Seite 2 von 14

Re: Alexs Kreidler Florett (ex)LF

Verfasst: So 30. Nov 2014, 19:31
von Gizmouw
Alex86 hat geschrieben:Ein paar kleine Tourberichte von diesem Jahr gibts von mir hier:

Bromfiets rijden (20.03.) : http://www.mofapower.de/threads/295602-bromfiets-rijden

Ost trifft West ( 02.05. & 18.05. ) : http://www.mofapower.de/threads/296276-ost-trifft-west

Fahrt in die "verbotene Stadt" ( 02.07. ) : http://www.mofapower.de/threads/296869- ... urberichte
Das Mofapower Forum :D was hab ich da damals Tage und Nächte drin verbracht in irgendwelchen Threads :D *schwärm*

Sehr schnieke gemachte Florett! Is echt angenehm in Original anzusehen mit dem nach unten versetzten Lenker.
Wär mir die Geschwindigkeit nicht so schleppend hätte ich wahrscheinlich auch noch meine Prima 4S daheim stehen und würde mit der die Gegend unsicher machen.
Mit dem Auto ist es da doch um einiges angenehmer.

Keep on Rollin!!

Grüße Giz

Re: Alexs Kreidler Florett (ex)LF

Verfasst: So 30. Nov 2014, 19:35
von Brauer89
Du bist ja bei der fahrt in die verbotene stadt garnicht an gelsenkirchen vorbei gekommen,jetzt bin ich irritiert :gruebel:

Re: Alexs Kreidler Florett (ex)LF

Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 01:04
von Alex86
Lange nichts von der Florett hören lassen.
Jetzt wirds mal wieder Zeit.
Über den Winter habe ich den Zylinder einem Bekannten mitgegeben um ihn in den Niederlanden neu beschichten zu lassen (Nikasil). Dort wurde auch gleich der Kopf einwenig geplant, einen neuen Meteorkolben gab es, entgratet, einen neuen Meteorkolben gab es dazu und der Meister seines Fachs hat auch ein wenig anderweitig Hand angelegt. ;-) Vielen Dank euch beiden nochmal hier an dieser Stelle.
Die Florett sprang auch mit dem ersten Tritt an (Video. Der erste von mir war zu zaghaft.. sie stand ja nun auch 6 Monate herum..da verliert man leicht das Kickgefühl. ;-) ) und ich hoffe bald ergibt sich endlich mal eine Gelgenheit zur Testfahrt und um die Kolbenringe ein wenig einzuschleifen.
Das Wetter und mein Zeitkontingent lassen im Moment wenig zu, aber vielleicht wird es ja am Sonntag mal was mit einer ersten Testfahrt. :top:

Vorher, die noch originale Chrombeschichtung. Einseitig arg ausgelutscht
Bild
Bild
Und alles neu
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Video vom ersten Start mit neuer Garnitur

Re: Alexs Kreidler Florett (ex)LF

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 03:09
von Alex86
Kreidler saisonfertig gemacht und kleines Foto geschossen. Nun sollte das Wetter mal besser werden.
Bild
Tête-à-Tête unter Damen by Alex Sexfeind, on Flickr

Re: Alexs Kreidler Florett (ex)LF

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:06
von Alex86
Mit dem frisch gemachten Zylinder läuft die Florett wirklich schön!
Zuerst habe ich sie 50km auf Halbgas zum Ringe einschleifen gefahren und auch da hatte sie schon merklich mehr Anzug.
Leider gab dabei der schon einmal geschweißte Fußrastenträger erneut nach. Also wieder auf der Soziusfußraste zurück zur Werkstatt und Ersatz in Portugal bestellt.
Bild
Bild
Und wieder startklar:
Bild
Mit neuem Fußrastenträger ging es dann endlich weiter. Mit dem Wetter hatte ich heute Glück und nach nach den letzen 25km konnte ich auch endlich mal den Gashahn ein wenig aufdrehen.
Sie läuft auf der Ebene laut GPS-Tool schon schöne 77km/h und das trotz etwas Wind und viel großem Rucksack mit Gepäck. Das Kerzenbild tendiert eher Richtung "leicht zu fett".
Ich freue mich schon auf die erste längere Tour mit der neuen Garnitur. Spaß macht sie allemal und läuft sehr sauber.
Bild
Bild

Re: Alexs Kreidler Florett (ex)LF

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 22:26
von LUDENSTIL
Der Trend geht doch wieder zum Cruisen auf zwei Rädern. Bei mir ist es vor ein paar Jahren nach einem Spontankauf (Mobylette) ausgeartet. Nach zwei Jahren hatte ich schon 5 Mofas... Jetzt sind sie leider alle weg, der Puch Maxi N trauere ich am meisten hinterher...

Re: Alexs Kreidler Florett (ex)LF

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 23:11
von Alex86
Heute mal Garzweiler besucht. Komisch dort.. man hat die ganze Zeit in Hinterkopf wie viele Dörfer dafür schon weichen mußte und noch müßen.
Ansonsten hat es auf den letzten Bildern dezent etwas vom Grand Canyon. :lachen:
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Alexs Kreidler Florett (ex)LF

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 00:27
von Alex86
Nach etlicher Pause und Fehlersuche läuft sie wieder. ENDLICH!
Bild

Rast by Alex Sexfeind, auf Flickr

Re: Alexs Kreidler Florett (ex)LF

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 23:02
von Alex86
Diesen Spätsommer war es dann endlich soweit. Ich hab die Unterbrechungzündung rausgeworfen, nachdem ich mit ihr und mit 3 "guten" alten Spulen, 2 neuen, die preislich deutlich über den Chinakrachern lagen, aber kein original Bosch, oder Beru Neutal waren, 3 neuen Kondensatoren verschiedener Längen, ..., neuen Kerzensteckern und neuen Zündkabeln, Zündkerzen,..., herumexperimentiert habe. Fazit des Experiments war dann, dass sie trotz Herumgetausche immer wieder nur kurz lief, so dass ich diese Saison praktisch habe ausfallen lassen, bzw ziemlich genau 2 kleine Touren und insgesamt 200km fahren konnte und den Rest mit einer ausfallenden U-Zündung zu tun hatte. Frustrierend..und vor allem so teuer, dass es schon für zwei Kokusan gereicht hätte. Sei's drum, oder gerade aus diesem Grund habe ich mir nun auch eine geholt. Ich bin mal vorsichtig optimistisch, dass es dieses Saison noch zu einer Probefahrt reicht. ;-)
Bisheriger Stand:
Lampensatz getauscht und stecke mitten in der Verkabelung. Am schwierigsten war es ordentliche Plätze für den 12V Regler und die CDI zu finden, da ich weder die Gebläsehaube, noch die Seitenabdeckungen kaputt machen wollte. Die CDI sitzt nun zwischen Motor und Rahmen und der Regler passt schön, ohne zuviel Spiel in die Gebläsehaube.
Es ist noch nicht alles angeschlossen und noch nichts entgültig verlegt, daher seht über schief liegende, oder zu lange Kabel hinweg.
Das Polrad wird gerade auf Gebläserad umgebaut.
Mal sehen wie gut alles laufen wird und ob problemlos.
Wenn ich es richtig verstanden habe, erzeugt die Kokusan 85 Watt und was nicht verbraucht wird, geht als Abwärme über den Regler ab, richtig? Ich habe nun mal die stärkste Ausführung der Mokickbirnen gewählt, die ich im Laden, wo ich die Zündung bestellt habe, bekommen konnte und komme damit auf einen Gesamtverbrauch von 39 Watt. Ich hoffe das wird nicht zu Problemen für den Regler führen.

Und nun Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Alexs Kreidler Florett (ex)LF

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 23:34
von Mr. Blonde
Ich hatte schon etwas Bedenken, bei meiner Vespa, den Regler neben den Tank zu platzieren, wird ja doch recht warm. Und du packst ihn unter die Zylinderhaube? Wenigstens gibts die bei Ebay saugünstig.