisst werden sollte. Wer wenig schweisst ist mit kleinen Rollen besser beraten. Wenn der Draht erst rostig ist, sind brauchbare Ergebnisse kaum machbar. Wer ein wenig suchen kann und viel schweissen möchte, sollte sich eher ein gebrauchte Profigerät suchen, die Ergebnisse sind im Regelfall wesentlich besser und gerade bei dickem Material viel gleichmässiger. Und: bei ein wenig Einsatz bei der Suche muss sowas nicht teuer sein. Oerlikon sei hier noch genannt, die mache auch hervorragende Geräte. Gerade in dem Bereich lohnt es auch mal Bildungszentren oder Ausbildungswerkstätten abzufragen, die mustern öfters mal was aus und Reparaturen sind mit ein wenig Theorieaneignung kein Hexenwerk! Wenn Geräte unsauber schweissen und spritzen, der Lichtbogen sich bei gleichmässiger Führung verändert, sind übrigens bei älteren Geräten die Kondensatoren defekt, manchmal auch deren Anschlüsse. Habe schon abkorrodierte Schraubkabelschuhe gesehen. IM Schweissgerät wohlgemerkt!

Re: Welches Schutzgasschweißgerät ist empfehlenswert ??

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 01:14
von Buckaroo
Hab gerade mal nach Oerlikon geschaut. Bei ebay kostet das billigste 800 € + 130 € Versand. Danach kommen 1300 €, 2300 € und das Ganze geht dann bis 7140 €^^. Scheint schon echte Oberklasse zu sein. Naja, da muss man wohl oder übel geduldig sein ...

Re: Welches Schutzgasschweißgerät ist empfehlenswert ??

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 22:59
von wrecksforever
Hätte ich beinahe vergessen: Der Weihnachtsmann hat ein Schweißgerät gebracht.

Ein altes Profi-Schweißgerät, Marke Kerkomat, mehr weiß ich im Moment nicht. Steht auch im Moment noch bei den Schwiegereltern im Norden, da meine Frau den Klotz nicht in ihren 1er BMW einladen wollte und mein Schwiegervater es noch technisch überholt. Ich muss außerdem noch 380 Volt in die Garage legen, das geht eh erst, wenn der Boden nicht mehr so hart ist. Also noch mal 3 oder 4 Monate warten, dann werde ich alles zusammen schweißen, was nicht niet- und nagelfest ist.

Gruß, wrecksforever