Re: Ecki´s Golf 2
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 20:44
Nächste Baustelle Innenraum:
Auf der Suche nach weiteren Specials stolperte ich durch Zufall bei den Ebay Kleinanzeigen über eine Innenausstattung in meiner Nähe.
Kampfpreis 15 Euro- für 2 Sitze und Rückbank.- wäre zwar nicht zwingend nötig, aber der Preis war verlockend.....
Ok- habe selber eine Brandloch in der Rückbank und eine Stelle im Fahrersitz....- egal- aber die Lehne und der Schaumkern des Fahrersitzes waren nun schon dolle plattgesessen- KAUFEN!!!
Teile geholt- Sitze vorn beide zerlegt- Bezüge gereinigt- Lehne aufgepolstert, Schaumkerne waren besser als meine. Also alles richtig gemacht! Dann die Rückbank.... tja, was tun?!
Kopfstützen wären nicht schlecht- freun´sich die Fahrgemeinschaft-mitfahrer wenigstens. Also los!
Bei beiden Rücksitzbänken die Lehne von Sitzbank getrennt (2 Schrauben), Bezug abgezogen, Metallrahmen freigelegt. Von den vorderen Sitzen (hatte ja 2 übrig) das Metallgestell der der Lehne dazu.
Kurz den "Schlachtplan" zurechtgelegt- ja- könnte klappen- brauche ja nur die oberen cm wo die Kunststoffhülsen der Kopfstützen durchgehen.
Zuschnitt mit der Flex! Erst das "grobe"- dann das "fein- filletieren".
So soll das aussehen.
Anpassen am Objekt und ausrichten.
So sollte das gehen, jetzt denn Trennschnitt und schön gerade dazwischen schweißen.
Prima- Neigungswinkel passt augenscheinlich.
Nicht auf dem Bild ist das Endergebniss- die jeweilige offene äußere Seite wurde noch mit Blech verschlossen und mit Versteifungen zum Rahmen versehen ebenso auch noch eine verschweißte Streben innen zwischen den beiden aufnahmen.
So schauts dann eingebaut aus- nicht perfekt- aber für mich ausreichend. Auf Belastung wurde auch ausreichend getestet- Lehne ist für mind 100kg. freigegeben.

Auf der Suche nach weiteren Specials stolperte ich durch Zufall bei den Ebay Kleinanzeigen über eine Innenausstattung in meiner Nähe.
Kampfpreis 15 Euro- für 2 Sitze und Rückbank.- wäre zwar nicht zwingend nötig, aber der Preis war verlockend.....
Ok- habe selber eine Brandloch in der Rückbank und eine Stelle im Fahrersitz....- egal- aber die Lehne und der Schaumkern des Fahrersitzes waren nun schon dolle plattgesessen- KAUFEN!!!
Teile geholt- Sitze vorn beide zerlegt- Bezüge gereinigt- Lehne aufgepolstert, Schaumkerne waren besser als meine. Also alles richtig gemacht! Dann die Rückbank.... tja, was tun?!
Kopfstützen wären nicht schlecht- freun´sich die Fahrgemeinschaft-mitfahrer wenigstens. Also los!
Bei beiden Rücksitzbänken die Lehne von Sitzbank getrennt (2 Schrauben), Bezug abgezogen, Metallrahmen freigelegt. Von den vorderen Sitzen (hatte ja 2 übrig) das Metallgestell der der Lehne dazu.

Zuschnitt mit der Flex! Erst das "grobe"- dann das "fein- filletieren".




Nicht auf dem Bild ist das Endergebniss- die jeweilige offene äußere Seite wurde noch mit Blech verschlossen und mit Versteifungen zum Rahmen versehen ebenso auch noch eine verschweißte Streben innen zwischen den beiden aufnahmen.


