Der Marktplatz ist nur für aktive Forenuser!
Bitte erst vorstellen, dann hier suchen! Danke! Wir wollen nicht, daß das Fusselforum als anonyme Handelsplattform genutzt wird.

Re: Mazda MX 5 NA

11
airbag ist ein leicht lösbares problem, entweder wasserdicht mit raid lenkrad und delete kit oder steuergerät komplett ausbauen und airbagloses serienlenkrad einbauen, hab ja selber mit dem gedanken gespielt.
abs ist eigentlich nicht standard, servo auch nicht, aber beides weit verbreitet. bin aber mittlerweile nicht unzufrieden, den kram an bord zu haben, obwohl ich ne ähnliche philosophie fahre (beim audi ist das einzige steuergerät das vom nachrüstkat und selbst der choke ist manuell :top: ) und der airbag ist mir schlicht wurscht.
vor allem die servo ist extrem, sowas direktes hab ich noch nie erlebt, sind gefühlt keine 2 umdrehungen von anschlag zu anschlag und man kann haken schlagen dass einem hören und sehen vergeht
servolos ist entsprechend etwas länger übersetzt und etwas weniger krass, aber sicher nicht indirekter im gefühl.
vor den radläufen sind halt schweller und b-säulenstumpf fritte, kannst ja in den frätts vom luke und outrage anschauen, was da zu tun ist.
Bild

Re: Mazda MX 5 NA

12
Die Modelle ab '94-'95, also 90 und 131 PS, hatten in D soweit ich weiß Doppelairbag und ABS serienmäßig. Ich hab aber schon NBs aus Italien gesehen, die noch kein ABS hatten, da kann also einiges sein. Miatas (US-/CDN-Importe) hatten meist Airbags und Klima, aber kein ABS. Servo, keine Ahnung. Ist zumindest nicht zwingend notwendig, ich bin ein paar Wochen ohne gefahren, weil ich die Keilriemen-Spannschraube verloren habe. Lenkung und Fahrwerk machen viel Spaß, eine lohnende Investition ist evtl. eine Fahrwerkseinstellung, damit kann man beim MX-5 sehr viel erreichen (sog. 'Werner-Werte').

Wie gesagt, ABS wollte ich auf jeden Fall. Da sind die Sensoren wahnsinnig teuer, ich musste bei mir zwei tauschen (pro Stück knappe 200 €). Airbagprobleme wären mir neu. Da es aber auch NAs ohne Airbag gab, lassen sich die auf ordentlichem Wege auch austragen.

Die NAs sind noch robuster und rostresistenter, aber dafür auch bisschen lauter und unkomfortabler als die NBs. Spricht eigentlich gegen beide nichts, wobei der NB ein Rostproblem am vorderen Längsträger hat, und damit im Zweifelsfall ein Totalschaden ist, weil m.W. nicht mit TÜV-Segen reparabel. Radlauf-Rost ist beim NA eigentlich eher selten, daran krankt der NB vor allem.
"It's a 1200 dollar Civic, THAT's that sound!"

Re: Mazda MX 5 NA

14
Komisch...

Könnte mein Thread sein inkl. meiner Links! Habe alle deine Links bereits angeschrieben oder kurze Telefonate damit geführt gehabt! :telefon:

O-Ton: "Es gibt keinen MX 5 der keinen Rost hat oder bereits hatte!"

Ich suche ggf. bis 2000 €, bin mir aber nach wie vor total unsicher... Teilweise findet man aber auch schon welche, wo die Schweller gemacht wurden, da fragt sich nur wie gut!?

Mittlerweile bin ich schon fast wieder bei anderen Autos gelandet, aber irgendwo haben alle so ihre "Wehwehchen". :aegypten:

Re: Mazda MX 5 NA

15
Da gibts doch wen, der hier im Forum rumgeistern und nen NA auf der Straße stehen hat. Allerdings ist da die Maschine durch.
Aber mittlerweile kann man den bestimmt einfach abholen! :-) Schweller sind an dem schon gemacht!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.

Re: Mazda MX 5 NA

16
@ Fussili:

Jo, bin auch schwer am grübeln. Wegen Fahrzeugmangel kann ich auch nicht großartig durch die Gegend fahren um Karren anzuschauen. Der in Hamm aus ebay Kleinanzeigen könnte für 1500 Tacken inklu. neu TÜV zu haben sein. Der sieht auf den Bildern erst mal gut aus. Wie gesagt, solange der Karren erst mal TÜV hat, kann der von mir aus auch Blecharbeiten benötigen. Ist mir eh immer lieber wenn ich das selber mache. Da weiß ich was ich hab. Komme übrigens gebürtig aus MI und hab dort auch noch ne Halle mit ein paar Teilen und Karren. Polo schon verkauft?

@all:

Karre mit Motorschaden ist jetzt nicht so meins. Brauch man ja auch erst mal nen Ersatz dafür und Bock auf Motortausch hab ich nicht unbedingt.

Re: Mazda MX 5 NA

17
Ach echt!?

So nen richtiger Mindener? Cool! :like:

Ziehen die Tage auch um nach Hille. 120qm², leider kaum Deckenhöhe, aber wenigstens alles dicht und genügend Platz.

Polo? Nee, war ja erstmal nur so grob "checken", bin mir da immer ziemlich unsicher und dann einen Tag so, den nächsten Tag so... Mal will ich ihn behalten, dann wieder nicht! Scheiß Hobby! :-)

Gibt halt so viele "Karren" und Möglichkeiten... :high5:

Re: Mazda MX 5 NA

18
Grundsätzlich bindest du dir mit nem MX-5 sehr wenige Probleme ans Bein, rosten tun viele ältere Autos im selben Maße, zumindest wie der NA. Wenn die Schweller geschweißt sind, einfach gut fetten / hohlraumversiegeln, dann sollte das eine Zeit lang reichen.
"It's a 1200 dollar Civic, THAT's that sound!"

Re: Mazda MX 5 NA

19
Also der NA rostet schon echt derbe, wobei ich jetzt absolut kein MX5 Spezi bin!

Aber wenn ich mir manche Radläufe bis oben hin anschaue oder sowas, dass ist teilweise schon echt extrem. Das ältere Fahrzeuge in den Baujahren mal nen Loch haben oder so ist ja klar, aber dermaßen zerbröselt teilweise!?

Dennoch finde ich, ist so nen MX5 einfach kultig und da lohnt es sich in meinen Augen auch wirklich Hand anzulegen. :top: