Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Limo die Zweite!

13
Opel_Katheter hat geschrieben:Naja dauert eigentlich schon viel zu lange. Aber als Selbstständiger is Zeit meistens Mangelware. Doch jetzt wird durchgezogen...
Dein Wort in Gottes Gehörgang!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Limo die Zweite!

17
So am Wochenende habsch mal weitergemacht. Aufm Plan standen Getriebetunnelabdeckung, Scheibenrahmen vorn und die Radhauser fertig machen.

Der Getriebetunnel bestend vorher aus unzähligen Lagen feinsten Bleches. Verbunden durch meisterliche Schweißnähte. Das war so schön, nich zum aushalten. Also raus das Zeug und was neues reingestümpert.

Bild

Bild


Danach weiter zum Scheibenrahmen. Der war mit der Zeit undicht geworden. Erinnere mich dunkel daran, dass wir von ner Slalomveranstaltung kamen und es goss wie aus Eimern. Irgendwann war Wasser durch den Scheibenrahmen zur "Bordelektronik" vorgedrungen, und die Wischer standen. Ohne Sicht, eine Seite Gegenverkehr und andere Seite dicke Pappeln. Das war schon son Aha-Erlebnis...

Bild
Lieber eine Nacht im C Kadett , als mit nem dutzend Frau´n im Wasserbett !!!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte...

Re: Limo die Zweite!

20
Nach langer Zeit der Pause gehts hier auch mal weiter.

Erstes Etappenziel war die Vorderachse wieder hübsch zu machen und zu verstärken. Also den ganzen Kram zum strahlen und dann ein paar Bleche einschweissen. Dann Farbgebung und anschließend neue PU-Buchsen eingesetzen. Nun fehlen noch die Traggelenke und Langschrauben. Hoffe das ich das Zeug die Woche noch bekomm und die Achse fertig machen kann...

Bild


Bild


Bild



Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Als ich damit soweit war gings an die Hinterachse. Da sollte ein verstärktes Mittellager in Form von Silentblocs dran. Das Orginale war zu weich und bei größeren Lastwechseln neigt die Kardanwelle unter den Fahzeugboden zu schlagen. Dazu muss aber ein anderes Deichselrohr her, da das orginale in Aluguss zu wenig Wandstärke für die Gewinde bietet. Hab dazu mal ein passenden Rohling in die Drehbank gepackt und angefangen alles auf Maß zu bringen.

Bild


Bild


Bild
//

Das war mein Wochenende soweit. Die Woche hoff ich die Achsen fertig zu bekommen, um mich der nächsten Unannehmlichkeit widmen zu können. Dem Dachwechsel.
Hatte schon angefangen das verbeulte Dach abzutrennen und das "Neue" grob zu kürzen. Aber nu fängt der richtige Sackgang an. Den ganzen Scheiß ordentlich anzupassen und einzuschweissen. Aber mit den angefertigen Schablonen sollte es einigermaßen gehen...

Bild


Bild


Bild


Bild
Lieber eine Nacht im C Kadett , als mit nem dutzend Frau´n im Wasserbett !!!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte...