Re: Neues Projekt

12
Wenn ich mich nicht irre, müsste das der 2,3l-Vierzylinder sein, den es als Vergaser mit 109 PS auch im /8 und W123 gab. Basiert also in den 50ern.
Coole Kiste. Wenn du den konservieren willst, fang mal mit der kompletten Karosserieunterkante aussen an, da fault am meisten, ebenso die Falz zwischen Kotflügel und Einstiegsknie. Hatten zwei von den Karren in der Schlosserei (Bj. 86 und 95), die ich in den 3,5 Jahren da reell durchschweissen durfte....
Und besorg dir eine Diesel-HA, die senkt den Verbrauch merklich! Hatter Fünfgang? gar Servo? Letztere nachrüsten lohnt auf jeden Fall.
Und: Schmiernippel VA und Kardanwelle (da haben nicht alle nippel!) alle 5tkm vollmachen, dann halten die ewig. Hecktüren alle Jahre mal, wenn er die hat.
Wenn er einen HA-Stabi hat, die knacken gern mal, vor allem, wenn die falschen Distanzscheiben an der Befestigung sind, das hab ich schon öfters mal gesehen, das irgendwer die durch normal U-Scheiben ausgetauscht hat....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Neues Projekt

13
230er Vergaser, der auch im W123 lief (M115). In der Feuerwehr auf 86PS eingerichtet, das gab es so nur in den Transportern 601 und 602. Interessant ist die Teilesuche, weil die Schlüsselnummen nie etwas sinnvolles ergeben. Aber mit der kurzen Hinterachse beschleunigt das Auto trotz 2To Leergewicht erstaunlich flott. :like: Danke für den Tipp mit derDiesel-HA! Fünfgang-Getriebe bringt für den Verbrauch nix (hatte mich extra informiert, weil ich das auch gesucht hatte): Der höchste Gang ist bei beiden Getrieben gleich übersetzt (1:1). Danke auch für den Tipp mit den Kanten, da hatte der Vorbesitzer schon für den H-TÜV Bleche eingeschweißt.