Seite 2 von 12

Re: Schrauberbude

Verfasst: So 24. Feb 2013, 08:07
von weichei65
Wenn ich Isolierung und Heizung in meiner Scheune machen wollte, würde ich (samt Teilrenovierung der Substanz) wahrscheinlich 100k€ ausgeben müssen. Das ist eben der grandiose Nachteil, wenn man viel Platz hat. Hab schon überlegt einen kleinen Teil zum Winterschrauben abzugrenzen. So langsam werd ich für das Mistwetter zu alt....

Re: Schrauberbude

Verfasst: So 24. Feb 2013, 12:45
von Makrochip
Bei uns in der Gegend haben die Schraubergemeinschaften mit grösseren Objekten so ne Art "Aufwärmräumchen" abgetrennnt. Meist ne alte Couch nen Tisch, Kühlschrank und Kaffeemaschine drin... Und sowas lässt sich halt auch einfacher beheizen

Re: Schrauberbude

Verfasst: So 24. Feb 2013, 14:30
von Hannes Knoedel
Das mit dem Aufwärmräumchen find ich ne tolle Idee , würde bei uns aber damit enden das wir da reingehen würden und wahrscheinlich nie mehr raus :-)

Re: Schrauberbude

Verfasst: So 24. Feb 2013, 14:52
von weichei65
Das ist wohl ganz praktisch, brauche ich aber nicht, weils bei mir direkt am Haus ist. Drei Türen, und ich bin im Flur. Aufwärmen geht also. Nur schaffe ich bei Temps unter +5 nicht mehr wirklich viel, weil das dann zu oft vorkommt. Dem Rücken, Verschleisserscheinungen an Gelenken und Narbenschmerzen sei dank. Ich werde eben nicht jünger!

Re: Schrauberbude

Verfasst: So 24. Feb 2013, 17:16
von Hannes Knoedel
Ich zeig euch hier mal nen auszug meines Selbstghefrickelten Werkzeugs :


Ölablasschraubendreher für Renault :
Bild


Bremskolbenrausholer für meine Bolle( durch das Holzteil geht ne lange Schraube unten ist es kreuzförmig eingeschnitten uns spreizt sich auf für den halt hab ich unten Schleifpapier rumgeklebt :-)

Bild


Un da wäre noch meine neue selbstgebastelte Kehrschaufel aus nem alten Blechregalboden und nem Pfannenstil :

Bild


Was habt ihr den so für lustiges eigenbau Werkzeug auf Lager ??

Gruß Hannes

Re: Schrauberbude

Verfasst: So 24. Feb 2013, 17:37
von Captain Chaos
ich hab nen 32er Spezialmaulschlüsse mit ner aufgeschweissten Nuss, um bei Golf 2 die Spurstangen am Lenkgetriebe abzuschrauben.. leider kein Foto...

Re: Schrauberbude

Verfasst: So 24. Feb 2013, 17:56
von weichei65
Gegenhalter Kurbelwellenriemenscheibe für VAG 5-Zyl und V8, Arretierung KW Ford 16V, Nutenschlüssel für Golf/Passat Domlagermutter, Spreizkeile für VW-Hosenrohrklammern, Einsteckinnensechskant SW 17 für Ratschenschlüssel für Getriebeölschrauben mit wenig Platz davor, Biegegabel für Türscharniere, Ausschlagwerkzeug für Opel-Türbolzen, Radnabenanschraubplatte mit Aufnahme für Gleithammer (zum Naben/Lager runterschlagen), diverse Abziehadapter........

Gelegentlich baue ich was, wenn ich es brauche. So wird dann auch mal ein Kerzenständer aus ner Nockenwelle....

Re: Schrauberbude

Verfasst: So 24. Feb 2013, 18:07
von Hannes Knoedel
Riesen Nummer eure Werkzeuge :10:

Ich find das immer besonders toll wenn jemand vorbeikommt und stellt die Frage : Was ist denn das und was kann das ? :-)

Hab da nochwas gefunden :
Boldor ich bau mal das Vorderrad aus Ständer ;)

Bild

Re: Schrauberbude

Verfasst: So 24. Feb 2013, 18:13
von scheunenfund
by the way:
Ich würd mir alle deine Bilder immer gerne anschauen aber wenn ich da draufklicken muss öffnen sich immer werbung und Pop-Up's
bei Abload gibts doch auch immer den link "Direktlink für Foren" oder so, der stellts hier gut und einfach dar. Mich würds freuen

Re: Schrauberbude

Verfasst: So 24. Feb 2013, 18:36
von Hannes Knoedel
Ich weis nie so wirklich welchen ich nehmen soll :gruebel:

Ich versuchs aber grad nochmal mit meinem Werkstattexclusivriesenzeitmesser :

Bild