Seite 2 von 3

Re: TÜV: Bleche nieten

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 06:56
von weichei65
An tragenden Teilen ist das sicher nicht zulässig. Ein Radlauf sollte aber kein Thema sein, bestätigte mir auch einer meiner Prüfer. Wenn du sicher gehen willst, verwende einen Crashsicheren 2k-EP-Kleber. Fachlich versiertes dazu findest du im Tread von Stuntman Mark. Ist auch im Bezug auf Korrosionsschutz eine gute Sache!

Angenehmer Nebeneffekt: Keine Probleme mit Verzug, der Kleber ist nach Aushärtung schleifbar....

In den Datenblättern der Kleber ist eine solche Verwendbarkeit übrigens vermerkt, die Nieten dienen nur zur Fixierung!

Re: TÜV: Bleche nieten

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 10:44
von KLE
So ne Recherche ist spannend. Ich habe gestern Henkel/Terroson angemailt, ob deren 2K Karosseriekleber zulässsig ist für so eine Reparatur - leider ohne Erfolg.
Sehr geehrter Herr Frank,
leider ist es uns nicht möglich, speziell in ihrem Fall, eine entsprechende Festigkeit zu bestätigen.
Die Festigkeit des Klebstoffes ist im Datenblatt hinterlegt, welche ich ihnen im Anhang mitsende (momentan leider nur in Englisch verfügbar). Bitte klären sie mit ihrem ortsansässigen TÜV ab, ob eine Reparatur, wie sie es sich vorstellen, möglich ist.
Vielen Dank
Aber es gibt ja noch andere Hersteller...
Bei den Preisen für diese 2k Karosseriekleber bin nich übrigens fast vom Hocker gefallen.
http://www.amazon.de/2K-KLEBSTOFF-TEROK ... B00AFWIZ5U

Re: TÜV: Bleche nieten

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 10:48
von KLE
Ebenfalls hat mich das Sicherheitsdatenblatt dieses Herstellers von 2k Karosserieklebers erstaunt. Leck am Arsch, das is richtig gefährliches Zeug:
http://www.petec.de/uploads/tx_petecpro ... _98195.pdf

Re: TÜV: Bleche nieten

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 10:56
von rolyaTmiT
Also von GM gibt Sohn zeug, das ist auch 2k und blau! Das zeug ist der Hammer, damit haben wir schon einige, auch maximal semiprofessionelle Reparaturen gemacht. Das Zeug ist ebenfalls schleifbar und überlackierbar, wird Steinhart.
Ist bei einigen Karosserie Instandsetzungen von Opel dementsprechend vorgegeben. Besonders angefangen hat das beim Vectra C da ist einiges geklebt und hartgelötet. Vll findest du da was, was die verwendund in deinem Fall untermauert.

Re: TÜV: Bleche nieten

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 16:11
von KLE
Na das is doch mal toll - Antwort von Petec Verbindungstechnik GmbH:
Sehr geehrter Herr Frank,

für Ihre Anwendung ist der 2K Karosseriekleber perfekt geeignet.
Anbei erhalten Sie ein Zertifikat des Crashtest.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Re: TÜV: Bleche nieten

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 19:34
von Fuchs
Hoffentlich hält später dann auch der Kleber vom TÜV-Onkel...

Re: TÜV: Bleche nieten

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 13:20
von KLE
Antwort vom TÜV:
Sehr geehrter Herr Frank,

vielen Dank für Ihre Anfrage zu welcher ich gerne Stellung nehme.

Generell müssen Karosseriereparaturen stets nach Herstellervorgabe durchgeführt werden. Für den von Ihnen aufgeführten Passat mit Baujahr 1982 sah der Hersteller Volkswagen nach unseren Informationen nur den herkömmlichen Teilersatz mit Schweißverbindungen vor. Die Verbindung durch Klebe- oder Niettechnik ist seitens Volkswagen nicht dokumentiert. Sollten Ihrerseits Reparaturmaßnahmen mit diesen nicht freigegebenen Verbindetechniken erfolgen, so führt dies im Rahmen einer Hauptuntersuchung zu einer Bewertung als „Erheblicher Mangel“. Einzig, wenn Ihnen der Hersteller, also Volkswagen, abweichende Instandsetzungsmethoden freigibt, so können diese Anwendung finden.

Ich bedaure Ihnen keine positive Rückmeldung zu Ihrem Vorhaben geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Wehrfritz

Leiter der Technischen Prüfstelle
für den Kraftfahrzeugverkehr Rheinland-Pfalz
Also nächste Anlaufstelle wäre dann logischwerweise VW - aber ob die sich zu einer positiven Antwort hinreisen lassen...

Re: TÜV: Bleche nieten

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 13:22
von Mr. Blonde
Mach doch zusätzlich ein paar "Zierschweisspunkte" hin, fürn TÜV-Onkel. :king:

Re: TÜV: Bleche nieten

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 13:58
von KLE
Hab ich auch schon drüber nachgedacht:

- Punktschweißen
- Verschleifen
- Nieten

Naja, vielleicht mache ich es doch "richtig".

Re: TÜV: Bleche nieten

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 22:35
von Hannes Knoedel
Die Zeit die du aufgebracht hast um rauszufinden ob du es nicht schweißen musst hätte wahrscheinlich ausgereicht um es zu schweißen :shit:
Ich hab damals bei meinem e 30 ein Blech mit Schweißpunkten versehen und es mit Sika Flex scheibenkleber angeklebt , hat wunderbar gehalten und der TÜV fand es toll :-)
Spaß beiseite, mach es Ordentlich!
Soll doch kein Gnadentüv werden oder ?

Grüße Hanney