Re: Blinkerkontrolle Anhänger

14
mein mondeo hat ab werk nen abnehmbaren agrarlolli verpasst bekommen
blinkkontrolle? fehlanzeige!

hat die letzten 12 jahre keinen gejuckt
sind die dinger überhaupt (noch) pflicht?


dazu sei gesagt: ich bin der blinkfaulste mensch von den beiden, menschen, die iche kenne und leiden kann
300km am stück ohne blinken und andere leute dabei abzufucken sind eher üblich als außergewöhnlich

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.

Re: Blinkerkontrolle Anhänger

15
Diese 2. Kontrollleuchte braucht man doch gar nicht wenn das Relais einen Ausfall einer Blinkleuchte mit einer erhöhten Blinkfrequenz akustisch und optisch an der 1. Blinkerkontrolllampe anzeigt.

Ich habe noch nie eine AHK eintragen lassen und geprüft haben sie die Elektrik auch noch nie. Ich lasse aber auch die HU nicht mehr vom TÜV machen sondern gehe immer in die Werkstatt meines Vertrauens.
Dort kommen dann verträgliche Menschen von der Dekra, KÜS, GTÜ etc.
____________________________________________________________________________________________

Und weil es mich echt aufregt muss ich da mal ein OT raus hauen:

Leute die nicht blinken, sollten keine Kraftfahrzeuge führen dürfen!!!
Das find ich echt gefährlich und auch ziemlich asozial. :fresse: :shit: :peng:
Du möchtest gar nicht hören was für Worte meinen Mund verlassen wenn ich solche Blinkmuffel vor mir habe.
Ähnlich wie bei den Pennern, die meinen bei Dämmerung bräuchten sie kein Licht (TFL nur vorn zählt zu kein Licht!).
Warum macht man so was, bzw. macht es eben nicht?
Zu faul, zu blöd oder absichtlich um andere zu gefährden und zu ärgern?
Man man man.
So, und jetzt versuche ich mich wieder abzuregen.
:-|
___________________________________________________________________________________________
私の 軽自動車 ダイハツ

Töff
Bussilein
Ex Der Weiße, Hotti -> Gudrun -> Rosi, Der Dicke

Re: Blinkerkontrolle Anhänger

16
nordwind32 hat geschrieben:Diese 2. Kontrollleuchte braucht man doch gar nicht wenn das Relais einen Ausfall einer Blinkleuchte mit einer erhöhten Blinkfrequenz akustisch und optisch an der 1. Blinkerkontrolllampe anzeigt.
Darum geht es doch in diesem Thread, er sucht eine günstige Lösung, und ein Relais und eine kleine Lampe kosten fast nix

Re: Blinkerkontrolle Anhänger

17
Na wenn denn diese 2. Kontrolllampe unbedingt gewünscht ist muss man eben ein Kontrollämpchen kaufen, Kabel legen, Löcher bohren...

Ich hab auf so'n Unsinn dankend verzichtet und einfach nur das Relais getauscht.
Beim e34 und beim Cuore.
Der Bus hatte schon so eine überflüssige 2. Kontrolllampe drin. Da fang ich natürlich nicht an das wieder raus zu rupfen.

Ich mag es halt einfach und simpel, wenn möglich.
私の 軽自動車 ダイハツ

Töff
Bussilein
Ex Der Weiße, Hotti -> Gudrun -> Rosi, Der Dicke

Re: Blinkerkontrolle Anhänger

18
nordwind32 hat geschrieben:
Und weil es mich echt aufregt muss ich da mal ein OT raus hauen:

Leute die nicht blinken, sollten keine Kraftfahrzeuge führen dürfen!!!
Das find ich echt gefährlich und auch ziemlich asozial. :fresse: :shit: :peng:
Du möchtest gar nicht hören was für Worte meinen Mund verlassen wenn ich solche Blinkmuffel vor mir habe.
....
.
:-|
___________________________________________________________________________________________
Ich dachte immer, dass bei bestimmten Oberklasse Fahrzeugen (zB Audi A6 oder 8*) garkein Blinker werksseitig verbaut wurde, bis ich neulich einen gesehen habe, der tatsächlich beim Abbiegen blinkte. Ich vermute, dass der aus Versehen an den Hebel gestossen ist, denn eigentlich ist das ungewöhnlich. Evtl möchten die Fahrer aber auch die empfindlichen Schalter schonen, weil die Ersatzteile so teuer sind.

*= Da könnte auch BMW oder Mercedes stehen, nicht dass ein Audi Fahrer sich persönlich angegriffen fühlt :-)
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Blinkerkontrolle Anhänger

19
So Feunde der NAcht, auch wenn es hier ne Debatte wird ob nun jemand blinkt oder nicht schreibe ich mal wieder was dazu.....


Ich hatte schon mehrere Auto mit Hamsterhaken, mit Serienkontrollleuchte, mit Selbereingebauter Leuchte und ganz Ohne.

Probleme gab es nie, bis zum letzten mal als so ein Haken ohne Kontrolleuchte am Auto war und ich hab glatt nen Mangel bekommen.....


Die leuchten selber hab ich, nur ich wollte bei meinem Teiledealer ein passendes Relais kaufen und hätte es auch getan, wenn, ja wenn die guten nicht 40€ aufgerufen hätten.....

Die Relais die verbaut sind, sowohl beim Fiesta also auch beim Mondeo blinken so wie sie sollen....

Ich schau am Wochenende mal was ich für ein Relais verbaut hab und wozu die beiden Kabel beim Fiesta sind.


Danke euch allen.....





ICH




PS: ich blinke eher zu oft als zu selten :-)

Re: Blinkerkontrolle Anhänger

20
Eintig dieses blöde blinken wenn ein Auto oder was anderes auf der Straße steht, dass lasse ich sein. Das ich finde ich eher irritirend als nützlich.

Im E-Satz der Kupplung wirste nix finden. Es muss ja irgendwie detektiert werden, dass Strom über die Blinkerlampen im Hänger fließt wenn diese leuchten. Da helfen 2 Strippen nix und sind außerdem eine zuviel.

Ich hab übrigens noch nie diese Kontrollleuchte in Form einer zusätzlichen irgendwo hingedübelt. Is mir zu hässlich.

VW war ja in den 80ern schon so klug 6 - 10 Plätze für LED in den Kombiinstrumenten unter zu bringen. Da is immer noch n Platz frei den man nutzen kann und einfach mit ner handelsüblichen 5mm LED belegt.

Der Audi hat den Platz für die Hängerkontrolleuchte im KI sogar ab Werk, muss ich aber noch anklemmen und auch das Relais verbauen.

Letztlich ist es aber egal wie es signalisiert wird, ob der Hänger blinkt oder nicht, hauptsache es wird.
Prost :bier: