Bürstenaufsätze sind nur was für leichten Rost, bei einem fortgeschrittenen Stadien ist es sogar unzuträglich so etwas zu benutzen
Mit dem Nadeldingen hab ich keine Erfahrung, Fächerscheibe wenns noch hilft, sonst raus das Zeug und neu einsetzen
Re: Druckluft-Nadelentroster
12Für grobes Zeug oder Gußteile sind die super. Macht erstmal das Grobe weg vorm Strahlen. Ein Ex-Kollege restauriert regelmässig Landmaschinen und ist sehr begeistert. Ein befreundeter Volvo-Schrauber auch...
Ist halt nix für 1mm-Blech, da sind bei 0,5 Restmaterial auch schnell Beulen drin. Aber für Dickes..
Nehmen.
Ist halt nix für 1mm-Blech, da sind bei 0,5 Restmaterial auch schnell Beulen drin. Aber für Dickes..
Nehmen.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Druckluft-Nadelentroster
13Meiner taugt gut,
falls ich der gemeinte Pit bin...
Ist von Cobe,
glaub ich wenigsten.
War so um 70
falls ich der gemeinte Pit bin...
Ist von Cobe,
glaub ich wenigsten.
War so um 70

Gruß Pit...
Sorry, aber leider Grimmfan...
Sorry, aber leider Grimmfan...
Re: Druckluft-Nadelentroster
14Hab grad geschaut,
Kobe
ist der richtige Name.
Kobe
ist der richtige Name.
Gruß Pit...
Sorry, aber leider Grimmfan...
Sorry, aber leider Grimmfan...
Re: Druckluft-Nadelentroster
15Jo, den Pit mit Nadelpiekser meinte ich. Hmm, dann muss ich mal in mich gehen und mit mir selbst über das Budget feilschen. Ich vermute für meinen konkreten Anwendungsfall ist das genau das richtige. Nur wann kommt der mal wieder.
Re: Druckluft-Nadelentroster
16Du hast doch öfters mal was am Auto zu tun?
Für Blöcke, Getriebegehäuse, Achsen, Bremssättel....
..hervorragend geeignet. Bevor du Zopfbürste, Strahlemann oder sowas für die Feinarbeit ansetzt, machst du den Blätterteig erstmal damit weg. Weils effektiver ist.
Für sowas wie den Rahmen deines Buick geht das auch noch, das ist ja schliesslich kein Lupo-Blech, oder???
Für Blöcke, Getriebegehäuse, Achsen, Bremssättel....
..hervorragend geeignet. Bevor du Zopfbürste, Strahlemann oder sowas für die Feinarbeit ansetzt, machst du den Blätterteig erstmal damit weg. Weils effektiver ist.
Für sowas wie den Rahmen deines Buick geht das auch noch, das ist ja schliesslich kein Lupo-Blech, oder???
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Druckluft-Nadelentroster
17haben wir privat. selten genutzt, ma für ne stahlfelge oder so.
aber ich hab das auch auf arbeit, LKW resto nech. bestes werkzeug für rahmenentrosten und sowas! und auch nur den billo 30eu.
und wie dulle sagt, drahtbürste ist bei sowas kacke, weils den rost nur breit schmiert. lieber schruppscheibe und dann mit fächer die feinarbeiten.
aber ich hab das auch auf arbeit, LKW resto nech. bestes werkzeug für rahmenentrosten und sowas! und auch nur den billo 30eu.
und wie dulle sagt, drahtbürste ist bei sowas kacke, weils den rost nur breit schmiert. lieber schruppscheibe und dann mit fächer die feinarbeiten.
#becauseracecar
Re: Druckluft-Nadelentroster
19Haben wir in bei meinem alten Schrauberkollegen auch für Oldie-Rahmen, Starrachsen, Diffgehäuse, Blattfedern etc. benutzt. Dafür ist das einsame Spitze. Haut die Rostplacken astrein runter, danach muss man nur einmal mit der Drahtbürste rüber und das Metall war wieder klar für Rostumwandler und Lack.
Lärmt, aber funktioniert.
Lärmt, aber funktioniert.
Re: Druckluft-Nadelentroster
20Hab mal bei Ebay son nen Hobel für um die 25€ geordert. Mal sehen wie lange die Fräse durchhält.
Plan ist genau der obige, groben Scheiß mit dem Teil von den Rahmenprofilen runterkloppen, drüber bürsten und dann den gleichen Lackaufbau wie beim Olds Innenraum starten. Dann sollte der Hänger bereit sein für neuen Holz.
Plan ist genau der obige, groben Scheiß mit dem Teil von den Rahmenprofilen runterkloppen, drüber bürsten und dann den gleichen Lackaufbau wie beim Olds Innenraum starten. Dann sollte der Hänger bereit sein für neuen Holz.