Seite 2 von 101
Re: Schwedische Wanderdüne: Volvo 740 Kombi
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 22:48
von weichei65
Sooo, endlich ist es weitergegangen. Heute leider ohne Fotos, weil der Akku beim ersten Versuch klassisch den Geist aufgegeben hat. Gestern habe ich mal das Zahnriemengeraffel zerlegt. mit Kühler raus (dann ist Platz ohne Ende!) weil ich die Quertrverse darunter etwas entrosten wollte, bequemeres arbeiten ist dann sowieso. Wasserpumpe war mehr als fällig, da war nicht nur die Welle Schrott, auch die Dichtung dahinter hatte es hinter sich. Kleiner Tip: Wenn man bei so einem Volvo OHC die Wapu rausnimmt, hinterher vorn rechts anheben und viiieel Geduld beim entlüften mitbringen. War nicht das erste mal, aber irgendwie immer so. Simmering Kurbelwelle ebenfalls fertig, hat sich auch ziemlich gewehrt, Nockenwelle hab ich auch getauscht, Nebenwelle sah neuwertig aus, den hab ich dann gelassen. Anschliessend komplett neue Riemen drauf, samt Spannrolle natürlich. Die aber trotz 140tkm nicht schlecht war, gibts bei Volvo wohl Reserve...
Das berühmte (unter 740 Fahrern) Blech habe ich dann auch noch eingeschweisst, grundiert und abgedichtet, Rest morgen von innen mit Mike Sander, von aussen Lack und U-Schutz. Und einiges an Detailkram ist noch passiert, Gurt hinten rechts ausgetauscht, Klemmriegel in der Mittelarmlehne getauscht, die Dichtung vom Öleinfülldeckel, diverse kleinere Stellen unten entrostet und mit Fertan behandelt, neuer Luftfilter, Handbremse nochhmal nachgestellt, innen einiges zusammengebaut. Und natürlich viel geputzt, drei Dosen Bremsenreiniger und zwei Küchenrollen waren hinterher weg. Warum ich das mache weiss ich auch nicht so genau, rechnen ist anders....
Montach ist Tüff!
Re: Schwedische Wanderdüne: Volvo 740 Kombi
Verfasst: Do 6. Jun 2013, 00:08
von santeria
Warum?
Weil du dann erstmal Ruhe haben solltest und weißt was du hast!
Ich finds gut dass du den machst.
Schade dass die Kamera zickig war - auch wenn es "nur" Wartungsarbeiten sind find ich das immer schoen anzusehen.
Viel glueck/Erfolg beim TÜV und viel Spaß mit dem Wagen wenn er auf der Straße ist.
Ach ja:
Ein guter Grund ist (zumindest fur mich) auch dass neuteile so schoen sauber sind und sie frisch eingebaut immer toll aussehen.

Re: Schwedische Wanderdüne: Volvo 740 Kombi
Verfasst: Do 6. Jun 2013, 10:13
von weichei65
Naja, einiges an Detailarbeit wird ja noch folgen, wenn er erstmal Tüv hat und wieder bei mir auf dem Hof steht. Der schon erwähnte Himmel ist dann dran, da kommt ein schwarzer Velourhimmel au einem 940/2 rein, den ich mal geschenkt bekommen hab. Bin nur nicht ganz schlüssig, was ich dann mit dem SSD mache, der Himmelspender hatte ein GSD, das ich dann sehr wahrscheinlich noch erwerbe und einbaue, damit es nicht scheisse aussieht, sonst ist da ja ein heller Fleck...
Am Fahrersitz muss ich die Sitzheizung noch instandsetzen, der nächste Winter kommt schneller als mir lieb ist. Neue Heckklappendämpfer wären auch mal was.....
To be continued!
Altkarren sind eine unendliche Geschichte, wenn sie nicht so aussehen wie der Corsa B, den ich gestern für einen Bekannten "mal eben,nur zwei Bleche" schweissen sollte. Der stand genau 30 Minuten auf meiner Bühne, dann hab ich ihn angerufen und das Todesurteil gesprochen. Ich habe in der kurzen Zeit mindestens 15 Löcher reingedrückt, fiese an Längsträgern hinten, die über 30-50cm fast keinen Kontakt zum Radhaus mehr hatten, Radkasten hinter Einfüllstutzen, Querlenkeraufnahme undsoweiter. Grandios war aber die Ölwanne kurz vorm durchrosten, die hab ich nicht angerührt, weil ich die Schweinerei bei mir nicht haben wollte......
Für manches bin ich mir dann doch zu schade!
Re: Schwedische Wanderdüne: Volvo 740 Kombi
Verfasst: Do 6. Jun 2013, 19:36
von Mr. Blonde
Erinnert mich an den Iveco mit dem durchgerosteten Differentialdeckel.

Re: Schwedische Wanderdüne: Volvo 740 Kombi
Verfasst: Do 6. Jun 2013, 20:59
von Captain Chaos
Ich hatte mal nen Golf geborgen, da ist die Riemenscheibe von der Wapu so durch Korrosion geschwächt, das sie beeim ersten Versuch des Anlassens wegflog...
Re: Schwedische Wanderdüne: Volvo 740 Kombi
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 21:50
von weichei65
So, gestern nochmal einen nagelneuen Kat eingebaut und heut zur HU inne Werkstatt gestellt. Mittelschweres Fiasko auf dem Weg dorthin, weil ich Blödmann meinte, die Pampe am Motor noch abwaschen zu müssen. Ich hatte ja einiges neu abgedichtet, was auch nötig war und die Bereiche drumrum jeweils mit Bremsenreiniger saubergemacht. Siff war trotzdem noch genug über, also in die Box. Danach hat er na klar erstmal nix gesagt, nach dem trocknen des (selten dämlich sitzenden) Zündkabels von der Spule zum Verteiler am Verteiler gings dann mit Geruckel. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich Angst um den neuen Kat. Hab dann erstmal grosse Runde gedreht, paarmal angehalten und nachgesehen und schliesslich abgeliefert. Schaun mer mal!
Ich berichte und ihr könnt lästern!
Re: Schwedische Wanderdüne: Volvo 740 Kombi
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 21:55
von DirtyWhiteBoy
das kabel sitzt doch gar nicht soooo blöde, oder?
aber auch ich habe jeden meiner beiden volvos nur ein mal den motor rausgewaschen...
glücklicherweise war beide male ein mobiler luftprüfer in der nähe.. ;-)
Re: Schwedische Wanderdüne: Volvo 740 Kombi
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 22:13
von weichei65
Das sitzt am Verteiler aber so von unten, das durch eine evtl. nicht mehr ganz so tolle Manschette das Wasser da reinlaufen muss, und freiwillig gehts da nicht mehr weg....
Ich habe reichlich von den super-saugfähigen Würth-Putztüchern vom Job noch an Bord gehabt, die haben auch geholfen...
Re: Schwedische Wanderdüne: Volvo 740 Kombi
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 23:05
von santeria
Ich Kreuz die Finger!
Drecks AU!
Ich habs mit dem Golf fast geschafft...
Re: Schwedische Wanderdüne: Volvo 740 Kombi
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:44
von weichei65
Volvo-typisch: AU Werte trotz neuem Kat und funktionierender Lambda knapp, aber i.O....
Rest fand er gut und auf die Bremswerte mag ich stolz sein: VA 250 beide Seiten, HA 200 beide, Handbremse 110/120. Wer Volvo Handbremsen kennt, weiss das das richtig gut ist...
Wie dem auch sei, 7/15 beim ersten Anlauf! Ich freu mich...
