Re: 2-takter Leerlauf

11
Harry Vorjee hat geschrieben:Zu erst einmal, Ferndiagnise ist immer beschissen. Und gerade deine beschriebenen Symptome könne alle möglichen hier schon benannten Ursachen haben. Zündung/Gemisch (Falschlüft) kann auch sein, dass nicht genug Sprit in den Vergaser nachläuft (mal das Sieb im Tank gereinigt) dann läuft sie auch zu mager und spinnt so rum.

Und dann noch:
Die neuen laufen damit garnicht :schlaupuper:

Sind nur für fertiges Motormix ausgelegt.
DAS STIMMT NICHT !!!!

Alle laufen genau so gut mit normal selbstgemixten Sprit. Sicherlich ist dieser Motormix besser als normaler Sprit, vor allem Sauberer. Was man nur nicht machen darf, ist Sägen die mit normalen Sprit gefahren wurden auf einmal mit dem Motormix betanken. Weil dieser Motormix alte Ablagerungen im Vergaser und Verbrennungsraum löst. Diese Ablagerungen verglühen dann mit extremen Temperaturen und dies im schlimmsten Fall auf dem Kolbenboden. Dabei kann es sogar Löcher in den Kolbenboden brennen.

Also eigentlich der selbe Grund, warum man keine Motorreiniger , egal ob im Öl oder Benzin, im Fahrzeug verwenden soll.

Gruß

Harry Vorjee
Richtig so isses.
Das die Säge direckt nach dem anreißen mit choke ausgeht ist doch normal ich habe noch nie was anders erlebt


-
dreiradfahrer hat geschrieben:Wenn das Ding auch kalt mit Choke ausgeht, kommt noch eine andere Ursache in Frage: der Motor läuft zu fett oder die Zündung arbeitet nicht richtig.

.
Das die Säge direckt nach dem anreißen mit choke ausgeht ist normal, ich habe noch nie was anders erlebt.
Ob Motorsense, Laubgebläse, Heckenschere, oder was auch immer.

Re: 2-takter Leerlauf

12
Puh, viele Antworten.
Also das Gemisch sollte passen, die Säge war von meinem Opa, der ist das Jahrzehntelang ohne Probleme gefahren. Ist ne 028 AV super, Bj. war irgendwann in den späten 80ern.

Dass sie mit Choke wieder ausgeht, kenn ich auch nur so auch bei anderen Sägen.
Zündfunke kommt zumindest wenn sie kalt ist. Was ist ein CDI? Da ist nur ne Spule, an der ein Magnet vorbeiläuft, der im Schwungrad eingelassen ist, wüsste nicht was da nicht mehr gehen sollte wenn sie warm ist.
Kompression scheint im Lot zu sein, zumindest ist der Widerstand beim anreißen normal groß.

Zündkerzenbild werd ich mir mal angucken, es gibt am Vergaser auch nur zwei Einstellschrauben, eine regelt das Spritgemisch bei Standgas und die andere bei Vollgas. Hab ich jetzt beide auf der angegebenen Grundeinstellung. Den Vergaser hatt ich komplett aueinander und mit Bremsflüssigkeit gereinigt.
Falschluft test ich auch mal, so wie de gesagt hast.

Vielleicht noch mal was zur Vorgeschichte, sie ist bei meinem Opa immer gut gelaufen bis er einmal benzin eingefüllt hat. Der örtliche stihlfuzzi hat dann gesagt Fresser und ihm flugs ne neue verkauft, ich hab mir die alte gekrallt, vergaser (und auch spritleitung, Tankentlüftung etc.) gereinigt und sie lief wieder.

Was mich halt irritiert ist dass das Problem nur auftritt wenn sie warm ist.

Gruß Leon

Re: 2-takter Leerlauf

13
Die 028AV ist ja nu recht alt. Da würde ich über eine Grundüberholung nachdenken, weils eine gute Säge ist und wahrscheinlich lohnt, wenn sie nicht andauernd im Forst gelaufen ist und pfleglich behandelt wurde. Aber irgendwann ist der beste Motor mal hin. Prüf nochmal alles durch, wenn die Kompression im warmen Zustand nachlässt, würde ich den Motor komplett machen. Kolben, Zylinder, Lager, Dichtungen. Dann läuft sie die nächsten zwanzig Jahre...
Eine neue Stihl in der Klasse kostet mittlerweile 700,- und mehr! Gebrauchte Rotten kannst du vergessen, werden völlig überteuert gehandelt. Vorteil für dich, falls du dich trennen solltest.

Aber wie Harry schon schrieb, ist Kaffeesatzleserei, eigentlich müsste man davorstehen. Punktaus.

Wo kommst du her?
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: 2-takter Leerlauf

14
Warn ja jetzt nen paar ansätze, werd ich alles mal checken und dann schaun wa mal. Original Ersatzteile gibt's soweit ich weis nicht mehr, Kolben-Zylinder-Sätze kosten bei ebay als Nachbau auch minimum 80 Euro und da weiß ich auch nicht ob ich darauf vertrauen soll. Im Moment wird sie nicht gebraucht, höchstens ab und zu mal im Garten um nen paar Äste oder nen Baumstumpf oder so wegzumachen. Das das ne gute ist weiß ich und ich hab auch erstmal nicht vor, mich von ihr zu trennen. Nimmt ja nicht viel Platz weg.
Ich wohn bei Freiburg, ziemlich am Arsch der Welt.

Re: 2-takter Leerlauf

15
Notfalls hab ich im Freundeskreis wen, der die Dinger hauptberuflich repariert. Der macht das auch schon eine halbe Ewigkeit, den könnt ich bei Teileproblemen fragen, was was taugt, ist eine Koryphäe. Kannst dich ja melden!

Wenn die ansonsten gut ist, hätte ich an deine Stelle kaum Schmerzen, da 200,- reinzustecken. Eine wirklich gute gibts kaum unter 350,-....
Und für das Geld gibts in der Bucht auch jede Menge schlechte!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: 2-takter Leerlauf

16
weichei65 hat geschrieben:Notfalls hab ich im Freundeskreis wen, der die Dinger hauptberuflich repariert. Der macht das auch schon eine halbe Ewigkeit, den könnt ich bei Teileproblemen fragen, was was taugt, ist eine Koryphäe. Kannst dich ja melden!

Wenn die ansonsten gut ist, hätte ich an deine Stelle kaum Schmerzen, da 200,- reinzustecken. Eine wirklich gute gibts kaum unter 350,-....
Und für das Geld gibts in der Bucht auch jede Menge schlechte!
Zum größtn teil werden, die verkauft weil die durch sind :-)

Und dan der zusatz muss fein eingestellt werden, da haben meist schon X leute dran rumgefummelt.

Und es auch nicht hinbekommen ;)

Re: 2-takter Leerlauf

19
Uuups, das mit dem Sprit hab ich überlesen...
Da wird der Harry recht haben, ich würd sie zerlegen und mir das Schadensbild genau ansehen, das ist dem Symptom nach dann zumindest ein leichter Fresser/Klemmer, der im Lauf der Zeit schlimmer geworden ist.
Je länger du die dann so noch nutzt, desto schlimmer wird das, bis hin zu krummer/gebrochener Kurbelwelle oder abgerissenem Pleuel ist da so einiges möglich, wenn auch sehr selten.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: 2-takter Leerlauf

20
So ich muss auch nochmal meinen Senf dazu geben.


Ich hab das gleiche "Problem" mit einer meiner Simson´s.
Grad gestartet, sprich Motor kalt renn die wie ne Sau doch sobald sie warm gelaufen ist geht sie im Standgas aus....

Das Problem liegt in meinem Fall an der Primär-Zündspule!!!!
Ich weiß das ne Kettensäge wahrscheinlich nur eine Zündspule hat aber die ist ja auch schon über 25 Jahre alt.
Na jedenfalls ist bei alten Zündspule oft die Isolierung im Eimer und solange sie kalt ist funzt alles... doch wenn die warm werden, dann gibt es Krichstöme über die defekte Isolierung und das wiederum lässt die Zündspannung zusammenbrechen.....

Also auch mal die Zünspule checken. Nur weil ein Funken kommt heiß noch nicht das der immer da ist...

Gruß ICH