Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: King Coke - Vivat rex in eternitas!

11
iguana hat geschrieben:schöner autowagen!
wird ja mal n größere aufbaubericht vllt?

Nur weil der Caddy schon fertig war als ich mich hier vorgestellt hab? Das ist unfair :-|

ich geb mir echt Mühe bei der Duc den langweiligsten Mist zu dokumentieren und das damit wieder aufzuholen :-)

Ne. Hier wird man wohl BIlder vom schweißen sehen, vom lacken, von den ersten Detailideen usw....

christoph hat geschrieben:cooles ding. matt soll er werden? hmm. wnn so schön farbig wird wie beim caddy bin ich dafür.

Das Farbkonzept bleibt farblos. Schwarz/weiß. Mit Flammen.... zur Inspiration wie das aussehen könnte:

Bild


Bild



ob ich das jetzt so vorhabe wie auf den Bildern, lass ich mal mit nem Augenzwinkern im Raum stehen!

Aber das Coupe hatte was. Das war auf jedenfall fusselig. Der weiße lack war äußerst dick aufgetragen und sah aus wie Wandfarbe :-D
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: King Coke vs. Captain Hook - der mit dem Haken!

17
Ich konnte mich nicht mal ärgern.

Ich hab gelacht. Immer wieder. Die dunkle Seite in meinem Humor kam inbrünstig zur Entfaltung.

Lord Grimm. Darth Grimm wie auch immer :-)

Der Wagen war oder ist so gut (!!), das konnte ja auch nicht wahr sein. Dachte ich eigentlich jeden Moment, wenn ich bei ihm war.

Ich wollte mich heute nach Feierabend eigentlich gemütlich an das hintere rechte Radhaus ranschmusen und die Kuh vom Eis holen.

Heißt, Schweißarbeiten vom Vorbesitzer ordentlich nacharbeiten wozu er wohl nicht mehr kommen wollte. :gruebel:

Rad ab, also am Rex, nicht an mir und ups!

Da wölbt sich ja was so fein hervor! Das Verstärkungsblech des Rahmenbogens hinten rechts (zur Anmerkung: hinten links ist alles supi.... ;-) )

Also... Kommando ziiiiieeeehhhhh aaaaabbbbb das Blech!

Stooooßßßß hinein ins Blech!

Bild


dann wurds erotisch. Ganz langsam und mit viel Gefühl hab ich das zarte (Ge)beinchen entblättert!

Bild



Mehr Rost! Ich will mehr Rost!


Führ mich zum Schrott, Baby!

Bild


Bild



Ich seh das ganze nüchtern...... nein Moment, gelogen, die zweite Knolle ist ja schon offen ;-)


Also noch mal von vorn:

Ich seh das ganze fast nüchtern.

Das wollte ich nicht haben :lol:

Jetzt hab ichs aber. Was ich nicht hab sind bequeme Arbeitsverhältnisse mit vernünftigen Werkzeug dafür (Das im Moment ne kleine Kaffeepause als Bestellung auf der Poststraße macht)

Ich hab mir nicht den King gekauft um so schnell aufzugeben.

Ich blicke voller Selbstvertrauen und Überschätzung auf nicht fundierte Schweißerkenntnisse im Karosseriebau und sehe mich daher völlig in der Lage dieses Problem in voller Bewusstlosigkeit anzugehen!

Ich werde mit all meinen Kräften und Untugenden diese Situation als Chance wahrnehmen mich absolut unfähig und talentfrei zu erweisen!

Ich, Grimm, werde das krüppelnde Holzbein von Captain Hook, welches meine Kompetenzen völlig übersteigt, wieder zu einem strahlenden Manifest aus purem Stahl erstrahlen lassen!

Möge die Macht mit mir sein!


Bild
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: King Coke vs. Captain Hook - der mit dem Haken!

19
Hm, einerseits kann ich dich beruhigen, da es eine der Stellen bei Rekord C / Commodore A ist, an der 70% der zugelassen Fahrzeuge rosten. Ganz normal könnte man fast schon sagen.

Bei mir wurden die auch schonmal geschweisst und ich musste da auch noch nen Loch zu machen.
Glaub bei Harrys Caravan sah das noch viel schlimmer aus ;-)

Andererseits ist das da alles nicht ganz ohne. Die doppelten Bleche, die Verstärkung und dieser Zylinder der über der Feder als Abstützung dient. Rep- Bleche gibt es ganz selten welche aber wenn du mal eins findest, dann kostet es auch gleich entsprechend :shit:

Was ich eigentlich sagen wollte ist:

Du bist nicht der Einzige der da Probleme hat

und

Andere haben es auch in den Griff bekommen ;)

Würde jetzt aber nicht sagen, dass du zuviel bezahlt hast....das hätte dir auch bei nem 6000€ Coupe passieren können.



Aso, falls du etwas Inspiration brauchst, dann guck mal hier rein:
http://www.opel66-72.net/viewtopic.php? ... &start=272

P.S: Der Herr Wernersen ist im wahren Leben auch kein Karosseriebauer ;)
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!

Re: King Coke vs. Captain Hook - der mit dem Haken!

20
Ahoi Benny :pirat:
Benny Benson hat geschrieben:Hm, einerseits kann ich dich beruhigen, da es eine der Stellen bei Rekord C / Commodore A ist, an der 70% der zugelassen Fahrzeuge rosten. Ganz normal könnte man fast schon sagen.

[...]

Andererseits ist das da alles nicht ganz ohne. Die doppelten Bleche, die Verstärkung und dieser Zylinder der über der Feder als Abstützung dient. Rep- Bleche gibt es ganz selten welche aber wenn du mal eins findest, dann kostet es auch gleich entsprechend :shit:
japp ich weeß. HAb ja schon den ein oder anderen Umbau-Thread gelesen im Rekord-Forum... nicht gänzlich... aber die entscheidenden Stellen.

Das mit den Rep-Blechen hab ich auch rausgefunden mittlerweile. Das ist mir aber egal. Ich sitz ja nicht aufm Goldtopf und warte beharrlich auf Cliffhanger..... also Buchtfunde. Das wird selbst angegangen. Zur not kauf ich mir ne Coupe-Karosse im nackischen Zustand und transplantier alles ;-) (quatsch.... limo ist cooler)
Benny Benson hat geschrieben: Was ich eigentlich sagen wollte ist:

Du bist nicht der Einzige der da Probleme hat

und

Andere haben es auch in den Griff bekommen ;)
daher rührt mein völlig ernst gemeinter Optimismus!
Benny Benson hat geschrieben:Würde jetzt aber nicht sagen, dass du zuviel bezahlt hast....das hätte dir auch bei nem 6000€ Coupe passieren können.
Sehe ich exakt genauso! Ich hab den Preis ja nicht genannt hier. Ich hab ihn mit dem Bewusstsein gekauft, dass ich nichts falsch machen kann. Selbst wenn es zur Aufgabe gekommen wäre, hätte ich bei weitem nicht zuviel bezahlt. Das ist auch ein Grund warum ich das ganze so locker sehe :gruebel:

Benny Benson hat geschrieben: Aso, falls du etwas Inspiration brauchst, dann guck mal hier rein:
http://www.opel66-72.net/viewtopic.php? ... &start=272

P.S: Der Herr Wernersen ist im wahren Leben auch kein Karosseriebauer ;)

Mensch, dem Werner sein Thread hab ich schon mehrmals durchgelesen an der Stelle. Wird auch noch öfter vorkommen. Seh mich absolut darin wieder. Nicht vom jetzigen Können her, eher von der Art und Weise des herangehens.
Der hats schon drauf der Bursche. Eben noch mal resümierend mim Bierchen dabei gesessen und genüsslich die Bilder-Chronik plus Buchstabensalat dazu gelesen. als das Bild von der Innenseite des Radhauses kam musste ich schon lachen. Die kleine Ecke ist bei meinem ja auch durch, da hat der Vorbesitzer sein bestes gegeben, aber nicht bis aufs gesunde Fleisch zurückgearbeitet.

Auf dem Bild beim Herrn W. sah man dann das Verstärkungsblech wie bei mir und ich sah schon die Beulen, die da subtil nach Sonnenlicht schrien!

ne Seite weiter hatte er das dann auch entdeckt und aufgemacht. Da hab ich mich gefreut. Nicht aus schadenfreude, eher so ein "Hand auf die Schulter"-Ding nach dem Motto..... jetzt sind wir Blechbrüder (wie alle Rekord-Schrauber wohl).

Das wird jetzt meine Taufe. während ich aufs Werkzeug warte, besorg ich mir noch hilfreiches Textmaterial in Form von gebundenen Seiten und hief mir die in die Hirse.



@MaxPaine: Danke! :sekt:





Zusatz: Da wird jetzt nicht lang rumgefuchtelt und auf Tüv probiert, wie eigentlich gedacht. Die Stelle wird jetzt ordentlich. Achse raus, Teile bearbeitet und Rahmen im Luftikus-Modus ordentlich gemacht. So wie es sein sollte.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!