Seite 2 von 11

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 13:32
von nordwind32
Wenn rund und BMW würd ich lieber die vom normalen null-zwo VFL nehmen, die sind deutlich kleiner als die vom Touring.
Bild
Leuchten können gar nicht klein genug sein :-)

Ich find aber die alten Hellaleuchten in schwarz noch besser.

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 14:19
von Schweineri
Wenn du dich für die Hella leuchten entscheiden solltest, weißt ja, eine haste schon! ;-)

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 15:46
von shopper
die bmw lichter sind viel zu gross.... das geht gar nich..
da muss was altes ran...die hellas in alt wären gut
wenn man da genau hinschaut fällt einem auch sofort die "modellpflege" auf


was wäre denn dein max-preis für lichter..?

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:01
von KLE
Ich finde ja die freistehenden Leuchten cool, auf denen STOP steht. Beim Googlem habe ich aber nur Motorradvarianten davon gefunden. Und die haben leider keinen Blinker. Früher hab ich die öfters mit Blinker gesehen, kann mich auch täuschen.

Beispiellink, hab jetzt nicht die günstigste gesucht. Is auch mit Kennzeichenbeleuchtung:
http://www.ebay.de/itm/STOP-CLASSIC-Ruc ... 53e4a42ff4

Vermutlich gibbet die nur mit Prüfzeichen wegen deutschen Vorschriften, ohne darf nicht mehr verkauft werden. Was doof ist: Denn Du brauchst bei der EZ kein Prüfzeichen, wenn ich richtig informiert bin. Das ist erst ab 1954 notwendig.

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:04
von shopper
die meine ich... !
die in alt... bummelich n hunni per stück :kotz:

manchmal versteckt sich aber auch ne leuchte...da is dann n "schnapper" möglich

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:54
von Doc Brown
ich hatte den kollegen ja auch schon am haken und muss sagen, für diese ez ist der absolut TOP. Läuft ruhig, hüpft nich rum, tolles teil!

mit den lichtern isses so ne sache, ich find die müssen so klein wie möglich sein, die von hella würde ich ectl. sogar noch zur hälfte versenken ( also den topf, würde aber große löcher bohren heißen.

ansonsten halt ich 2ländy-nippel-lichter pro seite für vertretbar, gibtz ja auch ganz leicht old-school mit blech-fuß. Die sind billig, keine riesen ausschnitte im hänger, vllt kann man die auf 2-faden birnen umbauen, sodass 2 pro seite für alles reichen...

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 19:16
von kickman223
Braucht der Hänger überhaupt ein Bremslicht und einen fahrtrichtungsanzeiger :gruebel:

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 19:35
von shopper
nein....

aber
Bild

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 19:36
von Mr.Chili

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 19:49
von Nina/8
Erstmal vielen Dank für das positive Feedback und die Ideen! :like:

Also: Die BMW Rückleuchten sind schick, aber viiiieeel zu gross. Ich tendiere dazu, die Beleuchtung von den Haltern zu nehmen und in der Karosse zu integrieren.
Ein Bekannter hat noch originale Rüchleuchten für nen Westfalia-Anhänger, aber die kann und will ich mir nicht leisten. Eine gebrauchte schwirrt im Netz rum für 159 €. Ich will nicht wissen, was der Satz kosten soll.

Bislang wollte ich zwei runde (Licht/Bremslicht und Blinker getrennt), gerne konisch zulaufend. Die Land Rover kommen dem schon nahe.

@Shopper: Ich hab keinen max. Preis, hängt vom persönlichen Gefallen und der aktuellen finanziellen Lage ab. ;)

@KLE: Die könnten mir auch gefallen! Lustig!

@Kickman: Selbst wenn er kein Bremslicht und Blinker braucht möchte ich das haben. Ich hab wenig Lust von nem LKW übersehen zu werden.

Ansonsten ist jetzt auch nix eilig. Erster Plan ist, das Ding hoffentlich so im April übern TÜV zu bekommen und dann langsam anzufangen.
Evtl. auch erstmal nach und nach. Eine Stelle entrosten, Lack drüber, nächste Stelle. Wenn er eine Saison scheisse aussieht ist mir das auch egal. Wenn der Rost weg ist kann man ihn "vernünftig" lackieren.